Hi Kicky. Danke für die News. Könnte einer der Gründe sein, warum es die letzten Tage berab geht. Grundsätzlich sollte Jinko davon meiner Meinung nach aber nicht so stark betroffen sein, da sie ja bereits für 2014 ein 200MW Projekt abgeschlossen haben, wodurch ein Großteil schon erfüllt sein sollte. Wie siehst Du das?
Was wir gerade sehen ist, dass die gesamte Solarbranche in den letzten 2 - 3 Wochen verliert. Hintergrund hierfür sind die teilweise verfehlten Geschäftsberichte bzw. Ausblicke. Was gerade passiert ist völlig normal. In den letzten 12 Monaten haben alle auf den Turnaround im Solarsektor gesetzt. Jetzt kommen daran erste Zweifel auf, dass dieser sich sehr schnell vollzieht, da einige Unternehmen sich weiterhin in der Verlustzone befinden. Die von Kicky eingestellte Einschätzung der Credit Suisse ist ein weiterer Unsicherheitsfaktor.
Allerdings ist bei den immensen Kursgewinnen der letzten Monate bei den China Solarwerten so eine Korrektur völlig normal und hat meiner Meinung nichts damit zu tun, dass die Story hier nicht mehr stimmt. Nehmen wir den Februar, da stand die Aktie bei ca. 10€ und Ende März waren wir 60% tiefer bei 4€. Ja und? Wo stehen wir heute? Vor ein paar Monaten dachten alle die Solarindustrie liegt am Boden. Vor ein paar Wochen dachten alle, die Solarindustrie wird wieder exponentiell wachsen und der Turnaround wäre geschafft und sahen nur noch blühende Landschaften. Die Wahrheit liegt wie immer irgendwo dazwischen. Wichtig ist doch, ob die Gesamtstory stimmt und nicht, ob die Aktie mal ein paar Wochen fällt oder steigt. Ich bleibe dabei. Solarbranche = Zukunftsbranche, ob nun morgen, übermorgen oder in ein paar Jahren. Großflächig sind für mich keine alternativen Energien erkennbar die auf Dauer so günstig, einfach, platzsparend, und flexibel Strom herstellen lassen wie Solarstrom. Viele Länder entdecken zudem erst die Solarenergie. China fördert in den kommenden Jahren die Solarindustrie sehr stark und welche Solarfirmen davon besondern profitieren werden, muss hier sicherlich nicht erwähnt werden. In den kommenden Jahren bedarf es aufgrund der sinkenden Produktionskosten teilweise keiner Subventionen mehr, damit der Solarstrom wettbewerbsfähig ist. Nur darauf kommt es an. Jinko dürfte von den Solarwerten mit am stärksten profitieren, aufgrund der besten Kostenstruktur, dem Ausbau des Projektgeschäfts in China und der hohen Verschuldung der Konkurrenz, welche dadurch weniger Spielraum hat. Der Markt wird und muss in den kommenden Jahren zudem zwangsläufig konsolidieren. Es sind für eine Branche, in der Synergien und Kosteneffizienz von entscheidendem Vorteils sind noch viel zu viele Player im Markt, die zum Teil dazu auch noch hoch verschuldet ist. Die Leute die jetzt aussteigen sind die, die auf schnelle Gewinne gesetzt, oder diese vielleicht auch in den letzten Wochen und Monaten erzielt haben. Und vergeßt endlich diese Analysteneinschätzungen, die jetzt alle zum Kauf schreien, bildet Euch eure eigene Meinung! Die Leute wissen auch nicht mehr und können auch nur ihre Einschätzung geben. Ich habe selber mehrere Monate als Analyst gearbeitet. Aber erstens sind die Analysten teilweise an Vorgaben der Researchabteilung gebunden (d.h. nicht 100% frei in der Empfehlung) und zweitens heißt viele Daten zu haben, noch lange nicht, die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen. Wie heißt es so schön: Knowledge doesn't necessary mean skill! :-)
|