Auto- und Batterien-Herstellers BYD

Seite 1 von 659
neuester Beitrag: 13.08.25 16:06
eröffnet am: 30.09.09 10:05 von: micha1 Anzahl Beiträge: 16467
neuester Beitrag: 13.08.25 16:06 von: SoIsses01 Leser gesamt: 8258343
davon Heute: 8189
bewertet mit 32 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
657 | 658 | 659 | 659   

30.09.09 10:05
32

2656 Postings, 8032 Tage micha1Auto- und Batterien-Herstellers BYD

BYD Chef Wang Chuanfu reichster Chinese


Shanghai 29.09.09 (www.emfis.com) Der Hurun Report, chinesischer Pedant zu Forbes, hat den neuen reichsten Chinesen ausgemacht.
In einer Vorschau der am 02. Oktober zur Veröffentlichung anstehenden Liste, wurde laut der Shanghai Daily der Chairman und CEO des chinesischen Auto- und Batterien-Herstellers BYD, Wang Chuanfu genannt. Sein Vermögen wird mit 5,1 Mrd. US Dollar beziffert.
Der Gründer dieser Liste, Rupert Hoogewerf, meinte zu diesem Ergebnis, dass es auf dem ersten Blick ironisch erscheine, dass die reichste Person Chinas ausgerechnet aus der Automobilindustrie komme, während Weltweit genau diese Branche in einer schweren Krise steckt.
Für Hoogwerf kommt es aber nicht überraschend. Es war der rechtzeitige und konsequente Richtungswechsel hin zur nächsten Generation von Autos mit sauberer Technologie, welcher zu diesem Ergebnis geführt hat.
Der 43 jährige in Anhui geborene Wang, lag noch im letzten Report der reichsten Chinesen auf dem Platz 103. Vor 14 Jahren war Wang mit der Gründung von BYD im Bereich der Produktion von Akkus für Mobiltelefone gestartet. 2002 ging er mit seinem Unternehmen an die Hongkonger Börse und stieg ein Jahr später in die Automobilindustrie ein.
Es wird erwartet, dass aus seinem Unternehmen das erste massenproduzierte Plug-in Elektro-Hybrid Auto der Welt auf den Markt kommt.
Auf dem zweiten Platz der Liste, befindet sich Zhang Yin, welche zusammen mit ihrer Familie 72,25 Prozent der in Hongkong gelisteten Nine Dragons Paper  hält. Zhang steigt damit um 13 Punkte mit einem Vermögen von 4,9 Mrd. US Dollar. Die Aktie des Papier - Unternehmens hatte sich im vergangenen Jahr verdoppelt.
Der Hurun Report stellt in der kommenden Ausgabe fest, dass die Reichen Chinas die Krise bereits hinter sich gelassen haben. Die Zahl der Milliardäre, auf US – Dollar Basis, haben sich in diesem Jahr gegenüber dem Vorjahr um 29 auf 130 erhöht.  
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
657 | 658 | 659 | 659   
16441 Postings ausgeblendet.

08.08.25 17:03

2301 Postings, 5956 Tage Randfigur110 -111 HKD sind erreicht

Na dann kanns ja...  

08.08.25 19:33

3672 Postings, 712 Tage cvr infoDas kam mir doch gleich seltsam vor

mit der Steuer auf die Bonusaktien. Im Prinzip ist das ja nur ein komplizierter Split gewesen.  

09.08.25 14:06

3672 Postings, 712 Tage cvr infoEin Haufen Werbung und nichts Neues

außerdem nur für 2 Onlinebroker. Zudem überholt, siehe #16442.

Das Video kann man sich sparen ;-)  

10.08.25 09:42
2

59 Postings, 4991 Tage grenateSplit

Hallo, bei Consors wird auch mächtig an dem Split rumgedoktert. Erst zugebucht, dann wieder abgebucht, immer noch ein minus von 40 % , obwohl es nur ca. 10 % sind.

Scheint mächtig kompliziert zu sein für unsere Banken.  

