Nordex Akte X

Seite 357 von 1792
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54
eröffnet am: 12.06.11 12:34 von: Drufda Anzahl Beiträge: 44785
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54 von: Lionell Leser gesamt: 4557482
davon Heute: 808
bewertet mit 280 Sternen

Seite: 1 | ... | 355 | 356 |
| 358 | 359 | ... | 1792   

04.01.12 19:30
2

5674 Postings, 5273 Tage raldinhoOh

gilt folgendes aufgrund der Energiewende nicht mehr .) oder nur weil man selber kurzfristig short war/ist??

October 23, 2009

Global view: Short-term order delays do not derail potential longterm growth prospects

The Goldman Sachs European Alternative Energy Research Team believes the global wind power sector will see long-term structural growth. They estimate a 16% volume CAGR through 2020 as the world continues to seek cleaner energy than fossil fuels and
new areas for job creation.

Yet, they think that heightened financing constraints due to a weak economy as well as uncertain regulatory risks and stimulus funds especially in the US in 1H09 have resulted in weak order flow during 2009. However, the financing and
regulatory conditions seem to have improved and they see a dramatic order recovery due in 4Q09.

http://bg.panlv.net/file/2009/10/23/c9d236b9b11a1b19.pdf

 

04.01.12 19:31
3

7226 Postings, 5196 Tage muecke1wenn man

die allgemeinen Aussichten für exportorientierte Firmen Deutschlands ( Staatsschulenkrise ) heranzieht, dann sind auch viele andere Branchen betroffen! Darum verstehe ich diese immer wiederkehrenden "?voraussichtlichen?" schlechten Prognosen div. Blätter oder Analystenkommentare nicht mehr. Man sollte sich etwas anderes zur Abwechslung einfallen lassen, etwa das Thema "seltene Erden" oder Ironie ein "Atomkraft ist sauberer als Windkraft" usw. Ironie aus!!! 

 

04.01.12 19:40
2

7226 Postings, 5196 Tage muecke1Hi raldinho

Fazit:  Meldeschwellen 

In Deutschland gehört die Stimmrechtsmitteilung beim Erreichen bestimmter Meldeschwellen zu den Veröffentlichungs- und Mitteilungspflichten von Aktienbesitzern oder einem entsprechenden Vertreter über das Depotstimmrecht) und fällt unter die Ad-hoc-Publizität. Wird eine der in dem WpHG genannten Schwellen (Prozentanteile: 3, 5, 10, 15, 20, 25, 30, 50, 75) erreicht oder über- bzw. unterschritten, so muss dieses (§ 21 Abs. 1 Satz 1, Abs. 1a WpHG) gegenüber dem Emittentsowie gegenüber der BaFin unverzüglich angezeigt werden. Das bedeutet, dass diese beiden Institutionen innerhalb von maximal vier Handelstagen über den entsprechenden Besitz informiert werden müssen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Stimmrechtsmitteilung

... Strategie eines "UBOOTES", "Öffentlich kann man jede Meinung vertreten"!!

 

 

04.01.12 19:54
2

7226 Postings, 5196 Tage muecke1oh, ungelöste

Probleme der Branche bzgl. "Offshore",  was sagt Siemens dazu, die sind  voll im Geschäft!!

Nordex Offshore Eintritt 2014/2015, ob bis dahin die "ungelösten Probleme"etwa gelöst werden sollten!?? Mann oh Frau!!!

http://de.reuters.com/article/topNews/...;feedName=topNews&rpc=69

 

 

04.01.12 19:58
1

7226 Postings, 5196 Tage muecke1Thesame

das Problem liegt nicht etwa beim Nordex Auftragseingang! 

