dass es enorme viele Anwendungsgebiete gibt. Man ist hier also nicht von einem Segment oder einem Unternehmen oder einem Land abhängig.
Am Anfang wird Varta natürlich noch keine riesigen Stückzahlen produzieren können. Entweder man verkauft die Batterien dann sehr preiswert um schnell einen Fuss in die Tür zu bekommen, damit alle Unternehmen und deren Kunden sehen wie gut die Batterien sind.
Oder man verkauft die Batterien recht teuer, da ja sehr viele diese Batterien haben wollen. Dass hätte dann zur Folge, dass man hier sehr hohe Margen erzielt.
Beispiele für Anwendungen : LKW (mindestens 5 Hersteller weltweit) E-Auto (mindestens 30 Hersteller weltweit) Drohnen (mindestens 10 Hersteller weltweit) Roboter (mindestens 10 Hersteller weltweit) Werkzeugmaschinen (Bohrer, Akku-Schrauber usw.) (mindestens 10 Hersteller weltweit) E-Scooter (mindestens 10 Hersteller weltweit) E-Bikes (mindestens 10 Hersteller weltweit)
Das sind schon mal mindestens 85 Unternehmen weltweit, die solche Batterien gebrauchen könnten. Varta ist somit in einer Pole Position. Entweder man beliefert die Unternehmen mit der besten Markenwirkung oder die Unternehmen, die am meisten für die Batterien zahlen wollen oder können.
Spannend wird es, wenn die Analysten mal aus ihrem Winterschlaf erwachen und überlegen welchen Umsatz und welchen Gewinn Varta mit ihren neuen Batterien erzielen können.
Sie müssen dafür natürlich einige Annahmen treffen, jedoch ist das ja deren originäre Aufgabe, sowohl die Gegenwart einzupreisen als auch die Zukunft und die Zukunftsaussichten. |