... nur um noch mal meine Zahlen mitzuteilen ...
(ja, ich drehe regelmäßig an der Marge, am KGV, usw. usw, daher ändern sich die Zahlen immer ein wenig)
Pro 100 GWh/Jahr rechne ich bei einer Marge von 70%, einem KGV von 25 und Steuern von 25% mit einem Kurs von 8,6 USD.
Randy Carlson (Auto Seeking Alpha) rechnet mit 1 USD/kWh Umsatz. Mit meinen oben genannten Zahlen käme das auf einen Kurs von 7,7 USD.
Nano One selber rechnet mit 1 USD / kg Umsatz für das Kathodenmaterial. Da der Gewichtsanteil von Kathode zu GWh nicht ganz eindeutig und von dem Batterietyp (LFP, ... ) abhängig ist, kann ich hier keinen Kurs pro 100 GWh berechnen. Das Ergebnis für den Kurs liegt aber auch in dem oben genannten Bereich.
Anstelle der 100 GWh kann man jetzt natürlich beliebige Werte einsetzen und einfach umrechnen, z.B. die 6 Batteriewerke von VW mit in Summe 240 GWh. Aber passt bitte auf!!! NANO hat seine Technologie aktuell nur an einem Kleinst-Demonstrator bewiesen. Absolut niemand wird von heute auf morgen seine komplette Strategie umstellen, nur weil ein "Haufen Freaks" im Labor was tolles erfunden habt. Ich habe selber in der Forschung gearbeitet und so meine Erfahrung mit der Industrie gesammelt. Im Fall NANO ist der Industrie erst mal egal wie teuer und umweltschädlich der alte Prozess ist, er ist sicher skalierbar und das ist aktuell alles was zählt! NANO wird sich über Jahre immer mehr Marktanteil erarbeiten müssen. Einen großen Deal mit hunderten GWh sehe ich vor einem längeren Betrieb der Anlage in Quebec als unrealistisch. |