Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1550 von 3136
neuester Beitrag: 13.08.25 17:22
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78400
neuester Beitrag: 13.08.25 17:22 von: Maxlf Leser gesamt: 26517401
davon Heute: 20216
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 1548 | 1549 |
| 1551 | 1552 | ... | 3136   

07.09.21 00:58
2

5986 Postings, 3838 Tage EuglenoOha

Das sollte doch den Kurs weiter beflügeln. Tesla schafft weitere Arbeitsplätze!

„Medienbericht zufolge in Deutschland eine staatliche Förderung in Höhe von 1,135 Milliarden Euro für seine geplante Batteriezellenproduktion in Grünheide erhalten. Im Gegenzug sollen dort mehr Arbeitsplätze entstehen als bisher bekannt, nämlich rund 2.000 Stück.“



https://www.electrive.net/2021/09/06/...uer-zellenwerk-in-gruenheide/  

07.09.21 11:01
1

2630 Postings, 2008 Tage Harald aus Stuttga.Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 07.09.21 15:09
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

07.09.21 11:17
1

1221 Postings, 5196 Tage ManikoNachhaltigkeit von Tesla


>Die Kunden haben demnach mit den Produkten des Elektroautobauers die Emission von fünf Millionen CO2-Äquivalenten (CO2e) abgewendet.

>Ein durchschnittliches Verbrenner-Fahrzeug verbrauche über seine Einsatzzeit ohne das bei der Erdölraffination anfallende CO2 insgesamt 69 Tonnen CO2e. Die von der Marke aus Kalifornien produzierten Elektroautos schnitten hier dank der alternativen Antriebsart deutlich besser ab.

Grundsätzlich ist diese Einsparung positiv und lobenswert. Nur Schade, dass Tesla zwar die CO2e für Verbrenner ausrechnen kann, dies aber nicht für die eigenen Fahrzeuge tun kann/will. IMHO (Daumen mal Pi) verursacht ein Tesla demnach ~ 52 bis 54 Tonnen C02 pro Fahrzeug/Einsatzzeit, also ~ 20 bis25% weniger als der durchschnittliche Verbrenner, unter der Annahme dass der Nicht-Automotive Bereich (Solardach, Powerwalls...) keinen Beitrag zur Einsparung leistet. Dies entspricht meinen Erwartungen, ist aber weniger als hier gerne dargestellt wurde.

Da der Anteil der E-Autos immer grösser wird, halte ich es für angebracht, dass für auch für BEVs die tatsächliche CO2e Belastung zertifiziert wird.

 

07.09.21 14:31
1

6840 Postings, 1888 Tage Micha01@harald

ist ja das Geld der EU - das erhalten sehr viele in der EU
https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/IP_21_226
https://ec.europa.eu/germany/news/20191209batterien_de

sind ja einige Batteriewerke derzeit oder absehbar im Bau in EU und Deutschland...
https://www.produktion.de/technik/...er-entstehen-neue-werke-124.html

Da wird mächtig Gas gegeben - und sind nur die größeren Porsche und Daimler bauen wohl auch noch welche aber eher spezialisierte:
https://newsroom.porsche.com/de/2021/unternehmen/...mcells-24852.html

 

07.09.21 16:31

893 Postings, 6025 Tage andkosChart

Charttechnisch schaut es weiterhin wirklich gut aus, die 700€ werden dieses Jahr noch recht sicher fallen, aber nicht ohne eine Korrektur dazwischen. So kann es weitergehen.

Der dritte Montag von Q3 läuft und noch schaut es ziemlich gut aus. Top wäre es, wenn man über 220.000 Auslieferungen schafft. Unter 210.000 könnte schon etwas Druck auf den Kurs kommen.  

07.09.21 18:13
1

6840 Postings, 1888 Tage Micha01@Andkos

Bin mir Stand jetzt recht sicher, das es weniger als Q2 von den Auslieferungen wird. China Absatz zum August mal abwarten, sollte bald kommen.