11.08.25 08:27
2

829 Postings, 1806 Tage SoIsses01Banken

Alles Dilletanten. Denen sein Geld anzuvertrauen bzw. sich von solchen Dilletanten beraten zu lassen ist glatter monetärer Selbstmord. Ich habe den sogenannten Bankberatern die regelmäßig bei einem anrufen nie über den Weg getraut. Man sieht jetzt warum. So schwierig kann das doch nicht sein, den BYD Split korrekt abzurechnen.  

11.08.25 09:17

9 Postings, 40 Tage Winni1954"Jeder ist sich selbst der Nächste"

Gilt ganz besonders bei Bankberatern ;)  

11.08.25 09:40

281 Postings, 5756 Tage Helmut888Stimmt

Sind eigentlich Verkäufer.  Die bekommen von der Zentrale gesagt was sie verkaufen sollen. Zweimal im Jahr werden ihre Zahlen festgestellt und bekommen ein Rating ob sie ihr Budget erreicht haben.  Verdienen tun nur die Banken  
-----------
Froh zu sein bedarf es wenig und wer froh ist, ist ein Koenig

11.08.25 13:40

3672 Postings, 712 Tage cvr infoDas ist alles völlig richtig, aber dennoch

sollten die Depots korrekt und nachvollziehbar geführt werden.  

11.08.25 16:07

3672 Postings, 712 Tage cvr infoBin gespannt, wohin es diese Woche noch geht

nächste Woche ist mein Urlaub vorbei, und dann kann ich wieder nur noch gelegentlich auf den Kurs gucken. Mein Nachkauf ist noch nicht gemacht, soll aber bald.  

12.08.25 11:38
1

347 Postings, 2105 Tage KönigReichEigelb,

Hundeschiete und BYD-Aktien können ganz schön hartnäckig auf der Stelle kleben!  

12.08.25 21:21

3672 Postings, 712 Tage cvr infoViele Werte bewegen sich derzeit nur wenig

weil niemand wirklich sagen kann, was der irren Orange als nächstes einfällt.  

13.08.25 11:17

347 Postings, 2105 Tage KönigReichTargobank

Die TARGO schießt doch tatsächlich den Vogel ab und kassiert neben Einbuchungsgebühren auch noch "Wertpapier Steuern" in Höhe von 9714 Euro! Hat noch jemand derartigen Irrsinn zu verspüren? Mal sehen, wie die sich dazu äußern?  

13.08.25 11:31

32 Postings, 891 Tage Borstel77DKB Bank auch

ich habe erst einmal Widerspruch eingelegt, da es m.E. kein steuerbarer Vorgang ist und es sich um einen Aktiensplitt handelt, bei dem keine Erträge erzielt wurden.  

13.08.25 12:18

119 Postings, 2933 Tage azulonoje

Abbuchung 43.000
warum habe Einspruch eingelegt  

13.08.25 13:01

829 Postings, 1806 Tage SoIsses01Bei mir auch

Die Volksbank möchte jetzt von mir auch die Steuer haben für die Zusatzaktien. Das kann doch nicht sein. Was läuft hier falsch?
Kann das mal einer aufklären und Tips geben, wie man hier reagieren soll gegenüber der Bank.
Das ist doch alles ein Chaos.  

13.08.25 13:32

44 Postings, 1658 Tage stayorawayErläuterung zur geänderten steuerlichen Bewertung

Bearbeitungshinweise:

Aufgrund einer geänderten steuerlichen Bewertungsgrundlage sind ein Storno und eine Neubuchung der Kapitalmaßnahme notwendig.

Unser Datendienstleister WM hat die steuerliche Beurteilung zu dieser Maßnahme von „Ausgabe Bonusaktien unter Anwendung der RZ
111 des BMF-Schreibens vom 14.05.2025“ auf „Ausgabe Bonusaktien ohne Anwendung der RZ 111 vom BMF-Schreiben vom 14.05.2025“ geändert.

Bei der Maßnahme der Ausgabe der Bonusaktien in der WKN A0M4W9 im Verhältnis 10 zu 8 wurde ursprünglich von einer Anwendung der RZ. 111 vom BMF-RS vom 14.05.2025 in Verbindung mit dem neu gefassten §52 Absatz 28 Satz 20 EstG ausgegangen.

