Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1101 von 3138
neuester Beitrag: 19.08.25 00:20
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78441
neuester Beitrag: 19.08.25 00:20 von: Maxlf Leser gesamt: 26658049
davon Heute: 4840
bewertet mit 52 Sternen

Seite: 1 | ... | 1099 | 1100 |
| 1102 | 1103 | ... | 3138   

25.11.19 11:01
1

12573 Postings, 3630 Tage ubsb55Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 25.11.19 11:34
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation

 

 

25.11.19 11:25
2

2583 Postings, 2618 Tage FlaschengeistDer ganze BEV und Hybrid - Wahnsinn!

Ein Sport-Coupé mit 2,3 Tonnen Lebendgewicht, das nur 1,3 Liter Benzin verbraucht – nicht mal Volkswagens Software-Trickser hätten sich so etwas ausdenken können. Trotzdem ist der Polestar deutschen Hybriden überlegen. Warum?
treibt schon seltsame Blüten....  

25.11.19 11:33
1

14694 Postings, 3311 Tage SchöneZukunft@Lerzpftz: Puts und Windkraft

Schön das du mal wieder vorbei schaust. Ich denke du hast Glück gehabt dass du gerade nichts zum verpulvern herum liegen hattest. Der Wind dreht schon wieder, ist zumindest mein Eindruck. Wir werden ja sehen wie die Woche läuft.

Und Windkraft dürfen wie auf keinen Fall auf Starkwindstandorte begrenzen. Der Transport von Strom ist inzwischen teilweise teurer als die Produktion. Windräder in der Nähe großer Verbrauchszentren sollten mit einem ordentlichen Bonus belohnt werden.

Ein zweites Argument für die großflächige Verteilung auch OnShore ist, dass Windflauten immer nur lokal sind. Mit Windrädern vom Allgäu bis zur Nordsee verfügt Deutschland über 365x24h Windenergie.

Katastrophal ist was die Bundesregierung gerade plant mit der idiotischen 1.000m Abstandsvorschrift. Noch schlimmer sind Bayern und wohl auch NRW.  

25.11.19 11:33

5990 Postings, 3844 Tage Eugleno@ubsb55

du bist ja lustig, Deine Argumente und Beleidigungen bestehen ausschließlich aus Annahmen.

Da kann ich ja alles mögliche annehmen. Tue ich aber nicht. Ich kombiniere nur aus deinen Steilvorlagen. lol  

25.11.19 11:43

5990 Postings, 3844 Tage EuglenoLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 26.11.19 22:56
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Bleiben Sie bitte sachlich.

 

 

25.11.19 11:46
2

5990 Postings, 3844 Tage Eugleno@SZ und ubsb55 (zum Zeitvertreib)

Kann man mal anhören. Vom gescheiterten Desertec bis zur geplanten chinesischen Vorherrschaft auf dem Strommarkt.

Jep. Wir bremsen den Ausbau der Regenerativen aus und kaufen Strom aus internationalen Netzen. Die Planung läuft und die Chinesen stehen Gewehr bei Fuß. Wie immer.

Dumm, dümmer, deutscher Michel, die neue Steigerungsform.
Bisher ist es nur eine Vision: Europa könnte morgens Solarstrom aus Fernost, mittags aus Afrika und abends aus Amerika beziehen, ergänzt durch Wind- und Wasserkraft. Voraussetzung wäre ein globales Energienetz, das die CO2-Emissionen drastisch senken würde. Doch Europa zeigt sich bisher verhalten.
 

25.11.19 11:51
2

5990 Postings, 3844 Tage Euglenound auch hier formiert sich die Front:

beim Neubau der GF in Brandenburg. Soll ich mal ne Prognose abgeben?

Deutschland ist Weltmeister im Verhindern. In allen Bereichen. Das dauert jetzt erstmal 10 Jahre. Aber EM wird da nicht lang rummachen und eben das Werk ein Land weiter östlich bauen. Die warten sicher mit scharrenden Hufen.

Elektro-Fahrzeuge made in Brandenburg: Die Ankündigung, dass in Grünheide ein Tesla-Werk entstehen soll, wird in Politik und Wirtschaft überwiegend begrüßt. Umweltschützer sind dagegen deutlich skeptischer.
 

