Ich habe den Eindruck, die meisten unterliegen dem selben Irrtum, wie immer, wenn sich neue Trends über längere Zeit etabliert haben: man kann sich kaum mehr vorstellen, dass dieser Trend auch wieder endet. Bestes Beispiel sind scheinbar endlose Kursanstiege oder endlose Kursniedergänge bei Aktien; wie man am Pessimismus einiger in unserem Thread sieht.
Was das Fliegen anbetrifft, so ist es grundlegende Voraussetzung für jeglichen Austausch von Waren und Technologie (-Produkten). Deshalb wird Fliegen nach meiner Überzeugung das erste sein, das wieder reaktiviert wird. Natürlich zu erheblich veränderten Konditionen, nämlich unter Beachtung einer ganzen Reihe scharfer Sicherheitsvorschriften, die das Risiko beherrschbar machen sollen.
Wird erst einmal wieder geflogen, folgen den reinen "Zweckflügen" sehr bald touristische Flüge. Wenn dann die Touristen z.B. direkt aus dem Flugzeug in ein Shuttle steigen, das sie zu einem abgeschirmten Resort (wie TUI es bereitstellen kann) bringt, könnte das gut funktionieren.
Beweisen kann ich das natürlich nicht. Aber für mich ist es logisch und es entspricht auch dem menschlichen Verhalten. Beobachten lässt sich das in diesen Tagen allerorten, wo sich die Versuche von Menschen häufen, "auszubrechen".
Wie ich weiter oben schon vorgerechnet habe, stehen dem Lock-Down unseres Landes mit 83 Mio. Einwohnern gerade mal 0,67 Promille (!) (54.500) aktiv Infizierter (+ Dunkelziffer) gegenüber. Was zur Folge haben wird, dass sich die Politik mit jedem Tag schwerer tun wird, ihre restriktiven Maßnahmen zu rechtfertigen.
Ab Anfang Mai werden die meisten Lock-Down-Maßnahmen gelockert bzw. aufgehoben. Der erste Flug wird dann nicht mehr lange auf sich warten lassen. |