Somit sollte soetwas doch nur unterstützend wirken:
Der verheerende Smog in Teilen von China sorgt für Verhältnisse wie in einem nuklearen Winter: Die geringere Sonnenstrahlung gefährdet Pflanzenwachstum und Ernte. Jetzt soll es der Wind richten.
Drucken Kommentieren Verschicken Empfehlen
In Peking stiegen die Schadstoffwerte am Mittwoch über die kritische Marke von 500, wo der Index normalerweise aufhört. Quelle: dpa In Peking stiegen die Schadstoffwerte am Mittwoch über die kritische Marke von 500, wo der Index normalerweise aufhört. Quelle: dpa
PekingVerheerender Smog raubt Hunderten Millionen Menschen im Norden und Osten Chinas den Atem. Die Auswirkungen des anhaltenden Smogs, der die Sonne nicht durchkommen lässt, vergleichen chinesische Wissenschaftler mit einem „nuklearen Winter“. Sie warnen eindringlich vor Ernteausfällen.
In Peking stiegen die Schadstoffwerte am Mittwoch über die kritische Marke von 500, wo der Index normalerweise aufhört. In der Nacht wurde in der chinesischen Hauptstadt für den besonders gefährlichen Feinstaub der Spitzenwert von 577 gemessen. Das entspricht dem 23-fachen des von der Weltgesundheitsorganisation empfohlenen Werts. Smog in Peking Chinas Hauptstadt geht die Puste aus
Die Luft in Peking wird immer dicker – ein durchschnittlicher Tag Leben in Chinas Hauptstadt entspricht dem Konsum von 21 Zigaretten. Jetzt werden Rufe nach drastischen Maßnahmen gegen die Luftverschmutzung laut. Smog in Peking: Chinas Hauptstadt geht die Puste aus
Für rund 400 Millionen Menschen in sechs Provinzen sowie in Peking und Tianjin gilt die zweithöchste Alarmstufe „Orange“. Die Schadstoffe werden von China sogar bis in die südkoreanische Hauptstadt Seoul herübergeweht. Viele Chinesen schützten sich mit Atemschutzmasken. „Wir waren gestern ausverkauft“, sagte die Verkäuferin in der Apotheke. „Heute früh kam Nachschub.“ Umweltschutz
Smogalarm ausgeweitet400 Millionen Chinesen atmen Schmutz Smog in PekingChinas Hauptstadt geht die Puste aus ArtenschutzDiese Tiere sind vom Aussterben bedroht
„Wir haben viele Kinder mit Atemwegsleiden“, sagte die Ärztin einer internationalen Klinik. „Aber wenn der Smog so lange anhält, fühlt jeder die Auswirkungen – sei es durch Kratzen im Hals, Husten oder andere gesundheitliche Probleme.“
In vielen Krankenhäusern der Hauptstadt drängen sich die Patienten. Vor allem Ältere, kleine Kinder oder Menschen mit Asthma oder Herz- und Kreislaufproblemen lieden unter den Schadstoffkonzentrationen. |