Unabhängig vom kommenden Sommergeschäft wird das Geschäftsjahr deutlich in der Verlustzone enden. Das bedeutet ein negatives Eigenkapital, wenn keine weitere KE kommt. Bereits das letzte Jahr wurde ohne Eigenkapital beendet. Durch die letzte KE wurden gerade einmal ca. 500 Mio bei der (fast) Verdoppelung der Aktienanzahl eingenommen. Die 500 Mio, werden bestimmt zum Geschäftsjahresende aufgebraucht sein. Nur eine weitere KE wird die Bilanz in Ordnung bringen können. Das wird sicherlich bei der HV deutlich angesprochen werden müssen.
Fazit: Aktuell stehen einer Marktkapitalisierung von 5,5 Mrd. ungefähr 0,5 Mrd. an Eigenkapital gegenüber und ca. 6 Mrd. Schulden. Angenommen eine weitere KE kommt im selben Umfang wie die letzte und der Aktienkurs bleibt trotzdem bei 5,- EUR: Dann haben wir eine Marktkapitalisierung von 9 Mrd.
Wie realistisch mag das sein? Der Markt würde also 50% mehr an TUI glauben als es die Kreditgeber mit ihren nur 6 Mrd. gemacht haben. Wobei die üblichen Kreditgeber bereits ausgefallen sind und der Staat eingesprungen ist. Ausschließen kann man das unbegrenzte Vertrauen der Börse in TUI natürlich nicht. Solch ein Vertrauen basiert jedoch in der Regel auf einem Technologievorsprung oder einer marktbeherrschenden Stellung. Das sehe ich bei TUI jedoch überhaupt nicht. Eher sehe ich das Gegenteil: Ein extrem starker Wettbewerb mit schmalen Margen.
Nach der HV sind wir sicher schlauer, wie es weiter gehen soll.
|