nein, das war mal, nur Fehler löschen etc. Jetzt mußt Du die Batterie z.B,. registrieren / codieren, sonst wird die eventuell nicht optimal geladen, ist sicher beim Kodiak genau so. Außerdem gibt es Dutzende von Systemen, die Fehler aufweisen können, Abgasrückführung, Katalysator frei brennen, Dieselvorheizer, und vieles mehr. Ohne OBD suchst Du da 3x so lange. Ob man Bremsbeläge auch registrieren muß, weiß ich nicht, die können ja schlecht auswertbare Rücksignale produzieren.
An die 2 Besserwisser vom Dienst : die Hardware, OBD Adapter per bluetooth oder USB ist nicht das Problem, sondern die Software. Die Software, die alle Funktionen abdeckt, gibt es für Smartphone und Windows, Vollversion aber teuer, Carly hat sogar ein Abosystem, wo man pro Jahr zahlen soll. Android Software, pardon, Du verstehst ja nur das Wort "Apps", läßt sich mit Emulator Bluestacks aufs Notebook bringen, was sowieso besser in der Handhabung ist, da größere Anzeige, aber viel Hardwarekapazität braucht. Es gibt einige Softwareprogramme heutiges OBD : Deep OBD, Rheingold, Carly, INPA fallen mir ein. Früher habe ich als Software CarPort und OBD Facile benutzt, nur Fehler löschen, mehr brauchte ich nicht. Plus den bewußten ELM327 Adapter.
Also nur was von ELM 327 erzählen reicht nicht, damit kannst Du niemanden beeindrucken. |