25.11.19 11:58
1

59475 Postings, 4103 Tage Lucky79Tesla könnte, wenn sie ihre Produktion

in den Griff bekommen würden, die Preise für ihre Produkte locker um 1/3 senken...

https://www.t-online.de/auto/elektromobilitaet/...lektro-pick-up.html

Derzeit scheint mir in Musks Fabrik eher unproduktiv gearbeitet zu werden.
Also auf keinen Fall vergleichbar mit deutschen Standards in der Automobilindustrie.

Schade, dass sich derartiger Murks so lange am Markt halten kann.

Der Cybertruck ist da ein Musterbeispiel...
erinnert mich an einen Delorean... Edelstahlkarosserie... war auch nur ein OneHitWonder...
danach war Ende.  

25.11.19 13:17
1

14694 Postings, 3311 Tage SchöneZukunft@fragles: Marques Brownlee

It had to be different

Ist wohl eine gute Zusammenfassung für den Cyberpunk.  

25.11.19 13:51
3

1362 Postings, 8873 Tage fragles@SZ

"it had to be different" ist für mich auch die Kernaussage, die EM in seinem Tweet gestern auch bestätigt hat. Das ist die wahrscheinlich die richtige Strategie, um die im Schnitt 55 Jahre alten markentreuen PickUp Trucks Besitzer zu gewinnen.

Was mich noch sehr stutzig macht ist der Preis und die techn. Daten. Tesla kalkuliert wohl hier mit next gen. Batterien, die anscheinend viel günstiger und Leistungsfähiger sind. Das gleiche gilt aber auch für den Semi und den Roadster. Ich finde es ist sehr gewagt, aber keiner kann das wohl die Entwicklung der neuen Batteriegeneration  besser einschätzen als Tesla selbst.

Es gibt Gerüchte, dass Tesla kurz von Massenproduktion der Feststoffbatterien nach dem Konzept von John Goodenough steht (das ist der 97 Jahre alte Opa, der dieses Jahr den Nobelpreis in Chemie für das neue Batteriekonzept erhalten hat und übrigens auch der Entwickler der Li-Ionen Batterie in den 80ern).  

25.11.19 14:29

14694 Postings, 3311 Tage SchöneZukunft@fragles: John Goodenough

Das hatten wir vor kurzem in Thread:
Professor John B.  Goodenough

Ob es jetzt tatsächlich um die Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe von Goodenough geht oder ob das von Maxwell entwickelte Verfahren damit nichts zu tun hat wird man hoffentlich bald erfahren. So oder so bleibt Tesla bei den Batterien ja nicht stehen sondern treibt das Thema intensiv voran.  

25.11.19 15:09

14694 Postings, 3311 Tage SchöneZukunft345,67 Dollar +12,63 +3,79%

Heute wurden sogar die 350 Dollar wieder getestet. Ich hoffe die werden diese Woche nachhaltig nach oben durchschlagen.

Schnäppchen war gestern, heute wieder Normalpreis ...
Find the latest quotes for (Tesla, Inc. Common Stock) (TSLA) as well as charts and news at Nasdaq.com.
 

25.11.19 15:14
6

1181 Postings, 2619 Tage SocConvictionTesla Pickup

Es ist schon kennzeichnend für die ganze Diskussion, dass man sich erst darüber lustig macht, dass ich den Pickup als Concept Car bezeichne, aber auf die Nachfrage, ob man sich denn sicher sei, dass das Auto so erscheine, keine Antwort erhalte. Ich kann auch noch weiter machen, was ggf. erlaubt bzw. nicht erlaubt wäre. Ich beziehe mich bei allen Ausführungen auf die USA, die der Kernmarkt für den Pickup sein wird, aber vieles gilt auch auf europäischen Straßen.

Bereits erwähnt: keine Seitenspiegel (Kameras werden eventuell zugelassen, aber bislang sind sie es noch nicht (man erlaube mir an die Häme zu erinnern die dem E-Tron hier im Forum entgegenschlug als Audi als erstes Unternehmen Kameras statt Spiegel verwendete)) und keine Scheinbenwischer.
Was ich nochmal betonen will: Das Auto, das ja angeblich so ultrastabil ist, hat mutmaßlich keine richtigen Knautschzonen, egal ob an Front, Heck oder Seite. Ich bin gespannt auf die Sicherheitstests und ob es auch hier die 5 Sterne gibt. Wenn es so auf den Markt gehe ich von einem Nein aus.

