Die Verkaufszahlen werden eine deutliche Sprache sprechen, das machen sie jetzt schon.
TCU ist nun bei sieben (7!) Bestellungen der Fernsehfee 3.0 angekommen.
Das langt leider nicht.
Und meiner Erfahrung nach funktionieren Bastellösungen, wie sie die Fernsehfee 3.0 darstellt, niemals in der Breite. Es gibt einfach zu viele Unwägbarkeiten, zu viele Fehlerquellen. TCU hat ja nicht einmal das geschlossene System der vorherigen Modelle im Griff. Und nun sollen auch noch fremde Geräte mit gesteuert werden, bei Tausenden von Kombinationsmöglichkeiten? Völlig illusorisch, dass das glattgeht.
Es bleibt halt Gefrickel. Man sieht an der elendig umständlichen und komplizierten Bedienung, dass sich da jemand bemüht hat, einfach möglichst viele Funktionen irgendwie hinein zu quetschen, aber an der Bedienbarkeit wurde nicht gearbeitet.
Das war schon zum Zeitpunkt des Focus-Artikels vor über zehn Jahren so. TCU war und ist stets gut im Blenden, aber schlecht im Liefern.
Aber lassen wir TCU doch mal selbst aus dem Nähkästchen plaudern, warum die Fernsehfee 3.0 doch nicht so super ist und eher etwas für Experten darstellt:
Zitat TCU:
Lieber User, Die tunerlose Variante verfügt über keinen eigenen Tuner, sondern steuert die TV-Kanäle bestehender Receiver/Tuner. Obwohl oder gerade weil wir auf diesem Gebiet viel Erfahrung haben (siehe "i-Box"/"Fernsehfee bis 2004") raten wir Anfängern zu Varianten mit eingebautem Tuner.
Die Universallösung bietet eigentlich nur dann einen Vorteil, wenn die bestehende Receiver-Situation zu Hause unveränderbar erscheint. Ansonsten bietet die Universallösung für den Anfänger folgende Nachteile: Sie können zwar aus einer Bibliothek das zu steuernde Gerät auswählen, meistens gibt es aber mehrere Infrarot-Codes, die man testen muss.
Der meist schnellere aber aufwändigere Weg führt dagegen sicher zum Ziel: Sie lernen mit der Box ca. 14 Tasten der Originalfernbedienung der zu steuernden Geräte (Zahlen 0 bis 9, Mute, On/off) etc. einzeln durch Drücken und Testen des Erlernten. Danach müssen Sie der App evtl. mitteilen, auf welchem Programmplatz die Sender liegen (ARD=1, ZDF=2 etc.). Letzlich funktioniert dies gut (siehe auch Google-Tv oder Fernsehfee Version 1), aber eine halbe Stunde einmaligen Installationsaufwand müssen Sie einplanen. Sie wurden gewarnt. :-)
Quelle: http://fernsehfee.de/shop/tunerlose-variante-ala-google-tv.h…
Das soll also die Zukunft sein? Noch mehr Aufwand und mehr Gefummle, wo die Benutzer schon an den vorherigen Versionen verzweifelten?
(Zur von TCU erwähnten Erfahrung mit der Technik bis 2004 empfehle ich nach wie vor http://www.focus.de/kultur/medien/tv-werbung-ein-kasten-heis… - besonderes Augenmerk empfiehlt sich in diesem Kontext auf das technische Desaster... )
Ein jeder hier sollte nun tatsächlich gewarnt sein... 
|