forsys neue Kursrakete ?

Seite 356 von 562
neuester Beitrag: 25.04.21 01:15
eröffnet am: 26.03.06 12:18 von: Cincinnati Anzahl Beiträge: 14040
neuester Beitrag: 25.04.21 01:15 von: Katharinazbo. Leser gesamt: 2535599
davon Heute: 2729
bewertet mit 88 Sternen

Seite: 1 | ... | 354 | 355 |
| 357 | 358 | ... | 562   

24.09.07 07:53
2

107 Postings, 6665 Tage NEIS MICHLInsiderhandel

Bei Wallstreet-online wird berichtet das bei Forsys zur Zeit extrem Insiderhandel betrieben wird. Wenn ein Ausbruch nach oben kommt sollte es meiner Meinung nach sehr schnell gehen.
 

24.09.07 08:35
3

4618 Postings, 6754 Tage chinaloverGlobale Megatrends

Wer Aktien kaufen will, sollte auf die Zukunftsthemen setzen oder vom Aufstieg Chinas und Indiens profitieren

24.09.2007 00:00 Uhr Von Jonas Dowen, Chicago


Aktien werden in Deutschland als Anlageinstrumente stiefmütterlich behandelt, wie jüngste Zahlen des Deutschen Aktieninstituts zeigen. Das Gesamtvermögen deutscher Haushalte lag im Jahr 2006 bei durchschnittlich rund 125 200 Euro pro Kopf. Gegenüber dem Vermögensstatus des Jahres 1997 entspricht dies einer Steigerung um 25 Prozent. Deutschland liegt damit aber deutlich hinter den USA (174 700 Euro) und Japan (131 000 Euro). Auffallend ist, dass sich die Vermögensstruktur in Deutschland vom Immobilien- zum Geldvermögen entwickelt hat. Dabei wird der weitaus größte Anteil in Bankeinlagen und Anleihen und nur ein kleiner Teil in Aktien gehalten.

Studien des US-Wissenschaftlers Jeremy Siegel zeigen jedoch, dass die Aktie langfristig zweifellos die beste Kapitalanlage war. Siegel geht davon aus, dass dies auch in Zukunft so sein wird. Am besten werden bei der Aktienanlage jene Investoren abschneiden, die Überhitzungsphasen an den Börsen für Verkäufe von Aktien und Marktpaniken dann zum Rückkauf nutzen. Aus heutiger Sicht ist zum Erwerb dieser Papiere von Unternehmen zu raten, die in irgendeiner Form vom wirtschaftlichen Aufschwung in China profitieren. Dies betrifft vor allem Rohstoffaktien, da der Bedarf der Chinesen auf Jahre hinaus die Preise an den dementsprechenden Märkten auf hohem Niveau halten dürften.

Darüber hinaus können Anleger auch in Aktien chinesischer Unternehmen oder aber in Zertifikate auf chinesische Aktienindizes investieren. Hier bietet sich mittelfristig eine doppelte Gewinnchance. Denn zum einen dürften chinesische Aktien kräftig aufwärts tendieren und zum anderen ist in der chinesischen Währung – dem Yuan – eine kräftige Aufwertung zu erwarten. Anleger, die Investments an den heimischen Aktienbörsen investieren wollen, sollten auf die großen Zukunftsthemen setzen. Experten gehen davon aus, dass die Dynamik der globalen Megatrends wie Rohstoffe, Energie, Klimawandel, Wasser, Infrastruktur, Nanotechnologie und Biotechnologie auch in den nächsten Jahren weiter Bestand haben und für nachhaltige Wertsteigerungen sorgen wird. Denn es gibt wichtige fundamentale Treiber, an denen auch die aktuelle Finanzkrise grundsätzlich nichts ändert. Solche Trends entstehen durch strukturelle Veränderungen in der Weltwirtschaft. Eine der wichtigsten ist der mit der Globalisierung der Weltwirtschaft einhergehende ökonomische Aufstieg Chinas und Indiens. „Megatrends, die in den vergangenen Jahren durch die fortschreitende Industrialisierung großer Schwellenländer angestoßen worden sind, werden durch die Turbulenzen der Subprime-Krise nicht wirklich aufgehalten werden können“, sagt Hans-Jürgen Klisch, Geschäftsführer der amerikanischen Investmentbank Raymond James & Associates. Es gelte zu bedenken, dass die Industrialisierung in diesen Wachstumsmärkten eine immer stärkere Eigendynamik entwickle.