Zudem:
- Keine Frontstoßstange
- Durchgehende Front- und Rücklichter sind ebenfalls nicht erlaubt, was dem futuristischen Design des Trucks schon einiges rauben würde
- Augenscheinlich keine Blinker und drittes Bremslicht
- Die Reifen stehen über den Radkasten hinaus, was aus gutem Grund nicht erlaubt ist
- Die deutlichen Kanten haben ebenfalls Diskussionspotential

Vielleicht kann man auch mal argumentieren ohne die Wörter "Puts" oder "Bären" zu verwenden, sondern einfach nur widerlegen oder plausibel dagegen argumentieren.^^
-  

25.11.19 15:31

14694 Postings, 3311 Tage SchöneZukunft@SocConviction: Tesla Pickup

Nicht jeder ist rund um die Uhr im Forum aber ich antworte gerne. Wobei eine hast du ja schon bekommen:
Und die Prototypen von Tesla waren - im Gegensatz zu denen der alten Hersteller - schon immer ganz dicht an der Serie dran.

Ich gehe fest davon aus, dass das Serienfahrzeug ganz dicht an diesem Prototypen ist, wie bisher immer bei Tesla.

Wenn Autos ohne Außenspiegel bis dahin noch nicht zugelassen sind in den USA, dann wird das Teil halt Außenspiegel haben. Genauso wird es ein exzellentes Crash-Verhalten haben, alles andere würde Tesla nie präsentieren.

Und sogar über Blinker und Scheibenwischer wird das Auto verfügen. Ersteres sollten schon in die Lichtleiste integriert sein. Es gibt auch Dinge die man nicht sieht obwohl sie da sind :-)  

25.11.19 16:29
2

1362 Postings, 8873 Tage fragles@SocConviction

Da Du anscheinend auf meine Antwort wartest, bitte schön:

Es ist schon kennzeichnend für die ganze Diskussion, dass man sich erst darüber lustig macht, dass ich den Pickup als Concept Car bezeichne, aber auf die Nachfrage, ob man sich denn sicher sei, dass das Auto so erscheine, keine Antwort erhalte.

Ja ich gehe davon aus, dass das Auto so wie vorgestellt auf den Markt kommt.

Hier geht es zum Scheibenwischer, wie ihn sich tesla in Zukunft vorstellt und bereits ein Patent darauf hat:

https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/...-scheibenwischer/

Zum thema Scheinwerfer: Wenn weine durchgängige Frontbeleuchtung in Dt. nicht zugelassen wird kann ich mir gut vorstellen, dass man ein paar LEDs in der Mitte ausschaltet, dann wären die Scheinwerfer wieder zweigeteilt. Blinker können übrigens auch mit der gleichen LED-Leiste abgebildet werden, also aus weißer bzw. roter LED wird eine orangene.

Die Reifen stehen über den Radkasten hinaus, was aus gutem Grund nicht erlaubt ist

Das sehe ich anders, die "Kotflügel" direkt über dem Radkasten sind beim Cybertruck weiter abstehend als die Räder, aber darüber möchte ich nicht streiten da das keiner von uns genau abmessen kann. Außerdem sieht das Design der Felgen in Zukunft vielleicht noch anders aus.

Warum braucht ein Auto eine Frontstoßstange? Ich kenne kein modernes Auton mit klassischen abstehenden Stoßstangen. 

Zu Spiegeln kann ich nicht sagen was da erlaubt ist, dachte aber, dass es beim E-Tron zugelassen wurde. Aber wenn nicht, dann sehe ich das wie SchöneZukunft.

 

25.11.19 16:40
2

14694 Postings, 3311 Tage SchöneZukunftE-tron Spiegel

ist in den USA wohl noch nicht zugelassen, wohl aber in Europa.  

25.11.19 17:01

2854 Postings, 2744 Tage rallezocktLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 26.11.19 22:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

25.11.19 17:24
1

5990 Postings, 3844 Tage Eugleno@rallezockt

Wieso? Heute hat jbo doch gut moderiert. Alle Beleidigungen und Provokationen wurden gelöscht. Selbst schuld, wenn man sich dazu hinreißen lässt, gegen Forumregeln zu verstoßen.

Ich sehe den Moderator nicht als zu einseitig an.  

25.11.19 22:19
1

5914 Postings, 2710 Tage StreuenCybertruck

Das Design ist definitiv nicht etwas für jeden. Aber ich kann mir absolut vorstellen dass es einen neuen Trend setzt.

Ist schon witzig. Der Cybertruck entspricht genau dem was Musk angekündigt hat und jetzt ist es auch nicht recht :-)  

25.11.19 23:28
1

5914 Postings, 2710 Tage StreuenNix peinlich

Peinlich oder Blamage würde ich beides nicht zu den Fenstemr sagen. War doch ein genialer PR-Coup. Alle reden darüber und hunderte Videos werden ins Netz gestellt.