Chipknappheit hat gerade jedes Unternehmen auf der Welt, sicher auch Tesla.  

07.09.21 22:42

14686 Postings, 3305 Tage SchöneZukunft@Maniko: Nachhaltigkeit von Tesla

Wie willst du das machen? Ein Auto wird im Schnitt 14 Jahre gefahren. Batterie-Autos, zumindest die von Tesla, dürften noch deutlich länger halten. Die CO2 Bilanz eines Teslas hängt also ganz wesentlich vom durchschnittlichen Strom-Mix der nächsten 20 Jahre ab.

Prinzipiell lässt sich ein E-Auto nämlich völlig CO2 neutral Herstellen und betreiben. Mit fossiler Technik ist das nicht möglich.

Viel Interessanter als die Frage wie der CO2 Fußabdruck eines E-Autos im Moment ist, ist doch die Frage, was es dazu beiträgt damit die Weltwirtschaft in Zukunft Nachhaltig und Klimaneutral wird.  

07.09.21 23:33
1

4482 Postings, 2212 Tage MaxlfTesla Roadster

Mein Beitrag vom 2.9. ist gemeldet worden.
Unbelegte Aussage!
Schön!
Der Roadster würde 2017!! angekündigt!
Man konnte ihn damals Anzahlen!
Aber wo bleibt er denn?
Wo passierte mit der Anzahlung?
Wird er jetzt Jahr für Jahr verschoben?
Diese lange Bestellphase muss ehemaligen  DDR Bürgern bekannt vorkommen!
Haben die auf ihren Trabbi nicht auch lange gewartet?

Anscheinend bekommt Tesla nix mehr gebacken!

https://teslamag.de/news/...oben-2023-wenn-2022-kein-mega-drama-40695

Kein Mega Drama! LOL!!
Trifft ja keine Armen!  

08.09.21 02:06

1221 Postings, 5196 Tage ManikoNachhaltigkeit von Tesla


>Die Kunden haben demnach mit den Produkten des Elektroautobauers die Emission von fünf Millionen CO2-Äquivalenten (CO2e) abgewendet.

Diese Information stammt doch aus dem Nachhaltigkeitsbericht von Tesla und bezieht sich klar auf die Vergangenheit. Und darauf basiert mein Post.

"Die CO2 Bilanz eines Teslas hängt also ganz wesentlich vom durchschnittlichen Strom-Mix der nächsten 20 Jahre ab.

Es weiss doch kein Mensch wie der Strom-Mix in 10 oder 20 Jahren sein wird. Einerseits geht der Ausbau von EE langsam voran, anderseits melden immer mehr Sektoren Bedarf an EE-Strom an. Allein Chemie Unternehmen in D brauchen zukünftig (lt Scholz heute in Wahlarena) mehr EE Strom als Deutschland heute insgesamt erzeugt, einschl. Strom aus Kohle/Öl/Gas/Kernkraft.

Um eine Einsparung in der Zukunft zu kalkulieren, sollte man auch wissen welche Autos in den nächsten 20 Jahren gekauft werden. Auch das ist unbekannt. Je mehr andere BEVs gekauft werden, desto geringer ist die Einsparung für Tesla in Zukunft. Ebenso unbekannt ist wie lang die Nutzungsdauer von Tesla Autos sein wird.

Eine sinnvolle Aussage über einen Zeitraum von 20 Jahren ist m.E. nicht möglich, oder zumindest wenig glaubwürdig. Vermutlich hat Tesla deswegen die bisherigen Einsparungen (seit 2010/2011) genannt.


"Viel Interessanter als die Frage wie der CO2 Fußabdruck eines E-Autos im Moment ist, ist doch die Frage, was es dazu beiträgt damit die Weltwirtschaft in Zukunft Nachhaltig und Klimaneutral wird."

Damit die Weltwirtschaft in Zukunft nachhaltig und klimaneutral wird, müssen wir schon HEUTE auch auf den Fussabdruck von E-Autos achten. Und das geht nur, wenn die CO2e zertifiziert sind.

