Nordex Akte X

Seite 353 von 1792
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54
eröffnet am: 12.06.11 12:28 von: muecke1 Anzahl Beiträge: 44785
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54 von: Lionell Leser gesamt: 4554778
davon Heute: 1294
bewertet mit 280 Sternen

Seite: 1 | ... | 351 | 352 |
| 354 | 355 | ... | 1792   

29.12.11 13:06
2

5674 Postings, 5271 Tage raldinhoN117

Erst neuerdings gibt es WEA, die bei großem Rotordurchmesser eine „unüblich“ niedrige Nennleistung  aufweisen. Hierzu gehören beispielsweise die Anlagentypen Nordex N117/2400 (223 W/m²), Vestas V100-1.8 MW (229 W/m²), GE 1.5xle (284 W/m²), REpower 3.2M114 (314 W/m²), allerdings in der Regel ausgelegt für die IEC Windklasse III oder II, also nicht unbedingt einsetzbar in Gebieten
mit starkem Wind. Letzteres ist jedoch eine Auslegungsfrage und nicht ein genereller Hinderungsgrund dafür, dass eine solche Auslegung für Starkwind nicht machbar wäre.
Eine grobe Abschätzung, wie sich die Stromerzeugungskosten einer Windturbine verhalten könnten, falls zwar ihre installierte Leistung geändert würde, aber nicht der Rotordurchmesser, veranschaulicht Abb. 5. Die dargestellten Energieerzeugungskosten werden auf eine Windturbine von 400 W/m² und bei 8 m/s Jahresmittel der Windgeschwindigkeit in Nabenhöhe bezogen. Wird bei derselben Windgeschwindigkeit die Windturbine mit einer Leistungsinstallation von nur 200 W/m² betrieben, dann wird die erzeugte Energie dieser Abschätzung nach um ca. 20 % teurer.

In dem Beispiel der Windturbinen mit 400 W/m² (Normalwind) und 200 W/m² (Schwachwind) spezifischer Nennleistung erhöht sich bei dem angenommenen Jahresmittel der  Windgeschwindigkeit von 8 m/s der Kapazitätsfaktor von 39,3 % auf 57,9 %, ein deutlicher Gewinn an Gleichförmigkeit. Auch ist die Wahrscheinlichkeit mindestens die Durchschnittsleistung zu erhalten von 43 % auf 52 % gestiegen (Abb. 4). Ein ähnlicher Effekt wäre nur durch einen Speicher zu erzielen, der dann nicht mehr als 20 % der schlüsselfertigen WEA-Investition kosten dürfte. Wird ein finanzieller Aufwand von 4,4 Mio. € für eine betriebsfertig installierte Windturbine
mit 3.400 kW und 100 m Rotordurchmesser angenommen (400 W/m²), so dürfte ein verlustloser Speicher mit ähnlichem Effekt maximal 0,88 Mio. € kosten.
http://www.dewi.de/dewi/fileadmin/pdf/publications/Magazin_38/07.pdf

 

29.12.11 15:25
1

5674 Postings, 5271 Tage raldinhoJV

alle Reden immer von den Partnern die Nordex angeblich dringend sucht und nur schwer findet...

was ist den mit den Partnern die man schon hat?...JV oder keines und wo tf ist die "offizielle" Meldung?

Wind Power Project
Descon and Nordex, Singapore recently inked EPC Agreements for five Wind Power projects of 50 MW each. These projects include:
Fauji Foundation I (Formerly Beacon Energy Limited)
Fauji Foundation II (Formerly Green Power)
Younas Energy Limited
Gul Ahmed Wind Power Project
Metro Power Company Limited
(Anm.: die gemeldeten 250 MW unter Vorbehalt aus Pakistan)

The scope of work finalized includes EPC of Balance of Plant (BOP) including manufacturing of wind towers at Descon’s
shop in Karachi. The towers manufacturing facility has been developed on international standards with a state-of the-art
technology.

