@exit Es geht vielen wie Ihnen, es wird von Inflation gesprochen, von Engpässen, Rationierungen, es werden leere Regale gezeigt. Dann ziehen die Menschen Anschaffungen vor und kurzfristig übersteigt alleine dadurch die Nachfrage das Angebot. Eine selbsterfüllende Prophezeihung.
Inflation hat viele Ursachen, permanente Geldmenge‐Ausweitung (seit 2009 enorm und seit 2020 nochmal Turbo), abgebrochene Lieferketten (Lockdown), Angebotsverknappung durch Sanktionen, neue Steuern (CO2 Steuer), Demographie, etc.
Vor Corona haben viele vor einer Deflation gewarnt, auch weil dies gefährlicher sein soll, dann ginge die selbsterfüllende Prophezeihung andersrum, man wartet mit kaufen weil es billiger werden soll, die Produzenten und Händler werden immer billiger um die wenigen Güter vor der Konkurrenz zu verkaufen.
Gründe für Deflation (wieder) Demographie, Produktivitätssteigerung durch Automatisierung (Fabrik 4.0), fehlende Innovationen (die den Konsum ankurbeln, weil man unbedingt haben muss), etc.
Bei beyond the obvious wird seit ein paar Tagen über Inflation diskutiert, für mich Laien, das beste Format das ich kenne.
Persönlich halte ich es so, die Vorratskammer halte ich mit langhaltenden Produkten gefüllt die ich sowieso konsumiere. Aktien bin ich immer all‐in, einfach weil ich kaufsüchtig nach Aktien bin. Mein Depot hält sich trotz Gazprom und Nickel gut, da ich stark in Öl und Gas, sowie GB und US bin.
Aktuell habe ich eine kleine Tilray-Position aufgebaut, seit über 30 Jahren ein stetiger Trend zur Entkriminalisierung, hier sollte dann irgendwann der Punkt der Legalisierung erreicht sein. Dann wird mit einem Schlag viel Schwarzmarkt zu Unternehmen wandern.
Hoffnung haben auch in meine Geo-Position, die wenig im Minus ist und groß, deshalb kein Nachkauf. Marijuhana‐Legalisierung ist für Geo zwar nicht gut, aber bevor Kriminelle entlassen werden, weil man Personalkosten nicht zahlen kann, muss schon viel passieren. Ich hoffe auf Preissetzungsmacht und damit Inflationssiherheit. |