Im Oktober ging der Einkaufsmanagerindex im verarbeitenden Gewerbe in Deutschland nach vorläufigen Zahlen auf 45,7 Punkte zurück von 47,8 Punkten im September. Die Erwartung lag bei 46,9 Punkten. Etwas weniger stark von 45,0 auf 44,9 Punkte fiel der Rückgang beim Index im Dienstleistungssektor aus. Hier wurden 45,0 Punkte erwartet. In Großbritannien fiel der Einkaufsmanagerindex im verarbeitenden Gewerbe im Oktober auf 45,8 Punkte nach 48,4 Punkten im Vormonat. Die Erwartungen lagen bei 47,9 Punkten. Im Dienstleistungssektor ging der Index von 50,0 Punkten auf 47,5 Punkte zurück. Erwartet wurden 48,0 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex gesamt für die Eurozone ist nach vorläufigen Zahlen im Oktober auf 47,1 Punkte gesunken nach 48,1 im Vormonat. Erwartet wurden 47,6 Punkte. Für das verarbeitende Gewerbe war ein Rückgang auf 46,6 nach 48,4 Punkten im Vormonat zu verzeichnen. Die Schätzung lag hier bei 47,9 Punkte. Im Dienstleistungssektor fiel der Index von 48,8 auf 48,2 Punkte bei einer Erwartung von 48,1 Punkten. Der Ostausschuss der Deutschen Wirtschaft dringt auf zügige Vorbereitungen für einen Wiederaufbau in der Ukraine und sieht die deutsche Wirtschaft in einer führenden Rolle. Es dürfe mit dem Wiederaufbau nicht bis zum Kriegsende gewartet werden, sagte der stellvertretende Vorsitzende Hans-Ulrich Engel. Der Einkaufsmanagerindex im verarbeitenden Gewerbe in Japan ist im Oktober nach vorläufigen Angaben auf 50,7 Punkte gesunken. Erwartet wurde eine Aufhellung auf 51,3 Zähler, nach 50,8 Punkten im Vormonat. Der Index für den Dienstleistungssektor verbesserte sich unterdesssen von 52,2 auf 53,0 Punkte.
Quelle: stock3 https://stock3.com
|