 

04.01.12 20:28
2

5674 Postings, 5273 Tage raldinho#8886

"Nordex nicht im Offshorebereich zu Hause und dort wird ja das Geld verdient"
zu Teil 1: Warum eigentlich? Know-how hat man ja schon eine Weile...hatte man nicht  die erste offhore Anlage in Deutschland errichtet?
Diesen Prototyp in Dänemark gab es ja auch:
„Eine Offshore-WEA zu errichten, muss wie das Spielen mit Legosteinen funktionieren. Alles muss einfach sein draußen auf See befindet“, erläutert Projektleiter Klavs Madsen von Nordex die Konstruktionsphilosophie für die neue Offshore-WEA N90/2300.
Ein Prototyp der 2,3-MW-WEA wurde 600 Meter vor der Küste von Frederikshavn in Dänemark aufgestellt.

http://www.lmwindpower.com/upload/lmnews_200306_de.pdf
Was sagt Nordex France
"Die Offshore-einen neuen Markt, in denen Nordex bereits über Know-how, Von Bassewitz sagt. Zwei Offshore-Windenergieanlagen sind nun N90 Betriebskosten in der Nordsee und Ostsee. Nordex SE ist auch in der Arcadis Ost 1 Offshore-Projekt beteiligt, für die Er gewann fast 40% der Anteile an der Betreibergesellschaft. http://www.enr.fr/docs/2011152826_SERMAG03.pdf

Was machen die Amis bzw. haben sie in der Vergangenheit vorgehabt zu tun?
Offshore-Gipfel in Rostock, Nachricht vom 12.9.2009
Deutschland und Amerika wollen bei Windkraft-Projekten kooperieren
Obama will künftig die ausgereifte Offshore-Technologie der Europäer für Bau und Planung der Anlagen für entsprechende amerikanische Projekte nutzen, und so haben sich letzten Donnerstag und Freitag in Rostock erstmals 120 deutsche und amerikanische Branchenexperten getroffen um über eine Zusammenarbeit zu diskutieren.
http://www.stromvergleich.de/stromnachrichten/745-offshore-gipfel-in-rostock-12-9-2009

Rückblick: 2. Offshore Summit - Europäisch-Nordamerikanischer Dialog
2.-3. September 2010, Rostock
http://www.offshore-summit.eu/de/windenergie-konferenz-2010.html

Warum eigentlich Rostock?

Zur Weltspitze drängt die Region Rostock auch mit seiner dynamisch wachsenden Windenergieindustrie. Dabei spielt insbesondere die Offshore-Windenergie eine zunehmende Rolle in der wirtschaftliche Entwicklung der Hansestadt. Ideale Ressourcen der Region, High-Tech, Wind und Wasser ziehen immer mehr Interessenten in das Land. Hier wurde 2006 die erste Offshore-Windenergieanlage Deutschlands errichtet. Im Mai 2011 folgte mit der Inbetriebnahme des ersten kommerziellen Offshore-Windparks EnBW Baltic 1 in der Ostsee (Seekabelanschluss über Rostock) der zweite Meilenstein. Die Nähe zum Rostocker Hafen bietet gute Bedingungen für den Export von großvolumigen Onshore- und Offshore Windenergiekomponenten. Mit den weiteren geplanten Offshore-Windparks vor Küste Mecklenburg-Vorpommerns, aber auch in der Nordsee und UK wird sich die Stadt mit seinen Windenergieunternehmen weiter als ein wichtiger Standort und Kompetenzzentrum für die Offshore-Windenergieindustrie etablieren. Der Wind Energy Network Rostock e.V.(www.wind-energy-network.de) - das führende Unternehmensnetzwerk im Nordosten Deutschlands - unterstreicht die Bedeutung der Hansestadt als Zentrum der Windenergieindustrie.
http://www.wind-energy-network.de/taetigkeitsschwerpunkte.html
 

hat ja vielleicht mit o.g. Verein zu tun?  was ist das für ein Verein? 

Nordex finanziert Stiftungsprofessur für Windenergietechnik an der Universität Rostock Brancheninitiative Wind Energy Network Rostock e.V. unterstützt maßgeblich 

Rostock, 24.02.2011

„Die erste Idee für den Stiftungslehrstuhl und einen daran gekoppelten Masterstudiengang wurde vor eineinhalb Jahren durch den Wind Energy Network Rostock e.V. initiiert. Die Branche benötigt Absolventen, die ein branchenspezifisches Studium absolviert und Windenergietechnik-Know-how erworben haben.“, sagte Vereinsvorsitzender Andree Iffländer. Das Rostocker Windenergienetzwerk hat dabei gemeinsam mit der Universität Rostock ein Konzept für den Studiengang entwickelt

http://www.wind-energy-network.de/news-nordex-finanziert-stiftungsprofessur-fuer-windenergietechnik.html


also, dass Nordex es in der Vergangenheit nicht so eilig hatte mit offhore liegt wohl vielleicht doch auch daran?

