Tja die 50-Tageslinie bei rd. 26 $ hat (zunächst) mal gehalten. Vor sechs Wochen hatten wir ähnliches. Da ging es Ruck Zuck von 25 auf 20 $ runter. Die 20 $ markierte damals genau die 50-Tageslinie und die 50 Tageslinie war dann auch das Ende der Korrektur. Danach ging es genau so schnell wieder hoch wie es vorher runter ging. Habs gestern auch per BM Skorp und bally so geschrieben. Obs sie wieder rein sind weiß ich jetzt aber nicht.
Obs jetzt wieder wirklich so schnell nach oben gehen wird wie vor 6 Wochen glaube ich nun nicht, denn es gibt vor allem große Zweifel ob es in China im kommenden Jahr wirklich zu einem Zubau von 12 bis 14 GW kommen wird. Sollte China wirklich das Ziel 8 GW an Aufdachanlagen raus geben und nur 4 GW an Solarkraftwerken, dann sind 12 GW in 2014 in China eigentlich nicht zu erreichen. Zum einem hat China gar nicht so viele ausgebildete Installateure (Aufdachanlagen sind halt mal wesentlich komplexer als Solarkraftwerke) um diese 8 GW zu bauen in einem Jahr und aufgrund der Komplexität von Aufdachanlagen (Berechnung der erwarteten Gewinne, Eigentümer der Gebäude, Strom-Verbraucher, Netzanschluss usw.) finanzieren chinesische Banken bis jetzt kaum Aufdachanlagen.
So lange dieses Thema bzw. die Irritationen nicht vom Tisch ist, glaube ich nicht, dass wir neue Jahreshöchsstände bald wieder sehen werden. Zumal ja über kurz oder lang auch Japan ein Thema sein wird. Wie hoch werden ab April dort die Einspeisevergütungen gesenkt werden ? und wird es für kleine Aufdachanlagen weiterhin Einspeisevergütungen geben ?
Wir haben also in den zwei größten globalen Solarmärkten mehr oder weniger große Unsicherheiten und je nach dem wie diese Unscherheiten sich auflösen werden werden sich auch die Kurse entwickeln. So schätze ich das ein.
Bin aber doch sehr optimistisch, dass China kein so großes 2014er Ziel für Aufdachanlagen vorgeben wird, vor allem deshalb weil sich ja aktuell die großen China-Solaris einigermaßen berappeln aufgrund des sehr gut laufenden Heimatmarktes inkl. steigenden Modulpreise von 0,56 auf 0,63 $/W bzw. 12% in den letzten 4 Monaten. Mittlerweile sind in China Bruttomargen für Jinko von 26% drin !! Das hätte vor einem halben Jahr kein Mensch erwartet. China war damals der Markt mit den geringsten Margen und heute ist er der Markt mit fast den höchsten Margen für die China-Solaris. Dass China ausgerechnet jetzt das Risiko eingeht ein unrealistisches Ziel für Aufdachanlagen fürs kommende Jahr von 8 GW auszurufen und nur 4 GW an Solarkraftwerken genehmigt, halte ich dann doch für sehr unwahrscheinlich.
Sollte Japan die Einspeisevergütungen ab April nur um 20 bis 25% kürzen, dann sollte das dem Solarmarkt nicht allzu weh tun, denn Japan hat mit 0,36 $/kWh die mit Abstand höchsten Einspeisevergütungen bei den großen Solarmärkten. |