"Der Zuckerpreis bekommt neuen Auftrieb von neuesten Schätzungen zum voraussichtlichen Angebotsdefizit im kommenden Jahr. Kingsman, eine Research-Tochter der Unternehmensberatung McGraw Hill, rechnet in der Erntesaison 2015/2016 mit einem Defizit von weltweit 5,3 Millionen Tonnen. Das seien 60 Prozent mehr als bisher angenommen. In der Saison 2016/2017 könne das Defizit sogar auf 7,8 Millionen Tonnen anwachsen. Zuletzt hatte zu viel Regen in Brasilien die Ernteprognosen für das kommende Jahr gedrückt. Auch die Spekulanten glauben daher an eine Fortsetzung der Zucker-Rally. Die Wetten auf einen höheren Zuckerpreis erreichten in dieser Woche den höchsten Wert seit Oktober 2011." Wenn der Zuckerpreis in den nächsten Jahren rapide ansteigt, dann verteuern sich natürlich auch die stark zuckerhaltigen Produkte, das könnte manch einen Produzenten dazu bringen, zumindest einen Teil des Zuckers durch einen anderen Stoff (Stevia) zu ersetzen. Stevia ist zwar auch recht teuer, aber man benötigt ja, aufgrund der hohen Süßkraft, nur geringe Mengen und es ist halt ein Rechenexempel in welchem Verhältnis man dann Zucker und Stevia mischt. Außerdem macht sich der Einsatz von Stevia marketingtechnisch immer gut. |