Als sicherste Anlage gilt der globale Energiesektor. Denn mit dem drohenden Ende des Ölzeitalters ist eine allgemeine Energieverknappung absehbar. Dieser Sektor bietet auf Jahre hinaus große Investmentchancen, heißt es bei der Internationalen Energieagentur (IEA). Dort wird das globale Energiesystem in seiner jetzigen Form als nicht nachhaltig bezeichnet. Eine Wende sei dringend notwendig, so die IEA.

Dies auch, weil der aktuelle Energiemix negative Auswirkungen auf die Umwelt hat und für kommende Generationen hohe Kosten verursacht. So ist davon auszugehen, dass in den kommenden Jahren die Themen Bioenergie, Uran und Kohle eine zunehmende Rolle spielen werden. Denn nur über eine künftig sauberere Energie-Infrastruktur ist das Ziel der Verlangsamung des Klimawandels zu erreichen. Positiv ist in diesem Kontext anzumerken, dass das Bewusstsein und das Verständnis rund um den Komplex Klimawandel auf allen Ebenen der Weltwirtschaft zugenommen haben. In allen diesen als Megatrends ausgemachten Sektoren ist in den kommenden Jahren mit gigantischen Investitionen in die Modernisierung und in den Ausbau der bestehenden Infrastruktur zu rechnen. „Wegen der Subprime-Krise kann es bei der Finanzierung aufseiten der Kreditgeber Probleme geben“, sagt Lex Hoogduin, Chefökonom der Fondsgesellschaft Robeco. Experten der Finanzindustrie wie Hans-Jürgen Klisch von Raymond James sehen diese Gefahr allerdings nicht: „Nach Angaben unserer Energie-Analysten in Houston/Texas ist die Finanzierung von Rohstoffprojekten im Energiebereich kein Problem“, meint Kisch.

Als prekär wird allgemein die Lage am Weltwassermarkt gesehen. Wasser bedeckt zwar den größten Teil der Erdoberfläche, ist in trinkbarer Form jedoch nur zu einem Prozent verfügbar. Nach einem Bericht der Vereinten Nationen (UN) verfügt ein Drittel der Weltbevölkerung über keinen Zugang zu frischem Trinkwasser. Diese Knappheit ist dem Bericht zufolge Ursache von mehr als drei Millionen Todesfällen pro Jahr. Wasser wird daher als einer der bislang noch unterschätzten Megatrends gesehen.

Die steigende Weltbevölkerung und die in den Industrieländern alarmierend hohe Zahl älterer Menschen sind Ursachen dafür, dass auch der Gesundheitssektor – insbesondere die Biotechnologie – als gute Anlagemöglichkeit gesehen wird. „In der Biotechnologie wird es schon in Kürze einen nachhaltigen Durchbruch geben“, sagen Robert van Maasdijk und Pieter Haitsma Mulier, die im aktuell schwierigen Börsenumfeld mit dem Ingeneous Fund einen neuen Biotechnologie-Fonds aufgelegt haben.

(Erschienen im gedruckten Tagesspiegel vom 24.09.2007)


http://www.tagesspiegel.de/zeitung/Sonderthemen;art893,2385867



 

24.09.07 14:16
3

1520 Postings, 6911 Tage annieneis michl...guck hier...

...auf den von dir angesprochenen insiderhandel (post 8876) und urteile selbst. reger insiderhandel ist nett, wenn gekauft wird, aber nicht so nett, wenn billig eingekauft und im gleichen atemzug teuer verkauft wird.
http://canadianinsider.com/coReport/allTransactions.php?ticker=fsy  

24.09.07 15:02
4

3124 Postings, 6653 Tage hederahier wird selbst mir, dass....

...Vorspiel ein wenig lang;-(
Wenn die Woche der Höhepunkt in Form von News ausbleibt, bin ich weg!!!
 

24.09.07 16:49
3

192 Postings, 6836 Tage boggae+11%

bei Powertech und Forsys wird folgen!!!  

24.09.07 16:56
7

5847 Postings, 6883 Tage biomuellja - Forsys chart: AUSBRUCH steht an!

Powertech und noch etwas früher Uranerz haben es schon vorgemacht.

JETZT ist Forsys dran!  

24.09.07 18:43
2

141 Postings, 6807 Tage Cariopa@boggae u. biomuell

Habe nichts dagegen, fsy hat es uns in den letzten Monaten nicht leicht gemacht. Jetzt ist Herbst und da kann die Ernte eingefahren werden. Viel Erfolg.  

