richtig interessanter Austausch hier.
Ich finde die unterschiedliche Wahrnehmung dieses Unternehmens faszinierend. Während ich an Tesla nichts besonderes sehe (außer das Engagment mit welchem sie vorgehen - das ist schon bewundernswert), sondern einfach nur ein Unternehmen mit einem netten Luxusprodukt, gibt es andere die einen zukunftsschaffenden Pionier sehen.
@jumit
ich finde Deine Beispiele nur sehr bedingt gelungen, Du beziehst Dich dort immer auf die technische Machbarkeit von Dingen (schnerller als der Schall, tiefer als 1000m ...), aber darum geht es bei Tesla nur bedingt. Niemand bezweifelt, dass man Elektroautos in dieser Form nicht noch stark verbessern kann und wird, falls die Konsumenten das wollen, die wirklichen technischen Herausforderungen würden dann außerhalb des Einflussbereiches von Tesla liegen (Smart Grid, Lademanagement, Anpassungen Hausinstallationen, Netzstabilität...na gut, Recycling und die Frage wie man ausreichend große Aukkus angemessen schnell laden könnte wären was für Tesla). Elektroautos in dieser Form sind einfach nicht innovativ genug um den Markt umzuwerfen, da muss was besseres (anderes) her. Aussagen wie die Deinen würde ich eher verstehen, wenn es um sowas wie dieses Thorium-car, oder auch innovative Brennstoffzellen-fahrzeuge gehen würde.
Übrigens sehe ich keine Gefahr, dass "die Großen" es verschlafen falls sich E-Autos in dieser Form durchsetzen würden. Alle forschen daran, sicher für ihre Verhältnisse auf Sparflamme, aber falls es wirklich zum "plötzlichen" Markthochlauf käme wären binnen ein bis zwei Jahren von allen großen Herstellern genug Modelle auf dem Markt.
Btw. der gute Elon ist bewundernswert, man sollte das aber nicht zu sehr in eine Aktie einpreisen... |