 

08.09.21 10:21

17478 Postings, 4603 Tage börsianer1Der CO2 Ausstoß Chinas

Nur mal so den Klimawandeltheoretikern Marke Tesla ins Stammbuch geschrieben:

Der CO2 Ausstoß Chinas darf bis 2030 um 30% steigen. Selbst dann wird jeder Chinese noch weniger CO2 in die Luft pusten als wir.

In den USA sind ab 2030 nur noch 50 % Verbrenner erlaubt, der Rest müssen BEVs oder Hybrid-KFZ sein.  Tolle Entwicklung.

Tesla Grünheide wird erst 2030 klimaneutral produzieren...

Die Liste kann man endlos fortsetzen...





 

08.09.21 11:34
4

1311 Postings, 6667 Tage ikaruzChina Zahlen in August, erstmals über 40k

Tesla China August data:
Wholesale: 44,264
Export: 31,379

Inlandsauslieferungen zwar weiterhin schwach, aber schwer von solchen Zahlen trotz Chipmangel nicht beeindruckt zu sein.  

08.09.21 11:43

4482 Postings, 2212 Tage Maxlfikaruz

Ich bin auch schwer beeindruckt von den Inlandsauslieferungen in China!
Wir haben ja noch den September!
Nach der Fanlogik müsste dann ja für den Inlandsmarkt produziert werden.
Wenn nicht, wäre man am Chinamarkt, auch nur einer von vielen!  

08.09.21 11:44

817 Postings, 4230 Tage MondrialAnzahl leerverkaufter Aktien sinkt

Von 220Mio. auf gut 25Mio. in 2 Jahren...

Zitat: "[...]Mit kurzen Unterbrechungen ist die Zahl der leerverkauften Tesla-Aktien demnach seit Januar 2020 fast kontinuierlich zurückgegangen und setzte damit den Trend ab Mitte 2019 fort. Am Anfang der Grafik lag sie noch bei 130 Millionen, um am Ende des Zeitraums in diesem August den erwähnten Mehrjahres-Tiefstand von gut 25 Millionen zu erreichen. Bei den aktuellen Kursen bedeutete das laut Dusaniwsky zuletzt ein Short-Volumen von 18,4 Milliarden Dollar.

Absolut gesehen ist das annähernd so viel wie im Juli 2020 – aber nur, weil sich der Kurs der Tesla-Aktie seitdem noch einmal grob um den Faktor 2,5 auf zuletzt 733,57 Dollar erhöht hat, wie man der Grafik ebenfalls entnehmen kann. Der Anteil der Short-Positionen am gesamten Tesla-Streubesitz ist laut S3 dagegen auf gut 3 Prozent gefallen.[...]"


( Quelle: https://teslamag.de/news/...positionen-tesla-juni-2019-gesunken-40770 )  

08.09.21 12:10
1

6840 Postings, 1888 Tage Micha01@Ikaruz

Danke für die Info - 44k im August ist TOP! dachte sie müßten mehr leiden wegen Chipmangel. Muß mein Short warten;)

Aber schon wieder 2/3 der Produktion in den Export? Gut MIC ist recht günstig in der Produktion und man kann ggf. ne entsprechende Marge außerhalb Chinas erreichen trotz Zoll/Transportkosten.

Schlecht wäre es, wenn es am Nachfragemangel in China selbst liegt, aber das wird man erst erfahren wenn Grünheide fertig ist.  

08.09.21 12:22

6840 Postings, 1888 Tage Micha01wer nen kleinen Einblick in US Zahlen?

EV Sales veröffentlicht ja leider nicht mehr:(  

08.09.21 12:46

4482 Postings, 2212 Tage Maxlfikaruz

Wieviel Prozent der Chinesen haben sich im August einen Tesla gekauft?
Immerhin fast 50 Prozent mehr als im Juli!  

08.09.21 13:01

6840 Postings, 1888 Tage Micha01naja

auf der Tesla HP kann man sich gerade viele M3 kaufen, welche alle den Status haben "Transport".