Aus Sicht der Experten kommt der Offshore-Markt ab 2015 mit einem jahrlichen Absatzvolumen von mehr als funf Gigawatt in eine erste Reifephase.
google: " Hydraulischer Weihnachtszauber"
für PDF: Hydraulischer Weihnachtszauber
www.pressebox.de/attachment/431902/HP-2011_4_Einzelseiten.pdf
Dateiformat: PDF/Adobe Acrobat - Schnellansicht
14 Die den Wind ernten – Windkraftanlagen von Nordex ... Unternehmens vorausschauend Rechnung zu tragen, wurde das automatische .... verschiedenen Produktgruppen neu in sein Lieferprogramm aufgenommen. ... Juni 2011 neu in ... se IE2 erreichen müssen, hat HANSA-FLEX diese Motoren umgehend ins Liefer- ...

zu Teil 2: "dort wird ja das Geld verdient"
also ja nicht in 2011 nicht....)
Orders in the first nine months of 2011 have almost exclusively focused on onshore activity:
...
-Large drop in orders in the 3MW+ segments due to a dearth of orders for offshore turbines

http://www.nordex-online.com/fileadmin/MEDIA/Sonstiges/Nordex_CMD_2011_Market.pdf

-ergänzend vielleicht noch, wenn man keine Ahnung von offshore hat...warum wird man dann da geladen?
Technische Fragen zum Fundament-Bau, der Windturbinen sowie der Instandhaltung stellen Dr. Klaus Weber (STRABAG Offshore Wind GmbH), Morten Schaap-Kristensen (Nordex Energy GmbH) und Dr. Claus Burkhardt (DOTI GmbH & Co. KG und EWE Energie AG) vor.
http://www.innovations-report.de/html/berichte/veranstaltungen/offshore_windparks_suchen_anschluss_186980.html
-Von der N150/6000 scheint ja auch schon eine Prototypentestung in Frankreich erfolgt zu sein, oder wie soll man die Aussagen von Nordex France da „interpretieren“…)
"Cette technologie “direct drive”, dont un prototype est actuellement à l’étude en France, pourrait ainsi équiper les premiers parcs sur la façade maritime française"
Diese Technologie "direct drive", darunter ein Prototyp wird derzeit in Frankreich studiert, könnte genauso gut auszustatten ersten Parks auf der Französisch Küste.

http://www.enr.fr/docs/2011152826_SERMAG03.pdf
-um die zeitlichen Aspekte zu würdigen, vielleicht zu Erinnerung
05.04.2011 13:29 EANS-News: Nordex SE / "Wind 2011": Nordex präsentiert Sechs-MW-Offshore-Anlage
-und die Windrad Engineering GmbH scheint ja Nordex teilweise zu gehören (Forum)
Offshore-Windparks: Weniger Ausfälle dank intelligenter Elektronik
Der Projektpartner Windrad Engineering GmbH aus Bad Doberan an der Ostsee hat mit seiner Expertise dazu beigetragen, dass aus den elektrischen Messdaten gezielt Rückschlüsse auf die mechanische Belastung des Antriebsstranges, z.B. durch schädliche Schwingungen, gezogen werden können. In Kürze sollen die ersten Feldversuche stattfinden, bei denen die Ergebnisse in Windparks überprüft werden.

