slim_nesbit
: mal einen genaueren Blick auf die Kerzen werfen
Der maschinelle Handel bastelt einen Boden so exakt wie Malen nach Zahlen, und dann ein Ausbruchssignal, das gerade so eben aber dennoch deutlich wahrnehmnbar und schnurrstraks über die Retracekante hinüber steuert und dort ausgerechnet kurz vor den alten U-linen, die er jetzt als W-linie umwidmet, abdreht. Im Zusammenwirken mit den historischen Kerzen reicht mir das als Indiz. Mit diskreten Trading bis du gegen einen solch gesteuerten Handel der MM unterbewaffnet.
Copy Trading: Lieber gut kopiert als schlecht investiert
Das Hamburger Fintech Naga Group ist Anbieter eines sozialen Netzwerks für Handelsgeschäfte, Kryptowährungen und Zahlungen. Dieser Anspruch einer All-in-One-Finanzlösung im App-Format ist laut CEO Benjamin Bilski das Alleinstellungsmerkmal der Plattform. Im Interview erzählt er, was sein Fintech anders machen will als Mitbewerber und traditionelle Banken.
Was ist das Geschäftsmodell von Naga und was unterscheidet das Unternehmen von Mitbewerbern?
Benjamin Bilski: Trading kann vor allem für Laien mitunter umständlich und zeitintensiv sein; viele schrecken daher zurück. Deshalb entwickelten wir bei Naga eine Trading-Plattform, die wie ein soziales Netzwerk fungiert. Trader können mit Hilfe von unserer Naga-Plattform miteinander interagieren, Ideen austauschen und mit über 1.000 Finanzinstrumenten handeln. Außerdem bietet die Plattform mit ihrer Copy-Trading-Funktion Interessenten, die über wenig Zeit und wenige Marktkenntnisse verfügen, die Möglichkeit, schnell und einfach ihr Geld zu investieren.
Der einfachste Weg Trader zu finden, die kopiert werden können, ist es sich das Naga Leaderboard der Top-Trader anzuschauen. Dort hat man die Möglichkeit, den Tradingverlauf der jeweiligen Trader anzusehen und zu kopieren.
Wir legen auch großen Wert auf Bildung - deshalb bieten wir beispielsweise kostenlose Bildungs-Tools, tägliche Webinare, 1-1-Schulungen und Video-Updates an. Wir sind der Meinung, dass der einzige Weg zum finanziellen Erfolg in der Vermittlung von Finanzwissen liegt.
Was ist Ihr USP?
Benjamin Bilski: Mit der Naga-Copy-Funktion können Nutzer schnell und einfach traden. Denn das Copy Trading erlaubt es, die Positionen eines anderen Traders zu kopieren und für seine eigenen Investitionen zu nutzen.
Es ist Teil des Konzepts des Social Tradings, das Naga vertritt: Trader folgen den Methoden von sogenannten Lead-Tradern, kopieren ihre Trades und interagieren miteinander auf dafür vorgesehenen Plattformen via Feed und Messenger.
Allerdings sollte auch beim Copy Trading eine Recherche vor dem Anlegen durchgeführt werden. Denn selbst wenn man von erfahrenen Tradern kopiert, unterliegt das eigene Kapital sowie alle Assets einem Risiko. Die vergangene Performance ist kein Hinweis auf mögliche zukünftige Performance.
Bei Naga belohnen wir zudem Anbieter von Trades und Strategien. So bekommen Lead Trader Prämien, bei Naga als Copy Premium bezeichnet - je mehr Copy Trades sie vorweisen können und je höher ihr sogenannter Naga VIP User Level ist, desto mehr Prämien erhalten sie (bis zu $1,20 pro kopiertem Trade).