24.09.07 19:19
3

8889 Postings, 7008 Tage petrussInsider

Der Insiderhandel in diesen Stückzahlen ist wohl nur ein bisschen Zockerei. Auch denn Stücken die Parnham hält würde ich nicht zu viel Bedeutung beimessen.  

24.09.07 19:32
5

3124 Postings, 6653 Tage hederaTages-Einschätzung


Forsys:
Leider bei steigendem Marktumfeld, kaum Bewegung in der Aktie.
Ich bin froh, wenn hier endlich die Joly-Bohrergebnisse kommen.
Dass die Aktie immer noch unter 3 EUR notiert, ist mir anhand der Fundamentaldaten und der zukünftigen Uranpreisentwicklung ein Rätsel, aber spätestens nach den Bohrergebnissen hat sich das Thema niedrige Kurse hoffentlich erledigt.


PS: wo ist enis....?  

24.09.07 20:14
2

1911 Postings, 7011 Tage biker000111bleibe dabei!

24.09.07 20:14
2

5466 Postings, 6658 Tage bull2000Es hofft der Mensch, so lang er lebt......

24.09.07 20:18
2

141 Postings, 6807 Tage Cariopa@hedera

Enis hat sich den A...h auf Calibras Grill verbrannt. Manche lieben es eben heiß! Viel Glück.  

24.09.07 20:24
3

192 Postings, 6836 Tage boggaeforsys

Dem Chart zu Folge warten da mehrere auf die Ergebnisse bevor Sie einkaufen aber die guten Monate kommen noch  
Angehängte Grafik:
p1.gif
p1.gif

24.09.07 20:24
3

7765 Postings, 7160 Tage polo10Sell

Leider wieder von stockhouse.ca massiv auf sell runtergestuft ...

Wenn jetzt keine Top-Ergebnisse kommen, dann sehe ich schwarz ...  

24.09.07 20:56

55750 Postings, 6698 Tage ballypolo10

mit welcher Begründung auf sell ?  

24.09.07 21:00
4

7765 Postings, 7160 Tage polo10bally

Nur Aufgrund der Charttechnik.

Aber der Chart sieht doch Scheisse aus, oder ?

Zwar kein Tannenbaum, aber ´ne Gausssche Kurve ...  

24.09.07 22:14
1

1623 Postings, 7489 Tage KrautTH 3,65 CAD

Auf TH geschlossen! 3,65 CAD, sollte morgen einen schönen Schub geben!  

24.09.07 22:17
1

1623 Postings, 7489 Tage Krautsry

doch nochmal kurz vorher gedrückt! obwohl das bid höher steht, letzter 3,62 CAD  

25.09.07 07:43
6

521 Postings, 6931 Tage noiseNegative Preisprognosen für Uran

Negative Preisprognosen für Uran, Australien sieht 15% Preisverfall für 2008
24.09.2007 | 15:18 Uhr | Rohstoff-Welt.de

Nach Schätzungen des australischen Amts für Landwirtschaft und Bodenschätze (Bureau of Agricultural and Resource Economics) könnte der Uranpreis im nächsten Jahr um bis zu 15% fallen. Verantwortlich hierfür seien die nur moderate Nachfrage und das zusätzliche Angebot aus neuen Minen. Der Durchschnittspreis könnte also von diesjährigen 99 $/Pfund auf 85 $/Pfund sinken. Das Angebot könnte nächstes Jahr um 18 % steigen, wobei der Anstieg für 2007 auf 9 % geschätzt wird. Der weltweite Verbrauch von Uran soll 2008 stabil bei 78.000 t U308 bleiben.

Nachdem die Preise für Uranoxid (U308) im Juni einen Rekordstand von 138 $/Pfund erreichten, fielen sie seither um 40%. Laut Bloomberg gibt es jedoch unterschiedliche Prognosen für die Preisentwicklung beim Uran. Die Prognosen von JPMorgan Chase & Co. sowie Lehman Brothers fielen demzufolge deutlich bullischer aus. JP Morgan sieht den Uranpreis bei durchschnittlich 130 $/Pfund im nächsten Jahr (von 120 $/Pfund in diesem Jahr), laut Lehman Brothers könnte der Preis bei 115 $/Pfund (von 110 $/Pfund) liegen.


