Interessante Aussagen daraus...
Prognoseveränderungsbericht Wir bestätigen unsere im Geschäftsbericht 2022 getroffene Erwartung einer deutlichen Verbesserung des bereinigten EBIT der TUI Group im Geschäftsjahr 2023 im Vergleich zu 2022.
Strategische Prioritäten
Die im Geschäftsbericht 2022 und in der Präsentation der Jahresergebnisse 2022 erläuterten Strategie der TUI Group wird im laufenden Geschäftsjahr weitergeführt. Unsere Strategie fokussiert sich auf Wachstum in beiden Geschäftsbereichen, Urlaubserlebnisse und Märkte & Airli- nes, die in ein zentrales Kunden-Ecosystem eingebettet sind und durch unsere Nachhaltigkeitsagenda und unsere Mitarbeitenden getragen werden. Unsere Strategie für den Bereich Urlaubserlebnisse fokussiert sich auf den Aus- bau unseres differenzierten Portfolios auf Basis unserer Asset Right-Strategie sowie den Ausbau unserer Kunden- basis durch Multichannel-Vertrieb. Nachdem wir die strategische Transformation unseres Geschäftsbereichs Märkte & Airlines während der Pandemie beschleunigt und unser Global Realignment Programm vollständig imple- mentiert haben, fokussiert sich unsere Strategie jetzt auf profitables Wachstum. Dies wollen wir durch eine größere Produktauswahl, die Ausweitung unseres Kunden-Ecosystems auf für uns neue Geschäftsbereiche und die Steige- rung des Kundenwerts erreichen. Dies umfasst eine Steigerung des Anteils dynamisch eingekaufter Pakete sowie einen signifikanten Ausbau unseres Komponenten-Angebots in den Nur-Hotel- und Nur-Flug-Bereichen. Darüber hinaus wollen wir unsere Cash-Position weiter verbessern, indem wir uns auf die Optimierung des Working Capital und des Cash Flow aus dem operativen Geschäft konzentrieren und Investitionen in Vermögenswerte wei- terhin diszipliniert vornehmen. Im April 2023 haben wir eine Kapitalerhöhung mit Bezugsrechten in Höhe von 1,8 Mrd. erfolgreich abgeschlossen. Mit den Erlösen wurde die Rückzahlung der verbliebenen Stabilisierungsmaß- nahmen des Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) sowie eine deutliche Reduzierung unserer KfW-Kreditlinienund eine Rückzahlung der aktuell in Anspruch genommenen Kreditlinien in derselben Größenordnung ermöglicht.
Dies ist eine wichtige Maßnahme zur Wiederherstellung unserer Bilanzstärke sowie zur Reduzierung der Nettozinsen und hat zur Anhebung des Ratings durch S&P auf B mit positivem Ausblick geführt. Für das Geschäftsjahr 2023 gehen wir auf der Basis der aktuellen Trends, die sich in die Sommersaison fortsetzen, weiterhin von einem deutlichen Anstieg des bereinigten EBIT aus.
Als mittelfristiges Ziel verfolgen wir weiterhin unsere Strategie eines profitablen Wachstums mit der Erschließung neuer Kundensegmente und mit steigenden Verkäufen. Unser mittelfristiges Ziel für 2025/26 ist es, das bereinigte EBIT deutlich über 1,2 Mrd. zu steigern. Wir wollen außerdem zu einem Bruttoverschuldungsgrad von deutlich unter 3,0x zurückkehren und streben ein Kreditrating an, das dem Vor-Pandemie-Niveau im Bereich von BB / Ba entspricht.
Hiermit gibt die TUI AG bekannt, dass folgende Finanzberichte veröffentlicht werden: Berichtsart: Quartalsfinanzbericht innerhalb des 2. Halbjahres (Q3) Sprache: Deutsch
https://www.tuigroup.com/damfiles/default/...46807bb2aa54d9a969fd.pdf
|