Bei welchem anderen Auto kann man so eine Stahlkugel dagegen schmeißen ohne dass die Scheibe komplett zerbröselt.

Wenn Tesla das mit dem Glas noch hin bekommen sollte und die Demo vor dem Produktionsstart wiederholt, dann wird sich das massiv einprägen.

Und die Ursache dürfte inzwischen auch klar sein. Durch die Hammerschläge war die Scheibe nicht ganz im Rahmen und ist daher zerbrochen.  

26.11.19 09:21
2

10531 Postings, 5946 Tage kbvlerBin seit Dezember 2018

draussen weil mein Put zu Ende lief und ich einen neuen nicht gekaut hatte - da Urlaub und vergessen.

Was habe ich alles in der zweiten Jahreshälfte 2018 hier gelesen.......


Fakt ist nach Q3/19= wieder 1 Milliarde Verlust in 9 Monaten, 500 Millionen Zinslast in 9 Monaten und nur Cybertruck.......viel zu früh Orderbuch aufgemacht um BACKLOG zu generieren. KE oder neue Bonds erwarte ich in den nächsten 9 Monaten.

AB März 2020 habe ich Tesla auf meiner Watchlist zum putten. November 202 sind Wahlen in US und danach gehe ich von einer Korrektur bei Boeing, Tesal und diversen anderen aus - die Bewertungen passen schon lange nicht mehr mit dem "Rest der Welt" und wird wohl auch gestützt vom vielen frischgedruckten Geld der USA der ganzen letzten Jahre.

Will mich gar nicht auf die DIskussion einlassen, ob Tesal gut oder schlecht ist - die Zahlen sagen etwas aus - und passen überhaupt nicht zu BYD oder Renault  

26.11.19 10:06
1

5990 Postings, 3844 Tage EuglenoSynthetische Kraftstoffe

Immer wieder äußert sie die Politik, dass nicht BEV, sondern synthetische Kraftstoffe die Zukunft darstellen. In der Regel kommt dies mantrahaft von Christian Lindner. Auf dem Parteitag der CDU sprach aber auch AKK wie folgt das Thema an:

"12.43 Uhr: Sie freue sich, wenn mit Wasserstoff und synthetischen Kraftstoffen erreicht werde, dass der Verbrenner weiter in Deutschland bleibt. Dafür erntet Kramp-Karrenbauer von ihrem Publikum viel Applaus."

Zum vordringlicheren Beispiel Kerosin gibt es wieder einen netten Beitrag zum hören und lesen vom D-Funk:

https://www.deutschlandfunk.de/....740.de.html?dram:article_id=463593

Das Kerosin hat jetzt den schönen Begriff Neo Kerosin.

Dazu folgende Auszüge:

"Biokerosin gibt es schon zu kaufen. Bei einigen Airlines wie KLM, SAS und der Lufthansa kann man ihn seit kurzem gezielt ordern – gegen einen Aufpreis aufs Ticket. Für seine Herstellung setzt Neste ein spezielles Verfahren ein….Die Ausgangsstoffe müssen Fette oder Öle sein. Abfälle und Reststoffe betragen ungefähr 80 Prozent von den Rohstoffen.“

--> Tja, das dürft nicht genügen!

"Aus Stroh und Holz Biokerosin zu machen, das ist noch nicht wirtschaftlich möglich."
 Also bitte, sollten wir nicht eher Landwirtschaft zur Produktion von Nahrung und Restflächen den armen Insekten überlasse?



"Timo Wassermann. Ich bin wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni Bremen und Leiter des Projekt KEROSyN 100. Wir haben uns als Ziel gesetzt, eine Demonstrations-Anlage zur Erzeugung synthetischen, strombasierten Kerosins zu planen und auszulegen.“

--> Aha, hier kommen wir der Sache näher
"„Wir haben uns darauf verständigt, dass wir 20.000 Tonnen Kerosin pro Jahr mit einer solchen Demonstrationsanlage produzieren wollen. Das wären ungefähr fünf Prozent des Kerosinbedarfs des Hamburger Flughafens. Wenn alles wie geplant läuft, könnte ich mir vorstellen, dass Richtung 2024 in dem Umfang produziert wird.“
Um den deutschen Kerosinbedarf von jährlich zehn Millionen Tonnen zu decken, bräuchte es rein rechnerisch 20 Anlagen mit je 500.000 Tonnen Jahreskapazität. Solche Großanlagen technisch umzusetzen, sei kein Ding der Unmöglichkeit, meint Timo Wassermann."

