Fraktal ist vom Tisch und ich kann dies nicht mehr als Top Situation deuten. Könnte genausogut nun ein Sprungbrett zu neuen Höhen sein.
Tsja, was fällt auf, wenn man sich anschaut, wie gehandelt worden ist, man wartet und wartet und setzt Spinneweben an.
Mein bevorzugtes Handeln sind zwei bis drei Trades pro Tag, selbst wenn ich die Shorts nicht gekauft hätte und stattdessen Longs, wäre nicht mehr rumgekommen, als im kurzfristigen Handel, eher weniger UND, es wäre das Risiko gewesen, mit den Longs ebenso falsch zu sitzen, wie jetzt mit den Shorts.
Allerdings ist die Situation derzeit nicht unbedingt eine, die wir alle Tage haben. Der Rest des Jahres, selbst im März 2010, waren von der mittelfristigen Anlage besser, weil die Signale klarer waren, so ist man im März gar nicht erst in Shorts reingetrieben wurden durch das System.
Auch im Euro sind die Signale allesamt besser, werden aber aufgrund der Unwägbarkeit mit QE2 nicht gehandelt, ich habe keine Ahnung, was die so über Nacht treiben in einer solchen Situation.
Der Bund Future hatte ja bereits ein Long Signal gegeben, was negiert wurde. Danach gab es ein prozyklisches Long Signal, konnte man intraday handeln, aber darüber hinaus erachte ich auch hier das Risiko für zu groß, bzw. sehe die Möglichkeit eines erheblichen Spikes nach unten. Prinzipiell ist er oberhalb der 128,5 Long.
Mein aus bearisher Sicht größtes Sorgenkind sind die Aktienmärkte, Zeitraum und Anstieg, ohne nennenswerte Konsolidierung, schon ne Nummer für sich und es birgt halt die Gefahr eines schlagartigen Spikes nach oben, oder eines erheblichen GAP´s nach unten.
Somit werden intraday Signale immer vor 22:00 Uhr geschlossen und die mittelfristigen Signale nicht weiter gehandelt, bis es zu einer Klärung der Situation kommt.
Dumm gelaufen bisher, kann man nicht anders sehen und wie und ob die Kongreßwahlen Signalwirkung haben, keine Ahnung, was und wie QE2 im Markt ist und ob Bernanke vielleicht komplett ausrastet und in die Vollen greift, auch keine Ahnung. Ich traue denen alles zu, schon nach der ersten Finanzkrise war ja zu erkennen, daß der Rest der Welt den Amerikanern total am Arsch vorbei geht und der Rest der Welt bis zur Halskrause in deren Arsch steckt.
Frust?
Ja, wäre auch gelogen, wenn nicht. |