© Redaktion GoldSeiten.de / Rohstoff-Welt.de
 

25.09.07 09:04
2

5132 Postings, 6955 Tage enis21guten morgen !

die einzigen, die hier brennen werden! sind die auf der shortseite !

zurücklehnen beine hoch und zugucken ;-)

gruß @all  

25.09.07 09:09
1

5847 Postings, 6883 Tage biomuellGesamtmärkte

was den Forsys chart anbelangt - hier riecht es ganz klar nach Ausbruch. Dazwischen kann aber leider ein Schwäche-anfall der gesamtmärkte kommen, was dem nicht nur dem FSY kurs sondern auch dem Chart (und mir) weh tun könnte.  

25.09.07 12:55

1127 Postings, 6693 Tage MooreAbwarten und Tee saufen.

Prost!

__________________________________________________

*rülps*  

25.09.07 14:20
5

423 Postings, 6752 Tage ZaraPmal wieder was über uran


Trader's Daily

Der E-Mail-Dienst für Trader, Ausgabe vom 25. September 2007

   * Uranpreis -33%


*** Dann schreibt mir Trader´s Daily-Leser Gustav N.: „Sprechen Sie doch mal wieder über Uran. Der Preis ist in letzter Zeit stark gefallen, doch wie man hört, kauft Russland in Australien kräftig ein um Futter für 30 neue AKW zu haben.“

Meine Antwort:

Ja, der Uranpreis ist in den letzten Wochen in der Tat kräftig unter Druck gekommen: So ist er seit Juni von gut 135 Dollar je Pfund auf aktuell rund 90 Dollar gefallen. Ein Drittel Verlust.

Warum? Tja, die USA haben angekündigt, vorhandene Uranbestände verkaufen zu wollen (konkret: Bis zu 200 Tonnen Uranhexafluorid). Komisch eigentlich, denn das könnte im eigenen Land gebraucht werden. Nun, der Verkauf ist jedenfalls angekündigt.

Vielleicht ging es den staatlichen Stellen auch nur darum, ein Heißlaufen des Uranpreises zu verhindern, denn seitdem in New York ein Uran-Future gehandelt wird, sind viele Spekulanten dort eingestiegen. (So was kennt man aus China: Da verkündet die chinesische Regierung auch schon mal öffentlichkeitswirksam, dass sie ein wenig Kupfer verkauft. Der Kupferpreis bricht dann ein, und natürlich kaufen die Chinesen dann wieder fleißig.)

Der angekündigte Verkauf war für diese Spekulanten wie eine kalte Dusche…sie gingen schlagartig raus, und es kam zu sich selbst verstärkenden Abwärtseffekten.  

25.09.07 14:21
3

5132 Postings, 6955 Tage enis21chef sammelt fleißig ;-)

Forsys Metals Corp (FSY) As of September 24th, 2007
Filing Date  Transaction Date  Insider Name  Ownership Type  Securities  Nature of transaction  # or value acquired or disposed of  Unit Price  
Sep 24/07  Sep 20/07  Parnham, Duane  Direct Ownership  Common Shares  10 - Acquisition in the public market  2,000  $3.650  
Sep 24/07  Sep 20/07  Parnham, Duane  Direct Ownership  Common Shares  10 - Acquisition in the public market  2,000  $3.660  
Sep 24/07  Sep 19/07  Parnham, Duane  Direct Ownership  Common Shares  10 - Acquisition in the public market  10,000  $3.740  
Sep 21/07  Sep 18/07  Bonner, Rickey  Direct Ownership  Common Shares  10 - Disposition in the public market  -10,000  $3.660  
Sep 21/07  Sep 18/07  Bonner, Rickey  Indirect Ownership  Common Shares  10 - Disposition in the public market  -12,000  $3.680  
Sep 21/07  Sep 17/07  Bonner, Rickey  Indirect Ownership  Common Shares  10 - Disposition in the public market  -10,000  $3.870  
Sep 20/07  Sep 14/07  Bonner, Rickey  Indirect Ownership  Common Shares  10 - Disposition in the public market  -10,000  $3.960  
Sep 20/07  Sep 14/07  Bonner, Rickey  Direct Ownership  Common Shares  10 - Disposition in the public market  -10,000  $3.930  
Sep 20/07  Sep 10/07  Bonner, Rickey  Direct Ownership  Common Shares  51 - Exercise of options  50,000  $2.200  
Sep 20/07  Sep 10/07  Bonner, Rickey  Direct Ownership  Common Shares  51 - Exercise of options  100,000  $0.500  
 

Seite: 1 | ... | 354 | 355 |
| 357 | 358 | ... | 562   
   Antwort einfügen - nach oben