Solange Intel für einen Großteil ihrer Produkte auf 14nm++++++++ ist, wird sich die Liefer-Situation auf Intels Seite nicht großartig ändern. Dennoch darf man nicht vergessen, dass es bei Intel ja weiterhin eine sehr hohe Nachfrage gibt und lediglich die diversen Umstände dazugeführt haben, das Intel nicht soviel liefern kann, wie der Markt nachfragt.
Warum die OEM´s nur so langsam auf AMD´s Angebote switchen ist die große Frage.... aber vermutlich möchte keiner Team Blue zu sehr verärgern. Oder das was Intel anbietet, ist deutlich komplexer und umfangreicher, als das was AMD zu bieten hat. Das wird sich uns Pseudoanalysten wohl nie wirklich erschliessen.
Für mich erscheint es manchmal, als ob die OEM´s AMD nur nutzen um bei Intel bessere Verträge zubekommen oder falls sie doch AMD einsetzen, ihre eigenen Margen im LowCost Sektor ein bisschen zuerhöhen. Im Zuge des Antitrust Verfahrens gegen Intel (2006 war das glaube?) kam ja unter anderem heraus, dass AMD 1 Mio CPU´s kostenlos an HP liefern musste, um überhaupt bei HP rein zukommen. Desweiteren konnte man darin lesen, das HP damals für die CPU´s nicht nach ihrem Speed/Performance gezahlt hat, sondern sie einfach X.Y Mio Stück zum Fixpreis von z.B. je 50 USD abgenommen haben. Egal ob das Ding 1.0 GHz, 1.5 GHz oder 2.0 GHz hatte. Je nachdem wie solche Liefer und Preisverträge heute gestaltet sind, ergeben sich vermutlich diverse Erklärungen, die wir nicht erfahren werden.
Intel kann zudem jede Menge Hardware mit einer CPU bundeln... Chipset, WiFi, SSD, Optane, Networking, Software und mehr. Allein Intels Software Abteilung hat mehr Leute als AMD insgesamt.
AMD hatte glaube in seinen besten Athlon64-Zeiten, 40% Marktanteil am Desktop und hängt heute immernoch mit unter 20% herum... Zen ist jetzt 2.5 Jahre im Markt, aber es zeigt wie langsam das alles geht. Und dass sich nicht alles bei Mindfactory abspielt. |