ein pro und contra ausgetragen wird und das dann auch 'ausgehalten' wird von den Beteiligten und als konstruktiver Teil der Meinungsfindung/Einschätzung des jeweiligen Invests gesehen wird. Auch dass man sich dabei von unterschiedlichen Ausgangspunkten/Seiten her dem Invest annähert find ich super und notwendig. Als Beispiel dafür, der eine kommt eher von der KGV-Seite her, der andere eher von der CF-Seite, und der Dritte von den (großen und bisher unentdeckten) Zukunftsperspektiven des Unternehmens, es gibt weitere. Natürlich versuchen wir alle irgendwie jede Betrachtungsweise in unser Kalkül einzubeziehen. Aber oft ist uns eine dominant. Dass man dabei in der Kommunikation respektvoll/achtsam miteinander umgeht ist selbstverständlich. Ich lese neben diesem Thread hier auch den L+S - Thread auf WO, und auch die Stellungnahmen dazu im KC-Thread.
Meine Haltung zu L+S ist zZ eine ernüchterte. Weil ... was ich bisher als relevant für die Kursentwicklung eingeschätzt habe bei L+S, das zieht nicht, greift nicht, ist nicht kursbestimmend (KGV, Divi, Wiki-Zukunft, Wachstum, Eigentümer-geführt, ...). Ich lieg also falsch, mindestens bis jetzt!
Daran schliesst sich mir die Frage an, was ist denn dann relevant für die Kursentwicklung? Antworten darauf sind zB ...L+S - Kurs hängt immer an der DAX-Entwicklung (scheint zu stimmen), Gewinne schwanken historisch stark (sollte sich mit Wiki ändern), Wiki-Zukunft ungewiss (echt ???), Risiken aus dem Bank-Umfeld in dem L+S tätig ist (mir arg unbestimmt und hab da kaum Erfahrung, finde aber L+S = keine Bank), usw.
Ich muss sagen, wenn in der kommenden Woche kein DAX-Rebound erfolgt dem der L+S - Kurs gefolgt ist bis zum WE, bin ich am nä WE wahrscheinlich raus aus L+S. Weil ... wenn ich wenig Relevantes weiss, dann ist mir sowas nicht 'sicher' genug.
|