http://www.bmbf.de/press/3200.php
-Der noch nicht offizielle "Partner" in Pakistan scheint diesbezüglich auch nicht falsch aufgestellt zu sein?
One of our diversification objectives has been to venture into the specialized field of offshore operations. It became a reality when Descon Engineering FZE (HMW) was awarded the fabrication and supply of spudcans for Seajack's Zartan project for Jack-up rigs, by Lamprell Offshore.
http://www.descon.com.pk/cms_newsletter/15/Descon_Newsletter_Final.pdf
http://www.seajacks.com/zaratan.php , wer ist das eigentlich? http://www.seajacks.com/
-die in China ja sowieso
Almost the same time, the two units of Huadian Group, National Power South (600268.SH) places 288 million yuan in the CSIC (Chongqing) Sea Windpower Equipment Co., Ltd. private placement, to obtain 18% of the shares……http://info.electric.hc360.com/2011/12/270938430464-2.shtml
the CSIC (Chongqing) Sea Windpower Equipment company has invested heavily in equipment for offshore wind development, one important one is to build offshore wind installation vessel; CSSC 708 is also self-developed, designed China’s first jack-up offshore wind installation vessel “Ocean 38″ number. http://www.wxlhdj.com/en/news_display.asp?keyno=70

was meinten noch gleich die Experten?
Aus Sicht der Experten kommt der Offshore-Markt ab 2015 mit einem jahrlichen Absatzvolumen vonmehr als funf Gigawatt in eine erste Reifephase.
Und wie breitet sich Nordex seit einer Weile auf einen dann „relevant grossen Markt“ vor?
Darauf bereitet sich Nordex seit zwei Jahren vor. „Herzstuck unserer Strategie ist die Entwicklung eines wettbewerbsfahigen Produkts. Dabei setzen wir gleich auf den Trend zur sogenannten dritten Anlangengeneration, die sich durch eine deutlich hohere Nennleistung und gleichzeitig geringere spezifische Gewichte auszeichnet. Nur so kann sich mittelfristig ein relevant grosser Markt entwickeln“, erklart Thomas Richterich, Vorstandsvorsitzender der Nordex SE. Das zeigt deutlich: Es wird nichts dem Zufall überlassen
google: " Hydraulischer Weihnachtszauber" für PDF s.o.

alles klar bei den "covernden"?...)
 

 

04.01.12 21:00
2

10704 Postings, 5695 Tage Thesamemuecke1

Nein, an den Aufträgen liegt es bestimmt nicht...

Sind es jetzt 1500 oder 1600 MW die Nordex 2011 gemeldet hat, da merkt sogar der dümmste dass Nordex ein gutes Produkt und gute Arbeit anbietet...


Aber, da gibt es noch was, was sehr wichtig ist für Nordex, nähmlich das Joint Venture mit  Huadian (China)

Also wenn Nordex dieses Problem gelöst hat, dann geht hier die Post ab...


Dann werden wir die 5 von oben sehn...  

04.01.12 21:22
1

270 Postings, 5078 Tage donaldblankThesame,

Also, gut das du es langsam mitbekommst was eigenlich läuft., hier ist noch Geduld erforderlich.
Und mit Vestas , da glaube ich, da wird in naher Zukunft nichts laufen...aber wer dran glauben will der soll es tun  

04.01.12 21:24
1

2747 Postings, 6617 Tage boersenmannAlle wollen Windenergie

PEORIA, Ill. & AARHUS, Denmark – Caterpillar Inc. (NYSE: CAT) and Vestas Wind Systems (NASDAQ: VWS) have reached a 10-year, global agreement to remanufacture wind turbine components. Vestas, of Aarhus, Denmark, is the world’s leading wind turbine manufacturer, with an installed base of 44,500 turbines.

Vestas has chosen to enter this agreement to ensure remanufacturing services of high quality and at a competitive price for its customers. With the agreement, Caterpillar will supply Vestas with cost-competitive remanufacturing services that will enable its components to meet the highest quality and reliability standards, while at the same time reducing the impact on the environment. The relationship with Caterpillar will be managed by Vestas’ Spare Parts & Repair Business Unit and will cover the remanufacture of minor components and sub-component repair in support of Vestas’ internal repair sites.

“Caterpillar is a global leader in remanufacturing, and we’re excited to be providing those services to Vestas,” said Greg Folley, Caterpillar vice president with responsibility for the Remanufacturing & Components Division. “Our tradition of quality and continuous improvement will serve Vestas customers well. This agreement is also an example of Caterpillar’s focus on sustainable development: by applying our technology and innovation to other products, we use our resources more efficiently, have less impact on the environment and support our customers at the same time.”