Was treibt der Verein den noch so?
One of our diversification objectives has been to venture into the specialized field of offshore operations. It became a reality when Descon Engineering FZE (HMW) was awarded the fabrication and supply of spudcans for Seajack's Zartan project for Jack-up rigs, by Lamprell Offshore. http://www.descon.com.pk/cms_newsletter/15/Descon_Newsletter_Final.pdf

zur Info: http://www.seajacks.com/zaratan.php
offizielle Meldung Nordex:

http://www.nordex-online.com/rss_forum.php/news-presse/newsdetail.html?tx_ttnews[backPid]=1&tx_ttnews[tt_news]=2209&cHash=5e69bca787

Ich kann da Descon irgendwie nicht finden...

für die Suchfunktion http://www.nordex-online.com/de/nordex/suche.html bin ich ja zu dumm. )

Suche nach "descon"

KEINE Ergebnisse gefunden.

 

29.12.11 19:20
1

5674 Postings, 5271 Tage raldinho#8794

von dem Beitrag haben wohl alle abgeschrieben...und das beste natürlich weggelassen.):

27 December 2011China Wind Power
especially close relationship with the power generation business more advantage of state-owned enterprises. "
.........This suggestion is not groundless. Sufficient evidence that many companies are trying to "bundle" a power generation business, which many foreign presence. For some of the "sugar daddy" attempted enterprises, market may be much more difficult…………
In fact, wind power developers and equipment manufacturers marriage is far from new industry trends. Late last year, Huadian Group and Jiangsu New Wind Power Equipment Co., Ltd. reputation formally signed, the two sides build a new energy equipment and engineering works package of joint-stock companies, which accounted for 51% of shares Huadian Group, Jiangsu described as 49%.
Almost the same time, the two units of Huadian Group, National Power South (600268.SH) places 288 million yuan in the CSIC (Chongqing) Sea Windpower Equipment Co., Ltd. private placement, to obtain 18% of the shares……

Domestic wind turbine manufacturers and the trend of foreign cooperation, which began to appear in the last year

http://info.electric.hc360.com/2011/12/270938430464-2.shtml

 

Ok...wer wurde da jetzt erwähnt?

New United (Jiangsu) Wind Power Equipment Co., Ltd, is a wholly-owned subsidiary of Changzhou Railcar Propulsion Engineering R&D Center, is a company mainly specialized in producing wind energy equipments. Adhering to the strategic goal of independent research and development, with the aid of advanced equipment, technician and test sites, New United has successfully developed advanced products, like 1.5MW variable-speed constant-frequency wind-power generator, and now are working together with German research institute about our 2.0MW new-type direct-drive wind-power generator. At present, the company is dedicate to develop offshore wind-power generator with power above 3MW.
http://www.greentechfocus.com/index.php#state=CompanyDetail&id=953

New Energy Industry Matures
When entering the headquarters of Jiangsu New United Wind Power Equipment Co., Ltd. (NUWPE), the largest wind power enterprise in Changzhou, visitors are often stunned by its spacious workshops and cutting-edge manufacturing and testing equipment, as well as experienced employees busily manufacturing, testing, installing, and packing wind generators to be sold across China and even abroad.
“Presently, China’s wind power industry is still in the early phases,” remarks Ge Yaqin, vice president of NUWPE. “Further development requires independent innovation. China needs to upgrade its independent research capacity and build its own brands to be more competitive in international markets. From the very beginning, this has been our company’s primary goal.”

http://www.chinapictorial.com.cn/en/features/txt/...tent_315385_2.htm
 

Und die wurden noch erwähnt:

Chongqing Municipality has recently successfully developed China's first with independent intellectual property rights VSCF 2MW wind turbine. The wind turbine generating capacity per hour to reach the 2000 kwh….
According to reports, this wind generator prototype by ship Heavy Industries Group (Chongqing) Sea Wind Power Equipment Co., Ltd. installed with the German co-aerodyn design.
Sea-loaded through digestion and absorption of new, independent research  and realized that it will be sent to Inner Mongolia this month  Huitengxile wind field trial installation, the official running into the  national grid.  http://www.wxlhdj.com/en/news_display.asp?keyno=70
 

können die offshore? war ja die Frage...kann man nur nicht mehr nachvollziehen, weil gelöscht:

the CSIC (Chongqing) Sea Windpower Equipment company has invested  heavily in equipment for offshore wind development, one important one is  to build offshore wind installation vessel; CSSC 708 is also  self-developed, designed China’s first jack-up offshore wind  installation vessel “Ocean 38″ number.

http://www.chinese-webdesign.com/blog/2011/09/...ential-market-focus/

Ja könnte sein...auch wenn ich zu Faul war nach einer besseren Quelle als dem Blog zu suchen...

