für cologuard von Exact S. stieg der Kurs ca. 50 %. Ohne die Festsetzung der Höhe! Dies kam ja erst 6-7 Wochen später mit 100% Erstattungszusage. Plump suf Epi übertragen, könnten wir hier wieder Übernahmekurse sehen. Die Frage ist wie hoch wird die Erstattung, wenn ES 100% bekommt. Verkauft in 2015: ca. 100.000 Verkauft in 2016 ca. 240.000 Erwartet für 2017 ca. 400.000 Tests bei 100% Erstattung! Logischerweise werden die Tests jährlich empfohlen, also ca. 100.000 -150.000 neue Patienten, die dazu kommen. Dank teurer Werbung für ein amerikanisches Produkt, das VOLL erstattet wird. (Trotzdem um 2016 fiel der Kurs extrem auf knapp 5€ zurück. Gründe selbst nachlesen)
Ich denke, Epi hat nur diese eine Chance mit procolon durchzustarten. Ich sehe eine 50% Erstattung eher als negativ an. Warum sollte ein amerikanischer "Patient" 50% für einen vergleichbaren ColonTest zahlen, wenn er ihn auch für lau bekommt?! Das wäre eigentlich der "K.O." auf dem amerikanischen Markt.
Epi braucht die 100% Erstattung, sonst wäre die Konkurrenz zu stark. Die Marketingkosten müssten ansatzweise auf ES Niveau angepasst werden
Veteranen Deal hilft zwar, aber sorgt auf Dauer nicht für steigende Verkaufszahlen.
Auch hier wieder der Vermerk, dass China auch erstmal Umsatz bringen muss. Hier läuft das neue KK Konzept auch noch nicht wirklich an. Vom ländlichen Bereich ganz zu schweigen.
Bei ProLung läuft die Zeit weg. Wenn z. Bsp. oncimmune (ich sehe es als potentiellen Übernahmekandidat auf aktuellem Niveau an) mit blutbasierten Lungentest und zwei weiteren in der Pipeline von ES übernommen wird, ist Epi mit prolung ein kleines Licht. Da hier ebfls. schon fleißig in US und Asien verkauft wird.
Epi MUSS handeln und braucht das Glück bei der Erstattung. Dazu Geld, Geld und nochmals Geld. Oder eine Übernahme zu höheren Konditionen, die erst Sinn macht, wenn die Erstattungsfrage geklärt ist. Allerdings ist der Kurs dann um einiges höher.
|