Es gibt keine Händler, welche Produkte von TCU führen. Die winken seit Jahrzehnten ab.
"Schwierigkeiten beim Erschließen eines Massenmarkts dürfte die TCU mit den großen Elektro-Discountern bekommen. Die halten die Produktidee zwar für interessant, trauen der Zauberfee intern aber weder eine ausgereifte Entwicklung noch deren Produktion zu. Lieferverträge oder Abnahmezusagen über „Tivion“-Boxen gebe es nicht, heißt es zum Beispiel bei der Metro-Unternehmensgruppe (Media Markt, Saturn Hansa)."
Steht nach wie vor alles da drin -> http://www.focus.de/kultur/medien/...ten-heisser-luft_aid_200375.html
Ist ja auch nachvollziehbar, TCU hält kein Lieferdatum (schon drei Verschiebungen inzwischen) ein und produziert Frickelware. Wie sie selbst zugeben:
-> http://fernsehfee.de/shop/tunerlose-variante-ala-google-tv.html
TCU verhandelt gemäss unprüfbarer Eigenaussage nur irgendwas mit irgendwem, genaueres weiß keiner und geben sie nicht bekannt. War im letzten Quartalsbericht eine von den typischen Blendermeldungen, welche bei den Pushern die Fantasie anregen sollte, aber sonst nicht viel kann.
Da TCU ein vitales an Interesse an höheren Kursen hat, betreiben sie da natürlich ein bisschen Pflege. Stichwort Kapitalerhöhung.
Und wer bestellt heutzutage bitte noch telefonisch? Ich sehe zudem keine dedizierte Bestellhotline im Shop. Sprich mengenmäßig wird das irrelevant sein. Egal wie man es betrachtet, über insgesamt zehn Bestellungen der Fernsehfee 3.0 kommt man im Monat nicht hinaus, bei optimistischer Zählweise.
Und damit gewinnt TCU keinen Blumentopf plus der Aktienkurs wäre ohne Hype ein Pennystock. Leider sind Hypes wie Heißluftballons, irgendwann geht ihnen das Brennmaterial aus - oder die Hülle reißt. Und dann langt das feuchtwarme Gesabbel der Pusher an Bord nicht mehr.
|