ja, soweit richtig. Aber man kann schon einiges tun, um es den Datenabziehern, Hackern, Schnüfflern, Betrügern und den Werbeidioten nicht ganz so leicht zu machen, bzw. die auflaufen zu lassen, damit die sich lieber den "einfachen Fällen" zuwenden.
1. keine Social Media Accounts unter richtigem Namen 2. Ausbreitung des Privatlebens auf Twitter, Instagram, Snapchat usw. unter Klarnamen und womöglich noch mit Bildern und Videos, verbietet sich von selber, schon aus reinen Vernunftgründen 3. Wenn doch Anmeldung bei Social Media Plattformen, z.B. zur Informationsbeschaffung, dann mit Fake Mail Adresse, z.B. Doublette. Dann ist die IP Adresse die einzige Verbindung ins Private.
Also man kann schon einiges tun, Voraussetzung klarer Verstand. Der ist bei weitem nicht Standard bei sehr vielen Leuten, bislang jedenfalls, und auf Internet / Vernetzung allgemein bezogen.
Dass die Leistungen des internets mit Werbung finanziert werden, in riesigem Umfang, Alphabet, Twitter, finanzen.net :o) usw., das ist sehr klar. Aber auch da ist man nicht wehrlos, man muß halt aktiv dagegen halten mit Maßnahmen. Die Waffen der Werbeindustrie im Internet und die der Anwender (Werbeblocker etc.) verändern sich halt ständig, bzw. gleiche sich an. Aber Wege gibt es immer, wie ganz allgemein im Leben. |