Zum Vergleich Apple versus Microsoft: Mit den alten MS-Office-Programmen unter DOS könnte man im wesentlichen heute noch arbeiten. Serienbriefe in Word ließen sich bereits Anfang der 1990er-Jahre erstellen, ebenso Tabellenkalkulationen, Präsentationen und Datenbanken. Wenig später folgten die ersten Internetbrowser. Nun zur Hardware. Mein erstes Toshiba-Notebook hatte 1999 eine 20 MB Festplatte, ein Diskettenlaufwerk, 1 MB Arbeitsspeicher und einen monochromen Monitor in blau/weiß. Mein erstes Handy Erricsson GH 172 wog 400 Gramm, der Akku hielt im standby-modus acht Stunden. Außer telefonieren und simsen kommte man damit nix. Kein Internet, keine Navigation, keine Kamera, kein Radio, kein Taschenrechner .... Die Fortschritte in der Hardware sind deutlich größer als die softwareseitigen Entwicklungen. Apple war immer für neue Ideen gut, die bestehende Märkte umkempelten und sogar neue kreierten. (Für Erbsenzähler - hiermit ist nicht gesagt, dass Apple all diese Produkte erfunden hat, sondern sie erfolgreich vermarktet). - iMac (Wiederbelebung das all-in-one-Computers, das Design stammt übrigens schon von Sir Jony Ive) - iPod nebst iTunes-Store mit rund 500 Millionen zahlenden Kunden - iPhone nebst AppStore - iPad Halten wir fest: Apple bietet ein Betriebssystem, Hardware und Software. Zum Teil liefert es über iTunes und den AppStore schon Inhalte. Beim Content erwarte ich ganz persönlich einen großen Spung. Warum? Steve Jobs war größter Einzelaktionär von Walt Disney, dessen CEO Robert "Bob" Iger gehört zum board of directors von Apple. Wenn man 1+1 zusammenzählt, dürfte es zukünftig ungefähr folgendes Szenario geben: Mit dem neuen TV-Geräte bietet Apple gegen eine monatliche Pauschale Zugriff auf die Archive der großen Filmstudios. Je nach Bezahlmodell lässt sich diese "Filmflat" auch für iPad und/oder iPhone nutzen. P.S. Absturz? Völlig unseriöser Journalismus. Einfach nur billigst Effekthascherei für unbedarfte Leser. Für alle zum Mitschreiben: 25 Prozent Kursschwankungen sind an der Börse völlig normal. Und das behaupte nicht ich, sondern mit Peter Lynch einer der erfolgreichsten Fondmanager aller Zeiten. |