In der letzten Sommerpause gab es bei einem Aktienkurs von ca. 3,20 zweimal eine sehr deutliche zusätzliche Attacke, die NIX mit Kleinanlegern zu tun hatte, beim ersten Mal ging es runter bis 3,14 beim zweiten Mal bis 3,11
Beide Male wurden nur allein auf XETRA über eine Million Aktien gehandelt.
Ziel war es offenkundig, zahlreiche Call Scheine zu zerstören, das ist gelungen. Da es eine extrem große Materialschlacht war, vermute ich, daß versucht wurde den optischen Widerstand 3,00 zu testen, danach wäre 2,80 der nächste relevante Widerstand gewesen. aber wie schon sehr oft in der Vergangenheit, die Aktie drehte in diesem sehr besonderen Moment nicht bei einem wichtigen Widerstand, sondern einfach so (So viel zur Charttechnik und was sie einem in diesem Moment gebracht hat).
Danach ging es quasi jeden Tag hoch, wirklich so gut wie jeden Tag. Es gab nur sehr wenig Zeit bis zum Beginn der Saison. Das Hoch in der Sommerpause wurde nicht irgendwann erreicht, sondern ziemlich exakt am Ende der Sommerpause.
Konnten also alles Aktien eingedeckt werden?
Ich glaube nicht. Letztlich lief es viel zu direkt und eindeutig jeden Tag hoch, kein einziger Kleinanleger in diesem Forum oder bei Wallstreet Online hatte prozyklische Käufe gepostet. Kein einziger. Ich bin mir sehr sicher, daß das weitaus meiste Eindeckungen waren und daß BlackRock ca. ein Prozent eindecken musste, das wären 920.000 Aktien. Nur gibt es in der Sommerpause nicht so hohe Umsätze.
Letztlich könnte es also ähnlich sein wie in der Saison 2011/12. Große Leerverkaufsattacken, danach Eindeckungen und die zweite Attacke, um den Leuten endgültig die Geduld zu nehmen, wodurch die Eindeckungen halbwegs glimpflich laufen.
Auch in der Saison 2011/12 war es vollkommen irrational, der BVB gewann in der Rückrunde JEDES Spiel, es war geradezu ein Rausch. Es war bis dahin die beste Bundesliga Meisterschaft aller Zeiten, im Finale wurde Bayern München 5:2 gedemütigt, es war für Bayern die fünfte Pflichtspiel Niederlage hintereinander.
Uli Hoeneß hatte in dieser Saison getönt, die BVB Aktie könnte man an die Wand nageln, es wäre ein ganz schlechtes Zeichen, daß die BVB Aktie nach den Siegen gegen Bayern gesunken wäre. Unmittelbar nach diesen sehr medienwirksamen Äußerungen ging es mit der BVB Aktie 20% runter, obwohl jedes Spiel gewonnen wurde.
In den Foren wurde Watzke für den Kursverlauf verantwortlich gemacht, sowie die BVB Analysten. Kein Mensch kam auf die Idee, daß es auch andere Gründe geben könnte. Kein Mensch kam auf die Idee, daß es für die sportliche Konkurrenz nicht besonders toll ist, wenn der BVB Aktienkurs sehr deutlich steigt.
140 Mio durch die Kapitalerhöhung ist für die Konkurrenz ganz schön happig. Aber was wäre gewesen, wenn die Kapitalerhöhung zu 7,60 durchgeführt worden wäre? Dann hätte es 90 Mio mehr gegeben. Durch die Kapitalerhöhung konnte Reus gehalten werden, ein Spieler an dem die Bayern brennend interessiert waren.
Vorher haben sie Götze bekommen, bzw. Lewandowski. Bei fairen Kursen hätte man viel früher eine Kapitalerhöhung durchführen können und den Spielern eine viel höhere Gage bieten können, bzw. keine Ausstiegsklausel. Für Lewandowski hätte ein Wettbieten aller internationalen Klubs stattfinden können.
Lewandowski wurde direkt nach dem Pokalfinale 5:2 in dem er selber drei Tore schoss, von den Bayern abgeworben, er unterschrieb angeblich zwei Vorverträge. Einen für den Fall, daß er vorzeitig zu den Bayern wechselt, einen für den Fall, daß er den Vertrag erfüllt.
Was wäre gewesen, wenn Lewandowski 2012 schon 8-9 Mio verdient hätte und er nicht mit gigantischen Summen hätte geködert werden können, sondern stattdessen gepokert hätte, frei nach dem Motto, vielleicht kommen ja noch ganz andere Angebote, reicht völlig sich damit ein Jahr später zu beschäftigen?
Reus verdient mittlerweile nach Angaben der Süddeutschen 9 Mio jährlich, dazu wurde ihm die Ausstiegsklausel in Höhe von 9 Mio abgekauft. Er hätte bei den Bayern mehr verdienen können, aber eben nicht das Doppelte. Warum?
Weil es eine Kapitalerhöhung gab, diese gab es nur, weil der Aktienkurs deutlich gestiegen ist. Die komplette Bundesliga Konkurrenz hat was dagegen, daß der Aktienkurs deutlicher steigt. Nicht nur Bayern, auch Schalke und alle anderen.
|