Das heißt:

Sofern Ihr Kunde die Aktien der WKN A0M4W9 nach 2009 angeschafft hat, wurden die Bonusaktien der WKN A0M4W9 steuerpflichtig mit Kurs ‚0‘ eingebucht. Die Steuerschuld des Kunden wurde in diesem Fall nach hinten
verlagert, auf den Zeitpunkt des Verkaufs. Dies hatte zur Folge, dass der Kunde komplett bei Veräußerung besteuert wird.

Sofern Ihr Kunde die Aktien der WKN A0M4W9 vor 2009 angeschafft hat, wurden die Bonusaktien der WKN A0M4W9 mit dem veröffentlichten Kurs aus den WM-Termindaten je Aktie (HKD 130,10) eingebucht. Dieser Kurs wurde zur Berechnung des Kapitalertrags zugrunde gelegt. Dieser Kurs stellte gleichzeitig die Anschaffungskosten je Aktie dar und bei der Buchung wurde sofort die Kapitalertragsteuer einbehalten und abgeführt.

Nun aber hat unser Datendienstleister die steuerliche Einstufung geändert. Es kommt hier die Einstufung als Ausgabe Bonusaktien unter Anwendung der RZ 111 des BMF-Schreibens vom 14.05.2025 NICHT MEHR zum Tragen.

Vielmehr wird nun von einer „Ausgabe Bonusaktien ohne Anwendung der RZ 111 vom BMF-Schreiben vom 14.05.2025“ ausgegangen. Dies bedeutet, dass nun für alle Kunden unabhängig vom Zeitpunkt der Anschaffung der Ursprungsgattung (WKN A0M4W9) die neuen Bonusaktien der WKN A0M4W9, die ihnen mit Belegnummer 61447236 im Verhältnis 10 zu 8 eingebucht wurden, mit dem veröffentlichten Kurs aus den WM-Termindaten je Aktie (HKD 130,10) eingebucht werden müssen. Dieser Kurs wird zur Berechnung des Kapitalertrages zugrunde gelegt und stellt gleichzeitig die Anschaffungskosten je Aktie dar und bei der Buchung wird sofort die Kapitalertragsteuer einbehalten und abgeführt.

Die Ursache für diese steuerliche Änderung liegt darin begründet, dass die eingebuchten Bonusaktien als mit ausländischer Quellensteuer belastete Anteile zu betrachten sind. Aufgrund dessen darf die RZ 111 des genannten BMF-Rundschreibens keine Anwendung mehr finden. Dabei ist zu beachten, dass Quellensteuer für die Bonusaktien über die Ausschüttung
der Bardividende, die zum gleichen Ex-Tag in der Gattung stattfand, einbehalten wurde.

Aus diesem Grund wird die dwpbank eine Stornierung der ursprünglichen Einbuchung der Bonusaktien der WKN A0M4W9 im Verhältnis 10 zu 8 vornehmen und diese neu mit korrekt ermitteltem Kurs gemäß den obigen Ausführungen einbuchen.

Das Storno der Kapitalmaßnahme buchen wir voraussichtlich morgen, am 12.08.2025.Die Neubuchung der Kapitalmaßnahme erfolgt voraussichtlich am selben Tag wie die Stornobuchung aber mit einer separaten Referenznummer.

Bitte beachten Sie, dass gleichzeitig auch eine weitere Gratisausgabe in der WKN A0M4W9 mit gleichem Ex-Tag aber im Verhältnis 10 zu 12 stattfand, welche mit Belegnummer 61447237 gebucht wurde.

Die Maßnahme ist ursprünglich ebenfalls als „Ausgabe von Bonusaktien unter Anwendung der RZ 111“ des genannten BMF-Schreibens eingestuft
worden.

Hier hat sich nun die Einstufung der Maßnahme auf „Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln, die nicht §§ 207 ff. Aktiengesetz oder § 7 Kapitalerhöhungssteuergesetz“ entspricht geändert.

