"Der Dow Jones legte auch zu Wochenbeginn zu, überwand erneut den Aufwärtstrend seit Juni ein weiteres Mal und stoppte mit einem Schlusskurs von 32.827 Punkten nur drei Punkte unter dem Widerstand bei 32.830 Punkten.
Die Chancen für die Bären schwinden damit, erneut stehen die Abwärtstrendvarianten im Fokus. Lässt der Index 32.830 Punkte hinter sich, wäre Potenzial bis auf 33.072 Punkte ableitbar. Darüber notiert bei 33.272 Punkten ein Kreuzwiderstand. 32.504 Punkte wirken nun wieder als Support, darunter vorrangig die Zone um 32.000 Punkte. Unter 31.727 Punkten wären Verkaufssignale in Richtung 31.277 Punkte aktiviert. Dow-Jones-Chartanalyse Statischer Chart Live-Chart 
Der Nasdaq 100 hatte gestern viel Mühe, was angesichts der Widerstände nicht überraschend war. Schlussendlich schaffte es das Barometer der Technologietitel aber sich in die Widerstandszone um 11.000 Punkte aufzumachen.
10.915 Punkte sind geknackt, nun warten 10.957 bis 11.069 Punkte als Hürde für die Bullen. Knacken sie auch diesen Bereich auf, könnte der Index bis auf 11.170 Punkte durchziehen. Trendfortsetzungssignale gen Süden entstehen unter 10.678 Punkten, vorrangig aber unter 10.632 Punkten. In diesem Fall könnte der Index über 10.531 Punkte das Jahrestief bei 10.440 Punkten ansteuern. Nasdaq-100-Chartanalyse Statischer Chart Live-Chart 
Der S&P 500 folgte dem Aufwärtspfeil gestern ohne Probleme und frühstückte das Ziel bei 3.807 Punkten ab. Der Schlusskurs lag bei 3.806,80 Punkten, das Tageshoch im Bereich des beschriebenen EMA50. Auf der Oberseite wartet ein erster Widerstand bei 3.807 Punkten. Etwas darüber verläuft bei 3.815 Punkten der EMA50. Knackt der Index beide Hürden auf, könnte er sich wieder den Vorwochenhochs annähern, wobei bei 3.830 Punkten noch ein Fibonacci-Widerstand wartet. Auf der Unterseite wirken 3.763 Punkte und der überschrittene Abwärtstrend als Supports."
S&P 500-Chartanalyse Statischer Chart Live-Chart 
Quelle: stock3 US-Ausblick: Der Dow und die Abwärtstrends | stock3
|