 

29.12.11 22:01
4

7226 Postings, 5194 Tage muecke1xetra 29.12.2011 17:37:56

ZeitKurs*Stückkumuliert
17:37:563,98 EUR0154.696
17:37:563,98 EUR43.622154.696

 

... Schlußauktion "ein Drittel" der kumulierten Aktien!!!!!

 

 

30.12.11 12:17
1

10704 Postings, 5693 Tage ThesameDie Windkraft kommt immer

mehr in Fahrt, in den letzten 2 Tagen hat Vestas zirka 320 MW an neuen Aufträgen reinbekommen...

Nordex und Vestas haben zusammen im 3Q 2011 Rekordaufträge bekommen...


Das Jahr 2012 kann kommen.....Hahahahaha  

30.12.11 12:21

924 Postings, 6014 Tage Olavachejo bis da ist der ganz wind abgegrast sein und

wir ersticken im eigenem dunst..  

30.12.11 13:04
1

10704 Postings, 5693 Tage ThesameMit diesen letzten Aufträgen

für das Jahr 2011 hat Vestas sein Ziel erreicht...

Nordex hat sein Ziel sogar überschritten für das Jahr 2011...


Nicht schlecht, so könnte es weitergehn im Jahr 2012....Hahahahahaha  

30.12.11 18:47
5

5674 Postings, 5271 Tage raldinhoApropo

 

offshore...alt bedeutet ja nicht zwangsläufig, dass es keine Gültigkeit mehr hat...insbesonders wenn man den erwähnten Zeithorizont betrachtet...)

Offshore-Gipfel in Rostock
Nachricht vom 12.9.2009
Deutschland und Amerika wollen bei Windkraft-Projekten kooperieren
 
Obama will künftig die ausgereifte Offshore-Technologie der Europäer für Bau und Planung der Anlagen für entsprechende amerikanische Projekte nutzen, und so haben sich letzten Donnerstag und Freitag in Rostock erstmals 120 deutsche und amerikanische Branchenexperten getroffen um über eine Zusammenarbeit zu diskutieren. Andre Iffländer, Chef des Windenergie-Netzwerks Mecklenburg-Vorpommern, erklärte, dass man die Kooperation mit Investoren aus den Vereinigten Staaten vorantreiben müsse, während deutsche Unternehmen wiederum dank ihrer Erfahrung im Geschäft mit den erneuerbaren Energien längerfristig ausgezeichnete Chancen am amerikanischen Markt hätten.

…Die Region Rostock ist für die Amerikaner vor allem deshalb interessant, weil hier inzwischen zahlreiche Dienstleister und Zulieferer rund um die deutsche Offshore-Technologie und Logistik ihren Sitz haben. Den wichtigsten Part im Rostocker Offshore-Geschäft übernimmt dabei Nordex, ein international tätiger Anbieter von Windkraftanlagen.
http://www.stromvergleich.de/stromnachrichten/...in-rostock-12-9-2009
 

Hatte nicht ein user neulich hier gefragt, warum die Region Rostock so interessant ist für die Amerikaner?

 

30.12.11 19:56
6

7226 Postings, 5194 Tage muecke1xetra 30.12.2011 14:05:27

ZeitKurs*Stückkumuliert
14:05:273,95 EUR0108.976
14:05:273,95 EUR20.155108.976

 

... Schlußauktion "ein Fünftel" der kumulierten Aktien!!!!!

 

ICH WÜNSCHE EUCH ALLEN EIN GESUNDES NEUES JAHR!!!!

Möge uns Nordex fürs Jahr 2012 viel positives bescheren, das haben wir uns leidgeprüften Aktionäre wohl verdient!

 

30.12.11 20:26
4

4963 Postings, 5182 Tage DR.FAUSTjep

guten rutsch und  ein frohes  neues  jahr  ^^

auch mit  nordex  , wünsche  ich allen nordex  aktionären! besonders  mücke,  raldihno und  wie  heisst  er  nochmal ?

 

 

 

30.12.11 23:00
1

5674 Postings, 5271 Tage raldinho#8810

kann man sich nur anschliessen...und vielleicht "rutschen" Nordex im neuen Jahr dann auch noch ein paar Aufträge raus, wie vestas zuletzt...

offshore war das Thema...wo Nordex ja nur "schleppend" voran kommt...

