werden bei Bayer die Kursziele wie immer, auf sehr niedrigem Niveau, unverändert gelassen. Dass hier eventuell ein Turnaround ansteht, das interessiert niemanden. Hier werden nach wie vor nur die Risiken gesehen, die selbstverständlich da sind.
Bei Tesla z.B. ist das anders. Egal wie schlecht die Zahlen ausfallen und egal wie oft man enttäuscht - es wird nur positiv in die Zukunft gesehen. Und das bei einer bereits astronomischen Bewertung.
Das liegt natürlich auch daran, dass die, die maßgeblich die Richtung der Bewertungen vorgeben, nahezu alle im Angelsächsischen Raum zu finden sind. Wen wundert es da, dass unter den wertvollsten Unternehmen größtenteils US-Werte zu finden sind - egal ob gerechtfertigt oder nicht. Und z.B. bei Tesla ist diese extrem hohe Bewertung auch ein extremer Wettbewerbsvorteil.
Während Tesla nur ein Nieschenhersteller ist, der dennoch den Weltmarkt dominiert ist das bei Bayer fast genau gegenteilig. Bewertungstechnisch ist Bayer ein Zwerg, den etliche US-Unternehmen aus der Portokasse kaufen können. Und das bei über 45 Mrd. Euro Umsatz.
Wir Europäer sollten uns nicht immer kleiner machen, als wir sind und auch mal deutlich selbstbewusster auftreten. Aber dazu müssen wir auch unsere Baustellen in wichtigen Technologiebereichen endlich angehen und diese Technologien (und Unternehmen) auch vor den Amis und Chinesen schützen. |