bin jetzt auch am PC :-)
Auflösung, damit ich heute nicht nur trolle gg
Martkapa = Supply * Kurs.
Es gibt keine "verlorenen" Bitcoin, selbst wenn, würde man das rein über den Markt merken, da Bitcoin digital ist.
Je mehr Bitcoin "verloren" gehen, sprich nicht mehr handelbar sind, desto mehr wird der Kurs steigen, Angebot und Nachfrage, da das Angebot zurück geht und die Nachfrage gleich bleibt.
Bitcoin ist digital/dezentral, es gibt so etwas wie "verloren" nicht, der Supply bleibt immer gleich.
Anders wäre es bei etwas physischen, das nicht teilbar wäre und in seiner Einzigartigkeit nicht mehr sinnvoll.
Bitcoin ist beliebig teilbar, für die Funktion ist es irrelevant ob es nur 1 Bitcoin oder 21 Millionen davon gibt, dadurch wird keiner eingeschränkt. Selbst ein einzelner Satoshi kann über 2nd Layer geteilt werden.
Da Bitcoin digital und dezentral ist, wird es niemals eine Rolle spielen wie wie viele Bitcoin "verloren" sind, dadurch entstehen keine Nachteile in der Funktion, nur dass die Kurse dank Angebot und Nachfrage mehr steigen und es teurer wird und sich Transaktionen halt auf weniger Satoshis aufteilen.
Ich als Investor hoffe auf so viele verlorene Bitcoin wie nur möglich, "leider" sind viele Menschen klug und kümmern sich darum dass die Bitcoin nicht verloren gehen, besonders da sie immer mehr wert werden.
Und für die Kritiker, die Marktkapa ist nicht das Kapital das in ein Asset gepumpt worden ist, es ist ein Wert Supply * Kurs und der Bitcoin Supply ändert sich nicht.
Kein Zugriff != weniger Supply.
|