Wie oft kaufst du Elektronik oder fliegst mit dem Flieger?
Im Gegensatz dazu verkaufst du als deutsches Unternehmen so manche Maschine und Auto mehr, was dir unterm Strich mehr einbringt als du an Mehrkosten für Importe tragen musst. Wiegesagt, gerade Dtl. ist ein Exportland wie kaum ein Anderes.
Gleichzeitig nehmen die Reisen ins Ausland ab und werden Reisen innerhalb des Euroraums stärker bevorzugt, was letztendlich ebenfalls positive Effekte einbringt.
All diese positiven Effekte führen dazu, dass auch wieder mehr Investmentkapital in den Euroraum fließen wird, was wiederum die Talfahrt des Euro bremst und den Trend umkehren wird. Am Ende stehen wir in 2 Jahren wieder bei 1,35 als wäre nix gewesen.
D.h. dass was Draghi macht ist so falsch nicht und wird auch die Wachstumsperspektiven die nächsten Jahre wieder verbessern.
Aber bei all meinem Optimismus, das Bitcoinsystem bietet Perspektiven, welche das bestehende Geldsystem auf sehr lange Sicht gesehen zunehmend ablösen könnte. Doch damit dies auch wirklich erfolgt, braucht es einen Paradigmwechsel beim Denken, denn wiegesagt ein solches System wird mit Renditedenke nicht vereinbar sein und Menschen lernen müssen, dass sie ihr Vermögen eben nicht mehr durch Zinsen und Zinseszinseffekte vermehren können, d.h. die Zeit des Sparens, des Festgeldes, usw. vorbei sein wird. Da sehe ich die größte Hürde, das Renditedenken ist viel zu ausgeprägt als dass eine Alternative zum Geldsystem auf Sicht von wenigen Jahren zur ernsthaften Konkurrenz werden könnte. Daher denke ich, wird der Bitcoin vorerst eher Wertetransfermedium als ein alternatives Geldsystem sein. Daher denke ich, werden wir die 1mio.$ je Bitcoin auch so schnell nicht sehen, weil hierfür der Mensch viel zu sehr am Geldsystem und den damit verbundenen Renditegedanken hängt. |