Ich habe die Kröte geschluckt und habe mit der Steinhoff IR freundlich kommuniziert. Bitte entschuldigt dieses verabscheuenswürdige Verhalten. Ich werde gleich erstmal 2 Stunden duschen.
Dabei habe ich eine interessante Antwort bekommen, die zugegebenermaßen nur dann einen Mehrwert hat, wenn die CVRs einen Wert bekommen.
Meine Frage ging um die Verteilung nicht abgerufener CVRs, sei es, weil die Shareholder gebannt sind, oder einfach keinen Bock haben oder es verpassen die CVR registrieren zu lassen. Die erste Antwort zeigte, dass sie meine Frage nicht verstanden hatten, woraufhin ich folgende E-Mail nachgeschoben habe:
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> From: xxx Sent: Wednesday, July 5, 2023 2:22 PM To: Steinhoff Investors Subject: RE: CVR Distribution
Dear Investor Relations, thank you for the swift response. But it does not really respond to my question.
Simple example: Imagine 10% of the shareholder shares are not requested as CVRs, e.g. these shareholders are not allowed to get the CVRs. This means that roughly 420 M CVRs are not handed out to the shareholders. Will the incremental distribution of it look like
1. each eligible shareholder will get 10% more CVRs 2. each eligible shareholder will get 2% more CVRs and the CPU lenders will get 8% more 3. these CVRs are void and will be deleted, so that the Total CVR units will be reduced by 420 M
I assume it is option 1) as this would result in the shareholders having 20%, while the options 2) and 3) would result in CPU lenders holding more than 80%
kind regards <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Die Antwort kam dann prompt:
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Von: Steinhoff Investors An: xxx Datum: 05.07.2023 14:49 CEST Betreff: RE: CVR Distribution
Dear xxx
The shareholders that apply and qualify (the exclusions you listed), will collectively get 20%.
Effectively your option 1.
Regards
Investor Relations
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Das bedeutet, wenn tatsächlich sagen wir mal 20% sich nicht registrieren für die CVRs oder nicht berechtigt sind (Beispiel: Russische Oligarchen), dann würden diese 20% CVRs auf alle angemeldeten Aktionäre verteilt. Danach würde jeder Aktionär also weitere CVRs bekommen, und zwar 25% mehr! Ihr könnt gerne nachrechnen, wenn auf die berechtigten 80% die 20% verteilt werden erhält jeder 25% mehr CVRs als er an Aktien zum Stichtag hat, also z.B. für 100.000 Aktien 125.000 CVRs.
Das macht natürlich alles nur Sinn, wenn die CVRs nicht den Wert 0 € haben.
P.S. Die Diskussion, ob Aktien jetzt, vor Wochen, Jahren oder in der Zukunft gekauft werden, CVR berechtigt sind oder nicht, ist nicht euer Ernst, oder?
Der CVR Stichtag liegt in der Zukunft und nur wer an diesem Tag die Aktien besitzt, bekommt CVRs. Dies ist im übrigen gleichbedeutend damit, dass der Handel nach diesem Stichtag ausgesetzt bzw. komplett beendet ist. Es geht hier ja nicht mehr nur um Stimmrechte für eine HV, sondern um den Eintausch einer "echten" Aktie in ein CVR. Sonst würde ja jeder nach dem Stichtag verkaufen und würde die CVRs bekommen, während der Käufer nichts bekäme. Ist irgendwie klar, oder? |