Also grundsätzlich glaube ich auch daran, dass der Tiefstand nochmals getestet wird.
Aber: Wenn die Anzeichen einer Konjunkturflaute oder einer Rezession in Europa und Deutschland erkennbarer werden, wird Trichet an einer Zinsabsenkung um 0,5 bis 0,75 Basispunkte nicht rum kommen. Und dies eher als dies der Markt derzeit einpreist. Sollte sich diese Vermutung und Einschätzung am Markt durchsetzen wäre dies eigentlich ein Indiz für einen kurzfristigen Aufwärtstrend im Dax.
Jetzt kommt folgende Nachricht über den Ticker: Euro-Zone: Die Handelsbilanz der Euro-Zone weist in der ersten Schätzung für Juni ein Defizit von 0,1 Mrd. Euro aus verglichen mit einem Überschuss in Höhe von 7,5 Mrd. Euro ein Jahr zuvor. Das Plus des Vormonats wurde auf -3,9 Mrd Euro revidiert. Die Ausfuhren sind im Berichtsmonat zum Vormonat saisonbereinigt um 1,4 % gestiegen , die Einfuhren um 2,9 % geklettert.
EU 27: In der ersten Schätzung für den gesamten Bereich der EU weist die Handelsbilanz ein Defizit von 20,1 Mrd. Euro aus verglichen mit - 9,1 Mrd. Euro im Vorjahresmonat. Das Minus im Vormonat wurde mit -21,3 Mrd Euro veröffentlicht. Die Ausfuhren sind im Berichtsmonat zum Vormonat saisonbereinigt um 0,5 % gestiegen , gleichzeitig sind die Einfuhren um 2,7 % geklettert.
Das ist für mich ebenfalls ein Zeichen für eine niedrigere und schnellere Zinsentscheidung durch die EZB und damit kurzfritige Daxrally zu 6690 BP. Danach sehe ich auch eine Konsolidierung bis zu 5700 BP, die überfällig ist.
|