Cat Reman will use its global presence and expertise to remanufacture Vestas wind turbine components using its existing facilities, equipment and suppliers. Remanufacturing will begin in Caterpillar’s North America facilities followed by facilities in Europe and Asia.

“The agreement with Caterpillar shows Vestas’ commitment to creating high-quality and cost-competitive solutions while at the same time doing it in the most sustainable way possible.  We believe that is what makes our customers satisfied and what creates a business model where the driver is the long-term development”, says Phil Jones, President of Vestas’ Spare Parts & Repair division.
Vestas Spare Parts & Repair is at the core of Vestas’ Service business. The global wind turbine manufacturer forecasts the total Service operations to become a EURm 700 business by the end of 2011.

Remanufacturing operations return end-of-life components to their original “same-as-when-new” condition in terms of reliability, durability and performance. It reduces waste, minimizes the need for raw materials to produce new parts and supports both Caterpillar and Vestas in providing customers with the lowest life cycle cost over the life of a product.

About Caterpillar
For more than 85 years, Caterpillar Inc. has been making sustainable progress possible and driving positive change on every continent. With 2010 sales and revenues of $42.588 billion, Caterpillar is the world’s leading manufacturer of construction and mining equipment, diesel and natural gas engines, industrial gas turbines and diesel-electric locomotives. The company also is a leading services provider through Caterpillar Financial Services, Caterpillar Remanufacturing Services, Caterpillar Logistics Services and Progress Rail Services. More information is available at: www.caterpillar.com.

About Vestas
Every single day, Vestas wind turbines deliver clean energy that supports the global fight against climate change. Wind power from Vestas’ more than 44,500 wind turbines currently reduces carbon emissions by approximately 50 million tons of CO2 every year, while at the same time building energy security and independence. Today, Vestas operates in 66 countries, providing jobs for over 20,000 passionate people at our service and project sites, research facilities, factories and offices all over the world.
For images, videos and background information visit www.vestas.com/media

Contact
Caterpillar:
Jim Dugan, Corporate Public Affairs
Dugan_jim@cat.com

Vestas:
Kis Soegaard, Vestas Spare Parts & Repair
kisog@vestas.com  

04.01.12 22:10
1

7226 Postings, 5196 Tage muecke1Thesame

Joint Venture 

.. meine grobe Vorstellung

... mit WEM

..... welches gemeinsames Know How entsteht dadurch 

......... welche Vorteile/(Nachteile) entstehen für Nordex in China und welche in USA

............ wie finanzstark ist der Partner

................wie ist der Partner weltweit aufgestellt

(um einige Punkte zu nennen)

 

was soll Nordex lösen???

 

 

05.01.12 00:06
3

10704 Postings, 5695 Tage Thesamemuecke1

Wenn dieses Joint Venture zustande kommt, dann kommt Nordex auf dem China Markt viel eher an Aufträge...

Weil die Chinesische Regierung fast nur Aufträge an ein Einheimische Firmen vergibt...


Und somit wäre dieser Klotz am Bein (Nordex China) für Nordex wieder tragbar...  

05.01.12 06:22
2

24 Postings, 4978 Tage HeraklonSchaut mal Stellenanzeigen Rostock

http://jobboerse.arbeitsagentur.de/vamJB/...8&lk=13072#klicksuche

Auffällig viele Jobs werden hier in Rostock über Zeitarbeitsfirmen in der Windbranche gesucht, egal ob Ingenieure, Schlosser oder sonstige Metallberufe

Und irgendwie total oft im 2 oder 3 Schichtbetrieb.

Das macht man ganz bestimmt nicht wenn man nicht die Auftragsbücher voll bis oben hin hätte.  