An der steuerlichen Bewertung des Kapitalertrags aus der Einbuchung der Aktien im Verhältnis 10 zu 12 ändert sich dadurch jedoch NICHTS, so dass hier kein Storno / Neu der Buchung erforderlich wird. Aber es wird somit hier nicht mehr von Bonusaktien sondern von einer Kapitalerhöhung
aus Gesellschaftsmitteln im Ausland ausgegangen.

Wir werden auf diesen Umstand in der Neubuchung der Bonusaktien im Verhältnis 10 zu 8 mit Verweis auf die Buchung im Verhältnis 10 zu 12 durch eine kurze Erläuterung mit folgendem Text eingehen:

„Bitte beachten Sie, dass die Ihnen mit Belegnummer 61447237 eingebuchten Bonusaktien im Verhältnis 10 zu 12 steuerlich als Aktien aus einer Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln, die nicht §§ 207 ff. Aktiengesetz oder § 7 Kapitalerhöhungssteuergesetz entspricht, eingestuft werden. Die damit einhergehende steuerliche Bewertung des Kapitalertrags aus der Einbuchung der Aktien im Verhältnis 10 zu 12  hat sich dadurch jedoch nicht geändert.“

Sie könnten auch aus dem Storno Neu der Kapitalmaßnahme folgend Einträge in der Liste kritische Abgänge – Liste in WEBCTRLD mit Listennummer 05530 – in der WKN A0M4W9 erhalten, da bei bereits erfolgten Veräußerungen oder Ausbuchungen sich nun die Bewertungsgrundlage der zugehörigen Anschaffungen, wenn diese die erhaltenen Bonusaktien im Verhältnis 10 zu 8 betreffen, ändern kann.  

13.08.25 14:11

119 Postings, 2933 Tage azulonendlich mal eine

wirklich gute Erklärung
Dankeschön  

13.08.25 14:46

347 Postings, 2105 Tage KönigReichWas läuft hier falsch?

..........
vielen   Bonusaktien im Verhältnis 10:8 (2.544 Stück) sowie
Aktien im Rahmen einer Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln im Verhältnis 10:12 (3.816 Stück). Die Zuteilung der Bonusaktien ist steuerpflichtig, da diese steuerrechtlich als Sachdividende gelten.
Im Rahmen der Zuteilung wurde für die neuen Stücke der Kurs 130,10 HKD veröffentlicht, welcher auch die steuerliche Bemessungsgrundlage darstellt.

Ihre Steuerbelastung berechnet sich wie folgt:
2.544 Bonusaktien x 130,10 HKD = 330.974,40 HKD zu einem Kurs von 8,9851 = 36.835,92 EUR steuerliche Bemessungsgrundlage.
Auf den Betrag von 36.835,92 EUR haben Sie 9.715,47 EUR Steuern gezahlt. Die entsprechende Steuerbeilage haben wir Ihnen in Ihrem Online-Postfach bereitgestellt.

Anders verhält es sich bei den 3.816 Aktien, die aus der Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln stammen. Diese werden mit einem steuerlichen Bewertungskurs von 0,00 EUR eingebucht.

Ich habe also nun einen Split erlebt (Menge x 3 und Wert 1/3) und habe nichts davon, außer 10.000 Euro Steuern!!
Veräußerungserlös abzüglich der Verkaufs- und Kapitalmaßnahmengebühr steuerpflichtig.

Falls Sie noch Fragen haben, erreichen Sie uns Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr unter der Rufnummer 0211 - 900 20 333. Bitte halten Sie zur Legitimation Ihre 6-stellige  

13.08.25 14:58

192 Postings, 3022 Tage Bundestrainer@Königreich

ich bin auch noch mit einer meiner Banken am kämpfen, nämlich der HVB/Unicredit, welche Bank hast du?

Commerzbank hatte mir zuerst für beide Zuteilungen Kapitalertragsteuer abgebucht, aber einige Minuten nach der Belastung die Beträge wieder gutgeschrieben.

Die HVB streubt sich im Moment noch, habe denen geschrieben, ihre Steuerabteilung soll sich diesen Sachverhalt noch mal ganz genau ansehen und sich ggfs. mit Spezialisten beim Bankenverband kurzschliessen oder sich einfach mal die Mühe machen, bei der Oberfinanzdirektion anzurufen, wenn sie selber zu blöde sind, so einen Sachverhalt zu beurteilen.

