Den ganz großen Knall hat die Fed mit ihren milliardenschweren Anleihekäufen verhindert. Bis jetzt. Die Geldflut hat die Probleme nur überdeckt, nicht aber gelöst. Der ehemalige Fed-Chef Alan Greenspan wurde in den vergangenen Tagen gefragt, ob die Fed unbeschadet aus ihrer lockeren Geldpolitik aussteigen könne: „Ich glaube nicht, dass das möglich ist“, sagt Greenspan, der selbst nicht ganz unschuldig am Entstehen dieser Finanzkrise war. „Wir haben keinerlei Erfahrung mit irgendetwas in dieser Art, also werde ich mich nicht hinstellen und einen genauen Ausgang vorhersagen.“
Die Befürworter halten der Fed zugute, dass es der US-Wirtschaft inzwischen wieder deutlich besser geht. Der Internationale Währungsfonds geht davon aus, dass sie dieses Jahr um 2,2 Prozent wächst und 2015 um mehr als drei Prozent. Die Arbeitslosenquote fiel auf 5,9 Prozent - der niedrigste Stand seit Juli 2008. Damit können die Vereinigten Staaten tatsächlich deutlich bessere Konjunkturdaten vorweisen als etwa die Euro-Zone.
Die Kritiker wenden ein, dass dieser Aufschwung nicht nur teuer erkauft, sondern auch gefährlich ist. Das billige Geld hat einen jahrelangen Boom an den Finanzmärkten entfacht – und damit neue Blasen aufgebläht
Bin gespannt wo der Kurs heute zum Abend landet. So krass wie der Kurs die letzten Tage springt, kannste vom Totalverlust bis zum fetten tTagesgewinn alles erwischen derzeit. |