05.01.12 06:29
3

24 Postings, 4978 Tage HeraklonNordex gefragt

z.B.
http://jobboerse.arbeitsagentur.de/vamJB/...BS7mOMYGG8QyWEGElk8+UUw==

"...Ihr Profil:

- Ausbildung zum Servicetechniker
- besitz sämtlicher notwendiger Zertifikate ( Höhenrettung, G41, 1. Hilfe)
- eventuell Erfahrungen auf Nordex Mühlen
- Reisebereitschaft..."


http://jobboerse.arbeitsagentur.de/vamJB/...jrV4GR4SdUzu2J0GzEFVSTA==

"...Erfahrungen im Anlagenbereich Vestas, GE, Nordex, DeWind sind sehr von Vorteil ..."  

05.01.12 07:49

7226 Postings, 5196 Tage muecke1Thesame

WA's durch JV auf dem chinesischen Markt zu etablieren um den Output zu steigern!? Man sollte vorausschauend agieren und mit einem Partner der auch Erfahrung im technologischem Bereich(On-/Offshore) hat, eine mE Kooperation eingehen. Wenn Nordex in den kommenden Jahren ihre Produktpalette in China anbietet muß man mit den "clonen" rechnen! Daher kann man auch einen Mitbewerber ins Auge fassen! Wichtig einen finanzstarken, weltweit agierenden Partner suchen!!

 

Alles meine Meinung!

 

05.01.12 08:33
3

7226 Postings, 5196 Tage muecke1Mehr als 50.000 Einsprüche gegen AKW-Bau in Polen

05.01.12 09:14

2747 Postings, 6617 Tage boersenmannHeute wird wieder Nordex runtergeprügelt

 
Angehängte Grafik:
nx9.png (verkleinert auf 77%) vergrößern
nx9.png

05.01.12 09:29
2

7226 Postings, 5196 Tage muecke1Start für das Projekt Windkraft Pfullendorf

http://www.escad-group.com/news-presse/...jekt-windkraft-pfullendorf/ 

... modernste Anlagen für Schwachwinde, ........!!!!!! 

 

05.01.12 09:33
1

7226 Postings, 5196 Tage muecke1planet e.: Windkraft-Poker

05.01.12 10:04

7226 Postings, 5196 Tage muecke1Modell der Bürgerwindparks

05.01.12 10:05

7226 Postings, 5196 Tage muecke1Teil 2: Modell der Bürgerwindparks

05.01.12 10:07

7226 Postings, 5196 Tage muecke1Teil 3: Modell der Bürgerwindparks Offshore

05.01.12 10:09

7226 Postings, 5196 Tage muecke1Heiderich lobt Bürger-Windparks

13.09.11

Hersfeld-Rotenburg. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Helmut Heiderich hat das auch in unserem Kreis favorisierte Modell der Bürger-Windparks begrüßt. „Gemeinsam wollen wir weg von der Kernenergie. Deshalb müssen wir jetzt auch gemeinsam hin zu den erneuerbaren Energien“, heißt es in einer Mitteilung. Heiderich betonte, dass nicht anonyme Kapitalgesellschaften, sondern die Bürger der Gemeinden an den Windrädern verdienen können. 

http://www.hersfelder-zeitung.de/nachrichten/...indparks-1403952.html 

 

05.01.12 10:13

7226 Postings, 5196 Tage muecke1Thesame

XETRA 05.01.2012 09:55:48

ZeitKurs*Stückkumuliert
09:53:203,97 EUR19740.709
09:53:203,97 EUR340.512
09:52:193,97 EUR50040.509

 

.. die Anleger können sich nicht entschließen, warum auch!? 

... die Blätter plus Analysten haben dafür gesorgt!

 

05.01.12 10:14
1

1012 Postings, 5272 Tage pekuniaEuro im Schuss nach unten

Hat das hier überhaupt schon jemand bemerkt?
Starke Verluste zum Dollar, aber auch zu "harten" Währungen.
Irgendwann musste das ja kommen.  

05.01.12 10:20
1

7226 Postings, 5196 Tage muecke1Griechenland

das Land mit dem ersten großen "Trichter" ins Leere! 

http://de.wikipedia.org/wiki/Trichter

 

Seite: 1 | ... | 355 | 356 |
| 358 | 359 | ... | 1792   
   Antwort einfügen - nach oben