Sicher habe ich irgendwo etwas übersehen, ich wollte es aber nur auf die Schnelle nachvollziehen. Die Werte sind je nach Datenverfügbarkeit tagesaktuell, geschätzt oder dem Liquidation Report entnommen, also relativ konservativ.
Cash 31.03.2021 1100 Debt 31.03.2021 10400 Net Debt 31.03.2021 9300
§ SA Properties 127 IEP 175 Conforama Immobilien FR 70 Conforama Immobilien Iberia 107
Lipo 63§ Conforama Rest 200
§ Pepco IPO 950 Pepco Debt 250 MF Dividend 500
§ Cash Litigation -700
Interest -500§ Cash Income 50
Wiese 168§ Lancaster 296
Greenlit 600§ Pepkor 50% 2400 Pepco 79% 4200 MF IPO 45% 2000
Damit komme ich auf über 40 Cent pro Share.
Allerdings hat SNH sicher noch ein paar Tricks auf Lager: - Klagen gegen Dritte - Wertaufholungsprogramme - Hair Cut bei den Schulden - Wertsteigerung der Beteiligungen, insbesondere Pepco
Steigt der Pepco-Anteil (79%) nur um 1,2 Mrd. € (was bereits der Fall war) und können aus den anderen Punkten 1,6 Mrd. € generiert werden (ich rechne mit einem Haircut/CAP von mind. 1,2 Mrd. €) sind wir bereits bei über 1€ pro Share.
Bei einer MK von oft genannten 9 Mrd. € von Pepco (gesamt) und 500 Mio. € Zugewinn, z.B. durch Flash IPO oder andere Wertaufholungen sind wir schon bei ca. 1,60 €. Das kann durchaus in diesem oder nächsten Jahr der Fall sein. ;-)
Durch die Kredite der Holding verhält sich das Investment in Steinhoff ungefähr so, als würden wir über Kredite gehebelt direkt in die Töchter einsteigen. Es kommt also ein ordentlicher Leverage-Effekt zustande, wenn die Wertaufholung einsetzt.
|