Für mich ist die Situation ganz einfach und ich bin kein Steuerexperte, verstehe dennoch die Prinzipien unseres Steuerrechts.

Wo kein Kapitaletrag da kann keine Kapitalertragsteuer abgezogen werden, das wäre ja unglaublich und wäre Steuerwillkür.

Anstelle dass sich die Banker mal schlau machen, ziehen sie den Kunden das Fell über die Ohren und sie schreiben was von Abwendungen möglicher Haftungsrisiken und so eien Mist....

Ich finde es langsam erbärmlich, dass in Deutschland so langsam witrklich gar nichts mehr klappt, überall wo man hin schaut nur noch hochbezahlte Pfuscher am Werk.
 

13.08.25 15:11

347 Postings, 2105 Tage KönigReichErgänzung:

Wenn das so rechtens ist, habe ich dank meines BYD Invest und der ursprünglichen 3150 Stück am Ende 1000 Euro Dividende bekommen und dann einen Wertverlust in Höhe von 40.000 durch den "Split" und zusätzlich 9000 Euro Steuern zahlen müssen .
Danke, China, ihr seid auf dem besten Wege, euch ALLES einzuverleiben!  

13.08.25 15:54

3672 Postings, 712 Tage cvr infoUnd wo bleibt der Wertverlust der Altaktien ?

wenn die Neu-Aktien zu 14,30 € steuerpflichtig eingebucht werden, muß auch der Wertverlust der Altaktien von ca. 28,60 € verbucht werden. Das scheint bei den Banken ignoriert zu werden.

 

13.08.25 16:03
1

829 Postings, 1806 Tage SoIsses01Chaos mit der steuer

Ich habe das jetzt auch mit der Volksbank und habe der Kapitalertragsteuerabrechnung  für die BYD Bonusaktien erstmal widersprochen.
Bei mir haben die erstmal 0 Euro abgezogen (ich hab das dann als ok abgelegt und vergessen) und dann nach 1 Woche wurde es revidiert und doch 27% Kapitalertragsteuer geltend gemacht mit einer neuen Abrechnung nach Storno der alten Abrechnung....Chaos hoch zehn...!!

Generell, warum soll man für eine 1/3 Split auch noch überhaupt Seuern bezahlen und das dann sogar noch m Voraus, wenn es ein Aktiensplit ist und keine Kapitalmaßnahme. Der Wert der Atkie wurde ja gedrittelt und jetzt soll man auf das eine Drittel noch Steuern  im Voraus bezahlen und das auf einen Kurs der sogar ncoh höher liegt als der Kurs gerade eben?? Was für ein Humbug.

Egal was die Banken hier schreiben in ihren Erklärungen, dass ist Finanztechnisch nicht korrekt und muss erst mit der Steuerbehörde einheitlich geregelt werden wie in dem Fall von BYD und den Bonusaktien zu verfahren ist und das einheitlich für alle Banken in Deutschland.

Also meiner Meinung nach erstmal der Abrechnung widersprechen bzw. kein Geld auf dem Verrechnungskonto haben, dann kann die Steuer auch nicht automatisch abgeführt werden und dann abwarten was da noch kommt in den nächsten Tagen  

13.08.25 16:06
1

829 Postings, 1806 Tage SoIsses01Verlusstop ignoriert

Ach ja, zusätzlich wurde mit der Kapitalertragsteuerabrechnung der Bonusaktien nicht mal der Verluststopf angerührt den ich auch habe. Die Bonusaktien wurden 1:1 als Gewinn verrechnet, aber ohne Anerkennung und Gegenrechnung des Verlusttopfs. Das kann es auch nicht sein, dass dies dann auch noch ignoriert wird von den Banken, wenn denn schon Kapitalertragsteuer im Voraus zu leisten ist. Absolutes Chaos hier mit BYD Aktiensplit....  

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
657 | 658 | 659 | 659   
   Antwort einfügen - nach oben