laufen lassen kannst du ja trotzdem ..gelle ..;-)
Zwei absolute “Kaliber” der Mining-Industrie steigen bei Forsys Metals als Direktor und Chairman ein!
1.) Martin Rowley ist der Executive Director von First Quantum Minerals (CAD-Kürzel FM), dem größten Kupferproduzenten in Afrika (Börsenwert 7 Milliarden CAD). 25 Jahre Erfahrung in der Mining-Industrie bringt dieser zu Forsys mit. Er war nicht nur einer der Gründer von First Quantum, sondern auch lange Zeit Finanzvorstand. Ein absoluter Kenner Afrikas! Martin Rowley übernimmt dabei sogar den Posten des Chairman bei Forsys Metals!
2.) Das zweite Kaliber ist Paul Matysek, der Ex-CEO von Energy Metals (CAD-Kürzel EMC, nicht mehr gelistet)! Sie erinnern sich? Energy Metals ist ein Uranexplorer und wurde jüngst von Uranium One (CAD-Kürzel UUU), der Nummer 2 nach Camaco im Uranbereich, für über 1 Milliarde USD geschluckt. Energy Metals war die erste Uranaktie an der New York Stock Exchange (NYSE).
Und nun stellen wir uns zwei Fragen:
1.) Würden diese hochgradig angesehenen Charaktere und langjährigen „Macher“ in der Rohstoffbranche bei Forsys ins Boot steigen, wenn Sie nicht von dessen Sturmfestigkeit überzeugt wären?
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamtes Posting anzeigen...
2.) Glauben Sie wirklich, der Gründer eines der größten Kupferproduzenten der Welt, wie First Quantum Minerals (wird übrigens auch schon seit langem als Take-Over-Kandidat gehandelt) und ein ehemaliger CEO eines überragenden Uranwertes würden sich für Forsys einsetzen, wenn sie nicht von der Qualität der Uran-Liegenschaft "Valencia" überzeugt werden?
Fazit: Forsys stockt personell sein Management mit zwei absoluten Top-Leuten auf. Dies ist für uns ein Zeichen, dass bald etwas passieren wird, womit nach dem dramatischen Kursverfall schon einige nicht mehr geglaubt haben: Es geht in Richtung Produktion! Denn dafür stehen diese beiden Neuen. Rowley hat in Afrika nicht nur eine, sondern sieben Minen in Produktion gebracht! Und Paul Matysek als "Company-Maker" der übernommenen Uranfirma Energy Metals steht für exzellente Beziehungen im Uranbereich und zur globalen Finanzindustrie!
Der Turnaround ist geschafft! Der Kurs sollte in den nächsten paar Monaten zumindest in Richtung Peer-Group-Fair-Value bei 9,50 USD je Pfund Uran steigen, was bei aktuellen Uranpreisen einem Börsenwert von 579,5 Millionen USD oder 7,50 CAD oder 5,44 Euro entspricht. schönes weekend
cheers enis |