Hallo Reinherr,
im Nachhinein kann jeder schlau reden und sagen: die Entwicklung bei TT war absehbar.....dann hätten diese Leute mit Hebelprodukten verdammt reich werden können :-).....
Mir geht es wie dir. Die Zahlen von TT waren doch gar nicht so schlecht. An sich waren sie sogar gut (lässt man Bonita aussen vor). Ein Großteil der Altaktionäre wäre auch sicherlich bereit gewesen für "das Abstoßen von Bonita" noch einmal in die Tasche zu greifen. Es wurde ja gar nicht gefragt....
2018 war für die gesamt Branche sehr schlecht gelaufen.....aber die aktuelle Entwicklung ist doch gut.
Selbst wenn man nun noch einmal 100 Millionen auf den Tisch legen müsste um Bonita loszuwerden, erklärt es doch nicht, dass wir eine Marktkapitalisierung von unter 40 Millionen haben. Es lässt sich ja doch selbst in diesem schwierigem Marktumfeld noch gutes Geld verdienen (mit der Marke TT). Ich denke, dass wir dies leider nicht mehr schwarz auf weiß zu lesen bekommen werden, sondern andere den Reibach machen werden.
Auch deine Hoffnung auf eine Regulierung durch die Börsenaufsicht kann ich leider nicht teilen. Der geht das am Arsch vorbei bzw. haben die keine Handlungsmöglichkeiten. Ich kenne zwar nicht im Detail die entsprechenden Gesetze, aber ich denke, dass sich Fosun und dessen Komparsen schön im Graubereich aufhalten. Man könnte zwar sicherlich sagen: Das ist aber nicht die feine Art, aber rechtlich ich es nicht zu beanstanden....
Das ist halt das was ich vorhin gesagt habe. Es fehlen die gesetzlichen Vorgaben und Regeln um solchen Banden Einhalt zu gebieten. Ähnliche Fälle gibt es ja sehr regelmäßig an der Börse.
Ich stimme dir zu bzgl. deiner Erkenntnis: wieder etwas gelernt. Ich habe auch dazu gelernt, nur ärgert es mich, dass das Lernen immer so teuer sein muss :-))
Im diesen Sinne: Nie aufgeben...irgendwann wird man sich auch mal wieder ein "Goldstück" ins Depot legen und viel Freude / Gewinn damit haben.....
|