http://www.langeoognews.de/...;cHash=3b49bbef93c8c8d2b8f53fda1ccf253f Windpark vor Norderney genehmigt Am 26.01.2012 Nach den Windparks vor Borkum - hier steht zum Beispiel Aplha Ventus - wurde jetzt von der Firma PNE Wind ein Käufer für einen fertig geplanten Windpark vor Norderney gefunden. Der Windpark soll etwa 38 Kilometer seewärts der ostfriesischen Inseln entstehen und wurde vom Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrographie (BSH) bereits genehmigt. In „Gode Wind II" sollen 84 Offshore-Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 252 MW errichtet werden. Der neue Windpark soll etwa das zehnfache an Strom liefern. Alpha Ventus hat in den ersten neun Monaten mit 12 Windkraftanlagen 190 Gigawattstunden Strom ins deutsche Stromnetz eingespeist. Damit war die Stromausbeute auf See etwa 5% höher als erwartet. Der Park ist der erste nicht kommerzielle Offshore-Windpark in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone, der in Betrieb ging. Das Projekt hat ein Investitionsvolumen von 250 Millionen Euro (rund 4100 Euro/kW) und wird vom Bundesumweltministerium (BMU) gefördert. Das Projekt wurde als Testanlage für die Offshore-Nutzung von Windenergie geplant. 1999 stellte die Firma Prokon Nord den Antrag auf Errichtung eines Windparks in der Nähe von Borkum. Dieser Antrag wurde 2001 vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) genehmigt, wobei als Frist für den Baubeginn spätestens der 1. April 2004 vorgesehen war. Im September 2005 wurde das Projekt an die vom Bundesumweltministerium initiierte „Offshore-Stiftung“ übergeben. |