>Die Kunden haben demnach mit den Produkten des Elektroautobauers die Emission von fünf Millionen CO2-Äquivalenten (CO2e) abgewendet.
Diese Information stammt doch aus dem Nachhaltigkeitsbericht von Tesla und bezieht sich klar auf die Vergangenheit. Und darauf basiert mein Post.
"Die CO2 Bilanz eines Teslas hängt also ganz wesentlich vom durchschnittlichen Strom-Mix der nächsten 20 Jahre ab.
Es weiss doch kein Mensch wie der Strom-Mix in 10 oder 20 Jahren sein wird. Einerseits geht der Ausbau von EE langsam voran, anderseits melden immer mehr Sektoren Bedarf an EE-Strom an. Allein Chemie Unternehmen in D brauchen zukünftig (lt Scholz heute in Wahlarena) mehr EE Strom als Deutschland heute insgesamt erzeugt, einschl. Strom aus Kohle/Öl/Gas/Kernkraft.
Um eine Einsparung in der Zukunft zu kalkulieren, sollte man auch wissen welche Autos in den nächsten 20 Jahren gekauft werden. Auch das ist unbekannt. Je mehr andere BEVs gekauft werden, desto geringer ist die Einsparung für Tesla in Zukunft. Ebenso unbekannt ist wie lang die Nutzungsdauer von Tesla Autos sein wird.
Eine sinnvolle Aussage über einen Zeitraum von 20 Jahren ist m.E. nicht möglich, oder zumindest wenig glaubwürdig. Vermutlich hat Tesla deswegen die bisherigen Einsparungen (seit 2010/2011) genannt.
"Viel Interessanter als die Frage wie der CO2 Fußabdruck eines E-Autos im Moment ist, ist doch die Frage, was es dazu beiträgt damit die Weltwirtschaft in Zukunft Nachhaltig und Klimaneutral wird."
Damit die Weltwirtschaft in Zukunft nachhaltig und klimaneutral wird, müssen wir schon HEUTE auch auf den Fussabdruck von E-Autos achten. Und das geht nur, wenn die CO2e zertifiziert sind.
|