>>Da wäre ich nicht so sicher. Z, P und S haben zusammen 35%, das sind keine 75%. Die sog. Gruppe von damals hatte lediglich 7% zusammen, angedient wurden 66%. Dass die sog. Gruppe etwas verhindert hat ist und bleibt ein Märchen. Die Chinesen boten 175 Mio. Damals gab es lediglich einen zugelassenen Test ausschließlich für Verweigerer, mehr nicht. Was Epi jetzt im Labor hat ist meilenweit mehr wert als der Zustand 2017. deswegen, ein Preis unter 200 Mio bekommt wieder keine 75%. Normal bei kleineren Biotechunternehmen sind Auslizenzierungen. Genau das müssen sie jetzt machen und dann weiter forschen.<<
Auch Du verstehst den Ablauf wohl nicht ganz. Aber Du hast richtig erfaßt: eine Blockade der "Bekloppten&Bescheuerten" (aka die, die den Hals nicht voll bekommen können) wird es diesmal nicht geben. Denn der Spieß wird umgedreht. Diesmal muss man nicht bloß "nix tun" um die Sache zum Scheitern zu bringen, sondern man müsste AKTIV WERDEN. Und das wird die vorstehend genannte Gruppe eben nicht tun, jedenfalls nicht in besorgniserregender Höhe. Was nicht bedeutet, dass einzelne nicht werden versuchen zu stören. Damit können Profis aber umgehen.
Es ist völlig klar, dass Du Dir was anderes als einen VK-Prozess wünscht. Es ist sonnenklar, dass Du darüber nicht "plusminus Null" kommst. Der entscheidende Denkfehler dabei ist der: dass es darum gar nicht geht! Es geht um das bestmögliche Outcome. Und das ist der sofortige, sollständige Verkauf zum Spitzenpreis. Selbst wenn Du damit 50% Land unter bist unter Strich kann dies das bestmögliche Ergebnis für Dich sein (wenn er andere Weg eben nicht mehr bringt, sondern nur vermeidet, dass Du dem Verlust ins Auge sehen musst). Der Punkt ist nämlich: Deinen Verlust musst Du NICHT mit Epi wieder reinholen. Dafür hast Du über 50.000 alternative Aktien auf dem globalen Kurszettel, mit denen Du das genauso gut kannst. Und vielleicht viel schneller! Denk mal darüber nach.
Schon 2017 hätte geholfen, wenn mancher mal über den Tellerrand hinaus geschaut hätte. |