...here is the revision of your revision! Ich denke, ich habe die Fehler in der Rechnung gefunden. Punkt 1
Es spricht vieles dafür, dass der globale Gesamtmarketshare von Verizon und AT&T (32,1%) gesunken ist, den der Schreiberling Paulo Santos als Maßstab zur Berechnung heranzieht. 30% oder sogar noch deutlich weniger sollten inzwischen eher realistisch sein. Wie komme ich darauf?
Fakt ist, dass der globale SmartP-Markt in 2012 um 45% gewachsen sein soll: http://www.zdnet.de/88134740/...phonemarkt-wachst-2012-um-45-prozent/ In Deutschland ist er z.B. um 31% gewachsen. http://www.news.de/technik/855260336/...hone-markt-boomt-auch-2012/1/
Wie stark sind denn unsere Benchmarks im Wachstum gewachsen? Verizon nur 27,3% AT&T sogar nur 5%!! Summe Wachstum: 14,45%
DAAAAA ist der Hase begraben! Weltweit ist das Wachstum der SP-Marktes erheblich größer gewesen, als bei den herangezogenen Benchmarks! In Summe unterstellt Paulo Santos fälschlicherweise ein Gesamtmarktwachstum von 14,45%. Es fehlen ganze 30% Wachstum!
Wenn man davon ausgeht, dass iPhones proportional am Gesamtmarktwachstum partizipieren, dann muss man die 44,2mio (Q4 2012) aus seiner Rechnung nehmen und folgendermaßen multipluzieren:
44,2mio* 1,3 = 57,56mio iPhones Punkt 2Die Zahlen von Mr. Paulo Santos müssen zu niedrig gerechnet sein, weil sie China vernachlässigen. Das Wachstum des SP-Marktes in China ist nochmals deutlich höher als bei Verizon oder gar AT&T! Darüber hinaus darf nicht vergessen werden, dass letzte Jahr die Chinaverköufe so gut wie garnicht in das Q4 einflossen. Für China darf man sicherlich auch nochmals mehrere mio iPhones draufschlagen. Man sollte locker über 60 mio iPhones kommen. Punkt 3
Die Wahrheit liegt sich mal wieder irgendwo dazwischen, aber auf keinen Fall bei 44,2mio! NEVER!
Ich hab mich jetzt selber voll überzeugt und bin All-in long in AAPL!
Punkt 4Mr. Santos hurry up and buy back all the Appleshares, tha you sold last night.... |