Was wahrscheinlich den meisten hier mittlerweile schwer fällt, ist einen klaren Kopf zu behalten...geht mir auch so. Wichtig ist sich hier an die wenigen Fakten zu halten, alles andere ist möglich aber eben nur Spekulation.
- Fosun begleitet TT seit mehreren Jahren und stellt mit den Banken die Finanzierung bereit - es gibt hier keine unfähigen Alteigentümer die ihre Kohle retten wollen wie bei Gerry Weber sondern eine professionelle GF mit einem hochprofessionellen Mehrheitsaktionär - es wurden vor 3 Jahren Rentabilitätsprogramme eingeleitet - TT hat mit Fosun 2019 eine KE gestemmt die zu einem Pflichtangebot führte was fosun wissentlich bedienen mußte - innerhalb der Zeitspanne haben nur der cfo und oddo (3,5%) angedient, andere sind Stand jetzt noch drin - die UBS hat in dem Zeitraum ca. 20% des Stammkapitals in kleinen Chargen gekauft und wieder verkauft. Warum und für wen?! - die Verhandlungen mit den Banken laufen. bonita ist unklar wie es weitergeht - bei wolford ist fosun mit ca. 60% drin, die Finanzierung wurde dort 2019 auch gesichert - die aktuelle Aktionärsstruktur hier bei TT ist unklar bis auf den fosun-Anteil, fonds waren mit ca. 15-20% noch mit drin d.h. das der freefloat gering zu sein scheint, was zu extremen Kurssprüngen führen kann - wie die großen Geldgeber mit TT umgehen und was sie vorhaben ist unbekannt. Es gibt Maßnahmen, die dazu führen das Alteigentümer aus dem Unternehmen herausgedrängt werden (da wären wir wieder bei GW)
Summa sumarum: Es gibt gute Gründe die dafür sprechen, dass das hier wirklich gut geht, aber da ist auch die große Unbekannte...das Geschäft mit dem Geld, der Substanz und der Marke von TT...
oder: Meiner Meinung nach sollte das hier normal weiterlaufen und gut gehen, ich rechne aber lieber mit dem Schlimmsten... |