Die Autos sind also noch nicht verkauft vermute ich, aber 30k sollte man in ganz EU loswerden können.  

08.09.21 16:34

14686 Postings, 3305 Tage SchöneZukunft@Maxif: Wieviel Prozent

der Weltbevölkerung habe sich in der dritten August-Woche einen Tesla gekauft? Ich denke man kann sogar noch blödere Fragen stellen wenn man sich anstrengt.  

08.09.21 16:37

14686 Postings, 3305 Tage SchöneZukunft@Mondrial: Anzahl leerverkaufter Aktien sinkt

Wer jetzt noch gegen Tesla wettet hat eh nicht mehr alle Tassen im Schrank.

Und Big Oil konnte Tesla eine Zeitlang den Zugang zum Kapitalmarkt massiv erschweren, aber die Zeiten sind zum Glück auch vorbei. Da Tesla im Moment kein Fremdkapital mehr braucht sind solche Angriffe inzwischen sinnlos. Die werden ein paar Milliarden gegen Tesla versenkt haben, aber das war es denen mit Sicherheit wert. Es geht denen ja um 8 Milliarden Dollar Umsatz am Tag mit fossilen Brennstoffen. Jeder Tag den man Tesla aufhalten kann zählt da.  

08.09.21 16:45

14686 Postings, 3305 Tage SchöneZukunftChina Produktion und Verkauf

Die Zahlen sind sehr beruhigend. In den Drohnen-Videos sieht man auch dass zur Zeit mehr Autos aus der Fabrik kommen als je zuvor. Der September dürfte mit lokalen Verkäufen in China glänzen.

Und der Export geht ja nicht nur nach Europa sondern z.B. auch nach Korea und anderen Ländern. Im Moment ist Tesla schlichtweg immer noch stark produktionslimitiert. Die Zahlen sagen also nichts über die Nachfrage aus, sondern nur über die Produktionskapazitäten.

Auf die Nachfrage kann man dann höchstens indirekt über den durchschnittlichen Verkaufspreis spekulieren. Aber bevor die neuen Fabriken in Grünheide und Austin nicht mit voller Kapazität produzieren (was wohl jeweils 2 Millionen pro Jahr sein dürften) braucht man sich um die Nachfrage eh keine Gedanken machen.

Dieses Thema interessiert nur die Bären weil die keine Ahnung davon haben wie glücklich die Besitzer von Teslas sind. Glückliche Besitzer kaufen wieder einen Tesla und empfehlen ihn ihren Freunden, Bekannten und Verwandten. Daher braucht Tesla auch keinen Cent für Reklame raus werfen.

Die fossilen Hersteller geben teilweise im Monat so viel aus für Reklame wie Tesla insgesamt in Bitcoin gesteckt hat, aber darüber regt sich keiner auf, über die Investition von Tesla hingegen schon. Verrückte Bärenwelt, die muss man nicht verstehen.

https://www.teslarati.com/...-china-smashes-august-2021-results-tsla/  

08.09.21 16:54

14686 Postings, 3305 Tage SchöneZukunftDie Nachfrage nach dem Model Y ist so hoch

das Tesla nicht auf die neuen Produktionslinien in Grünheide und Austin warten kann sondern parallel auch noch die bisherigen Fabriken in Shanghai und Fremont weiter ausbaut.

Ich hatte vor längerer Zeit für Fremont mal 1 Million im Jahr voraus gesagt und lag damit ja ziemlich falsch. Mit der neuen Giga-Casting-Technologie und den neuen Produktionslinien könnte ich aber doch noch Recht behalten.

Ich bin mal gespannt wann der Tunnel von der Sitzfabrik zum Werk noch kommt. Das würde die lokale Logistik massiv entspannen und könnte so eine höhere Produktion ermöglichen.
If two upcoming factories aren't already enough, now Tesla wants to expand Model Y production In Fremont as orders are piling up.
 

08.09.21 17:35
3

6840 Postings, 1888 Tage Micha01@SZ

ach die Bärenargumentation schon wieder...

