diese gejammere ist ja nicht mehr zum aushalten. des weiteren versuchen hier doch einige die investierten zum verkauf zu bewegen, um die stücke fleißig einsammeln zu können.
ich werde euch jetzt hier einen text reinstellen, für dessen erhalt ich geld bezahle. ich möchte hier keine wertung auf dieses posting erhalten, jeder soll sich selber seinen reim draus machen.
Hallo Herr xxx,
ich hatte Ihnen ja bereits gestern geschrieben, dass ich je nach Kursverlauf mir vorstellen kann, die Forsys Long-Position aufzustocken.
Dies werde ich nun tun, und zwar aus folgenden Gründen:
Fundamental stehen wir auf Firmenseite besser da als damals, als der Kurs bis auf fast 7 EUR gestiegen war. Wir stehen nun bei weniger als einem Drittel davon (!), obwohl weitere interessante Gebiete von Forsys (z.B. die Joly Zone) zu einer Ausweitung der Ressourcen führen können.
Belastend wirkt sich natürlich der Uranpreis aus, aber dieser ist nun seit der Spitze schon um fast 50% gefallen, dass er noch tiefer fällt, halte ich für sehr unwahrscheinlich, im Gegenteil, ich gehe bereits im Oktober von einem wieder ansteigenden Uranpreis aus. Dann werden sich alle wieder auf Uranaktien stürzen.
in eigener sache: uranfutue unter kitcometals.com
Das Spin-Off der nicht-Uran-Aktivitäten von Forsys wurde übrigens mittlerweile gestrichen. Somit wird es auch keine Gratisaktien der der Spin-Off-Firma Beta Minerals geben, die man nachträglich eingebucht bekommt, wenn man zum Stichtag Forsys Aktien im Depot hatte.
www.forsysmetals.com/News/NewsReleases/...mentTerminated/default.aspx
Einerseits ist es schade, dass das Spin-Off somit quasi rückgängig gemacht wurde, andererseits kann es auch sehr positiv sein, denn Forsys hätte damit unter anderem 2 Gold-Projekte weggeben, wobei der Goldpreis zwischen dem Zeitpunkt der Spin-Off-Ankündigung und der Spin-Off-Aufhebung stark gestiegen ist, was wiederum per Hebel den potentiellen Wert dieser Goldprojekte erhöht. Forsys erhält nun also etwas zurück, was zwischenzeitlich stark an potentiellem Wert gewonnen hat.
Dennoch, viele Anleger waren enttäuscht, weil man damit rechnen konnte, dass sich Forsys durch den Spin-Off als Übernahmeziel hübsch macht.
Forsys scheint aber mittlerweile andere Wege gehen zu wollen, denn aus den jüngsten Unternehmensmeldungen weiss man, dass bereits die Vorbereitungen laufen, um aus dem Valencia-Gebiet von Forsys eine produzierende Mine zu machen. Langfristig wird das natürlich werthaltiger sein, zumal bei einer Übernahme aktuell aufgrund des niedrigen Uranpreise ein viel zu niedriger Preis gezahlt werden würde.
Letztendlich muss man bei Forsys die Fakten betrachten, ich halte diese für sehr gut und aussichtsreich.
Der aktuelle Kursverlauf ist meiner Ansicht nach einfach eine Übertreibung nach unten. Enttäuschte Anleger steigen aus, und alles wartet auf ein Signal, dass es wieder aufwärts geht. Ein steigender Uranpreis könnte hier bereits ein ziemliches Kursfeuerwerk auslösen, aber das kann dann sehr sehr schnell und ggf. unerwartet kommen, und dann muss man ggf. den Kursen hinterher rennen.
Also nutze ich lieber den aktuellen Kurs, den ich für sehr niedrig halte, und stocke den Forsys-Bestand im Musterdepot entsprechend auf.
Hinzu kommt, dass an dem Kursürckgang der letzten Tage wohl einiges faul war. Meiner Ansicht nach hat jemand in Kanada den Chart "gemalt", um so an der Heimatbörse Verkaufspanik und hochvolumige fallende Kurse zu suggerieren.
Wenn man sich das ganze allerdings etwas genauer ansieht, fällt folgendes auf: http://bigcharts.marketwatch.com/charts/...=5034&mocktick=1&rand=5415
Dies ist der Chart der letzten 5 Handelstage in Kanada. Seltsam, oder?
300.000 Stück als Blocktrage, dann am Folgetag wieder 300.000 Stück als Blocktrade, und heute dann 600.000 Stück als Blocktrade.
Meine Vermutung: Da schiebt sich jemand grosse Stückzahlen zwischen 2 Depots hin und her, um einen gewissen Kursverlauf zu suggerieren.
300.000 + 300.000 = 600.000, Zufall? Ich denke nein. Depot 1 verkauft an Depot 2 erst 300.000 Stück, dann nochmal 300.000 Stück, und heute dann das ganze zurück. Ausser Ordergebühren hat sich insgesamt bei demjenigen also nichts getan.
Dann noch ein paar zusätzliche Verkäufe, und schon sieht der Chart richtig mies aus, wobei viele ja nur den Jahreschart mit einer Kerze pro Tag betrachten, und da sieht man nicht den Intraday-Verlauf, sondern nur den hohen Tagesumsatz in Verbindung mit fallenden Kursen, und so sieht der Chart wirklich schlecht aus und löst dann natürlich Folgeverkäufe aus.
Für mich hat das einen wirklich seltsamen Anschein, und ich vermute, dass hier jemand Interesse an niedrigen Kursen hat. In dem Zusammenhang könnte es auch interessant sein, dass der Börsenbrief eines Mitbewerbers ein Kauflimit unter 2 EUR platziert hat.
Dem Kursverfall geht allerdings merklich die Puste aus, in Kanada scheint der Kurs auch nicht mehr tiefer fallen zu wollen, zumindest präsentiert sich die Geldseite aktuell fest.
Ich halte es für unwahrscheinlich, dass Forsys nochmal unter 2 EUR fällt, falls doch, dann nur, um dann eben von dort aus wieder einen Rebound zu starten.
Daher kaufe ich jetzt eine zweite Forsys Position fürs Musterdepot, und nicht erst unter 2 EUR, weil ich wie gesagt nicht glaube, dass die Aktie unter 2 EUR fällt.
kaufkus war 2,06 €
so, ich hoffe, dass nun das gejammere ein ende findet... entscheidet selbst, ob ihr dem bäckermeister eure shares in den rachen schmeißt oder sie behaltet oder vielleicht sogar aufstockt.
spricht auch nichts dagegen, mein posting in anderen foren zu verbreiten...!
|