Warum sollten die deutschen Indizes bei der Erwartung auf einen Kanzler Scholz einbrechen?
Eine von der SPD geführte Bundesregierung ist doch das Beste, was der deutschen Großndustrie passieren kann.
Die 3. Industrielle Revolution wird stattfinden, egal mit welcher deutschen Regierung. Die Frage ist nur, ob der Standort Deutschland dabei noch langfristig eine fRolle spielen wird oder nicht.
Der erforderliche massive Umbau der Wirtschaft (insb. Ausbau der erneuerbaren Energien, Wasserstoffwirtschaft, energetische Gebäudesanierung, Ausbau der Schieneninfrastruktur etc.i) st mit neoliberalen marktwirtschaftlichen Instrumenten im globalen Wettbewerb allein nicht zu schaffen. Hier braucht es auch "planwirtschaftllicher" Elemente, wie sie traditionell die SPD vertritt ("Soviel Markt wie möglich. Soviel Plan wie nötig.").
Außerdem braucht die SPD weniger Rücksicht auf die Landbevölkerung zu nehmen, die keine Windräder, Stromtrassen und Eisenbahnschienen neben ihre Einfamilienhäusern haben wollen. Denn die rot-grüne Wählerklientel wohnt überwiegend in den Städten. 1000 Meter Abstand zur Wohnbebauung ist bei den anstehenden Infrastrukturprojekten schlicht nicht mehr einzuhalten.
Und schließlich hat die SPD auch keine Angst vor Steuererhöhungen und Verschuldung, da ihre Wählerschaft davon weniger betroffen ist. Der Ausbau der Infrastruktur kostet Geld - sehr viel Geld - und dieses Geld muss irgendwo herkommen. Im Zweifel von denen die es haben.
Langfristig orientierte Investoren haben daher keine Angst vor einer rot geführten Bundesregierung, sondern vielmehr von einem "Weiter-so". Sie teilen nicht die Hoffnung, dass schon alles gut wird, wenn man die Wirtschaft nur machen lässt. Ein Standort Deutschland hat für "die Wirtschaft" keine Relevanz. Die Unternehmen werfen langfristig dorthin gehen, wo zukunftsfähige Infrastruktur vorhanden ist und weiter ausgebaut wird. Noch hat Deutschland die Chance, hier im globalen Wettbewerb mitzuspielen. Wenn die notwendigen (für viele Menschen durchaus harten!) Entscheidungen und Maßnahmen schnell getroffen werden. In fünf Jahren kann dagegen der Vorsprung anderer Länder schon uneinholbar sein.
|