"Nur ein Bruchteil des Jahresbedarfs – und der dürfte künftig weiter steigen: Manche Studien gehen davon aus, dass sich die Passagierzahlen in den nächsten 15 Jahren verdoppeln werden – und damit die Zahl der Flüge. Ein weiteres Problem: Algen, jahrelang als Superrohstoff für Biokerosin gehandelt, haben die Erwartungen nicht erfüllt."

"Der Prototyp hätte zeigen sollen, dass sich grünes Kerosin im industriellen Maßstab herstellen lässt. Doch mit Kosten von an die 100 Millionen Euro war das Projekt offenbar zu teuer, vermutet Knecht – und fordert:"

--> was labert denn AKK in Ihrer Rede?

"Im Prinzip also die alte Desertec-Idee…."
"„Man könnte sich vorstellen, dass man einen Liter Kerosin für etwa 2,20 Euro ungefähr produzieren kann und unter den günstigsten Voraussetzungen vielleicht sogar für 1,30 oder vielleicht sogar ein bisschen unter 1,30 produzieren kann.“
Was das Doppelte bis Dreifache wäre des heutigen Kerosinpreises."

Oh, das vergisst CL und AKK stets zu sagen. Aber ansonsten ist das der Weg für den Flugverkehr. Aber nicht für den PKW - Verkehr. Oder doch? OEM, Zulieferer und Werkstätten würden eine Riesenfete machen. Alles bliebe beim alten. Leider muss der Endverbraucher halt mit ein wenig Mehrkosten rechnen. ☹
 

26.11.19 10:07
1

12559 Postings, 4527 Tage WernerGg@kleinviech2: Fahrpraxis

Ich hatte vergessen, zu antworten. Finde die Frage allerdings auch einigermaßen irrelevant.

"Ich frage dich und auch ubsb55, wieviel praktische Erfahrung (=gefahrene Kilometer) ihr mit Spurhaltern  eigentlich habt."

Ich habe mit Fahrassistenten bis automatischer Tempomat jahrzehntelange Erfahrung mit eigenen BMWs, aber so gut wie keine mit Spurhaltern. Die kenne ich nur als Beifahrer in Daimlers und BMWs, wenn mir die Fahrer das spaßhalber und unter größter Vorsicht vorgeführt haben. Zuletzt hatte ich vor zwei Monaten einen fabrikneuen gemieteten 911er Carrera S mit dem ganzen Schnickschnack. Mir ist aber natürlich im Traum nicht eingefallen, den aktiven Spurhalter zu aktivieren. Wozu denn? Nur die entsprechende passive Warnfunktion war aktiviert, die nicht weiter gestört hat.

BTW: Mir fällt auf, dass wenn hier im Forum aktive Spurhaltung gelobt wird, die Rede von Sekundenschlaf, Ablenkung, gar Alkohol ist. Lauter Dinge, die man besser vermeiden sollte.

 

26.11.19 10:08

14694 Postings, 3311 Tage SchöneZukunftCybertruck - wie nah an der Serie?

Diese Frage wird ja zur Zeit gestellt. Manche Sachen dabei sind banal wie Blinker oder Außenspiegel. Das wird ja wohl kein Problem sein ...

Manche sind unverständlich, z.B. eine angeblich fehlende Stoßstange.

Manche spekulativ wie die nach der Sicherheit, wobei ich mir da nicht vorstellen kann, dass sich Tesla eine Blöße gibt.

Manche sind interessant, wie die nach den Scheibenwischern. Ob Tesla hier schon das neue Patent einsetzt?

Interessant für mich sind vor allem zwei Fragen:
1) Wie sieht es mit der Massenproduktion einer Karosserie mit kaltgewälztem Stahl aus. Gibt es da schon Erfahrung?
2) Wie sieht es mit dem Luftwiderstand bei dieser Form aus? Wobei diese Frage anscheinend schon relativ weit geklärt ist (siehe LInk).
 

26.11.19 10:15
2

1640 Postings, 2561 Tage BYD666Teslas künstlerische Inspiration

Wenigstens einer der zeigt, gutes Design kommt aus den Osten!
 
Angehängte Grafik:
tesla.jpg
tesla.jpg

Seite: 1 | ... | 1099 | 1100 |
| 1102 | 1103 | ... | 3138   
   Antwort einfügen - nach oben