für den interessanten Link!
Beim durchlesen steigtbei mir aber das Gefühl dass es eher aufwärts geht, trotz des zunehmendes Ausbaus. Klar wäre es ideal wenn die Nachfrage steigt und das Angebot gleich bleibt, da wegen der Verknappung die Preise und damit die Margen und damit die Gewinne noch mehr steigen würden. Dein genannte Zuwachs an Kapazitäten hält sich aber auch in Grenzen. Hier 300 MW, da 300 MW macht ja das Schwein noch nicht fett und ob die 1 GW nahe NYC gebaut werden steht ja auch noch nicht definitv fest und selbst wenn dauert es erstens noch Jahre und zweitens ist ein zusätzliches GW bei dann schätzungsweise 60 GW jährlichen Zubaus auch nicht so bedrohlich für Jinko.
Mit den Investitionen in neue Maschinen hast du natürlich recht, andererseits helfen diese durch erhöhte Wirkungsgrade sich am Markt zu behaupten oder je nach Preis-Leistung Marktanteile auszubauen. Für PV an sich ist jede Wirkungsgradsteigerung ja segensreich, da dadurch die BOS-Kosten weiter sinken und die Nachfrage nach PV immer weiter steigen wird. Aber genau diese Zyklen werden wohl dazu führen, dass sich die PV-Aktien zyklisch entwickeln, also rauf, runter, usw mit Tendenz nach oben natürlich. Da wir jetzt aber momentan in einer Abwärtsbewegung stecken seit einem halben Jahr, denke ich das es erstmal hoch gehen wird die nächsten 6-9 Monate (also in etwa wie die letzen Jahre), da der Fokus wohl erstmal auf die positiven Sachen gerichtet wird, bevor dann die Punkte die du genannt hast wieder in den Vordergrund rücken.
Aber eine Frage noch zu Suntech: Sind die nun Konkurs oder nicht? Produzieren sie nun oder nicht? Und wie wahrscheinlich hälst du es noch, das Yingli auch mal untergeht, was dem Markt ja gut tun würde?
Zu Scmiti: Ich bin bei der Aktionärsbank, ein Trade kostet dort pauschal 2,95 € (tradegate und L+S, Xetra etwa 5€, US lohnt sich nicht mit 20 €). Also hin und her nicht so teuer. Vorher war ich bei der IngDiba mit 9,95 € pro Trade, das tat schon weh. |