"Fabriken in Grünheide und Austin nicht mit voller Kapazität produzieren (was wohl jeweils 2 Millionen pro Jahr sein dürften) "... aha woher ziehst du die Schlussfolgerung? die MEGAGIGASUPER Fabrik Shanghai hat derzeit wohl im Mehrschichtsystem um die 500k Kapazität und nun eine Vervierfachung jeweils?

"Glückliche Besitzer kaufen wieder einen Tesla und empfehlen ihn ihren Freunden, Bekannten und Verwandten. Daher braucht Tesla auch keinen Cent für Reklame raus werfen." und unglückliche Teslabesitzer tun dies nicht... und glückliche Hyundai Besitzer empfehlen dies auch anderen...

Ich habe noch nie soviel "Reklame" gesehen wie von Tesla sei es in Websites/Blogs/Foren/YT videos - mal z.B: Tesla bei Youtube und Filter auf Uploads der letzten Stunde... überall "Werbung".
Das ist in meinen Augen Teslas größtes Asset - die "Fanbase" insbesondere der Anteilsbesitzer, welche als persönliche Hauptaufgabe in unfassbarem Volumen Inhalte verbreiten.  Gerade bei den Amis die klassischen YT Pusher... Hunderte. Das sind nicht Teslabesitzer sondern Anteilsbesitzer, welche dies selbstverständlich nur aus umweltpolitischen Gesichtspunkten verbreiten und nicht, um einen Kurs zu treiben:).

"Ich hatte vor längerer Zeit für Fremont mal 1 Million im Jahr voraus gesagt und lag damit ja ziemlich falsch." korrekt, die halbe Mio/Jahr wurde immer noch nicht erreicht.  

08.09.21 19:07
1

14686 Postings, 3305 Tage SchöneZukunft@Micha01: Shanghai und die Fanboys

Shanghai ist gegenüber Grünheide und Austin vergleichsweise klein. Und auch für Shanghai werden die 500.000 nicht das Ende der Fahnenstange sein.

Und klar, alle die sich für Tesla aussprechen sind nur Pusher die die Aktie treiben wollen. ROFL, so kann man sich seine Welt zurecht basteln. Und wenn du keinen Unterschied zwischen Hyundai und Tesla Kunden erkennen kannst bestätigt das nur meine Meinung mit der verzerrten Wahrnehmung.

Die Kapazität von Fremont war laut Q2 Bericht von Tesla bei 600.000. Und jetzt wird weiter ausgebaut. Sowohl Model 3, als auch X und Y werden auf die herkömmliche Weise aus hunderten Blechteilen zusammen gesetzt. Beim Model Y ist erst der hintere Bereich ein Druckguss. Wenn erst mal alle Baureihen auf eine moderne Fertigung umgestellt sind wird sehr viel Platz frei und die Million sicherlich erreicht werden.  

08.09.21 19:36
1

4482 Postings, 2212 Tage Maxlf@SZ basteln

"ROFL, so kann man sich seine Welt zurecht basteln."

Dann diese Aussagen:

" Und jetzt wird weiter ausgebaut."
" Wenn erst mal alle Baureihen ..... wird sehr viel Platz frei ....."
" sicherlich erreicht werden. "

Kannst du in die Zukunft schauen, oder bastelst du selbst?
 

08.09.21 20:42
1

6840 Postings, 1888 Tage Micha01@SZ

Es gibt keinen Unterschied von Tesla zu Hyundai Kunden. Es sind einfach Kunden...

Wenn du meinst Tesla wird da 2 Fabriken hinstellen mit jeweils 2 Mio Fahrzeugen und Shanghai wird mal fix vergrößert... na dann. Kleiner Tip die größten Fabriken stehen bei Hyundai und VW. Informiere dich mal zu Grösse und Produktionsvolumen der Standorte.  

Seite: 1 | ... | 1548 | 1549 |
| 1551 | 1552 | ... | 3136   
   Antwort einfügen - nach oben