4|2011 HYDRAULIKPRESSE
Markteinstieg Offshore
Auf der diesjahrigen Hannover Messe zeigte Nordex einmal mehr, wie viel Innovationskraft im Unternehmen steckt. Fur das bisher noch nicht belieferte Marktsegment Offshore stellte die SE ihre Plane fur den Einstieg vor. Aus Sicht der Experten kommt der Offshore-Markt ab 2015 mit einem jahrlichen Absatzvolumen von mehr als funf Gigawatt in eine erste Reifephase. Darauf bereitet sich Nordex seit zwei Jahren vor. „Herzstuck unserer Strategie ist die Entwicklung eines wettbewerbsfahigen Produkts. Dabei setzen wir gleich auf den Trend zur sogenannten dritten Anlangengeneration, die sich durch eine deutlich hohere Nennleistung und gleichzeitig geringere spezifische Gewichte auszeichnet. Nur so kann sich mittelfristig ein relevant groser Markt entwickeln“, erklart Thomas Richterich, Vorstandsvorsitzender der Nordex SE. Das zeigt deutlich: Es wird nichts dem Zufall Uberlassen

Google: "Hydraulischer Weihnachtszauber"

für PDF: Hydraulischer Weihnachtszauber
www.pressebox.de/attachment/431902/HP-2011_4_Einzelseiten.pdf
Dateiformat: PDF/Adobe Acrobat - Schnellansicht
14 Die den Wind ernten – Windkraftanlagen von Nordex ... Unternehmens vorausschauend Rechnung zu tragen, wurde das automatische .... verschiedenen Produktgruppen neu in sein Lieferprogramm aufgenommen. ... Juni 2011 neu in ... se IE2 erreichen müssen, hat HANSA-FLEX diese Motoren umgehend ins Liefer- ...

ja genau..."Das zeigt deutlich: Es wird nichts dem Zufall"

 

30.12.11 23:06
2

5674 Postings, 5271 Tage raldinhoNoch

ein Schmakerl für meingott, weil ich ja vorhin daneben lag...gleiche Quelle...

ich bin nicht ganz sicher, aber er wird sich schon zu Wka und den davon ausgehenden Gefahren für Fledermäuse geäussert haben...

Nordex hilft.):

Neben der Produktion ist HANSA-FLEX auch im Servicebereich ein wichtiger Lieferant. Fur die Modernisierung bereits bestehender Anlagen liefert HANSA-FLEX komplette Umrustsatze, wie zum Beispiel leistungsfahigere Ventile fur den Umbau der Bremsanlagen. Hier kommt auch das enge Niederlassungsnetz zum tragen, denn egal wo eine Windenergieanlage steht, die nachste HANSA-FLEX Niederlassung ist nicht weit weg. Dabei ist nicht nur der reibungslose Betrieb der Windenergieanlagen fur die Nordex-Mitarbeiter eine Herzensangelegenheit, auch dem Schutz der Umwelt hat sich das Unternehmen verschrieben. So zum Beispiel beim Schutz
von Fledermausen. Da diese Tiere unter Naturschutz stehen, konnen Windparks dort, wo es viele Fledermause gibt, nur schwerlich errichtet werden. Gemeinsam mit einem Partner entwickelte Nordex eine verbluffende Losung. Je nach Gattung fliegen Fledermause vermehrt zu bestimmten Jahres- und Tageszeiten sowie bei besonderen Wetter-, Temperatur- und Windverhaltnissen. Diese Daten sind als Algorithmen zentral gespeichert und werden kontinuierlich mit den aktuellen Verhaltnissen vor Ort abgeglichen. Sobald der Computer eine hohe Wahrscheinlichkeit fur Fledermausflug vorhersagt, wird die Windenergieanlage automatisch abgeschaltet. Das fuhrt nachweislich zu 70 bis 80 Prozent weniger Todesfallen bei Fledermausen. Dem gegenuber steht ein Produktionsverlust von 0,2 Prozent.

Google: Hydraulischer Weihnachtszauber für
PDF: Hydraulischer Weihnachtszauber
www.pressebox.de/attachment/431902/HP-2011_4_Einzelseiten.pdf
Dateiformat: PDF/Adobe Acrobat - Schnellansicht
14 Die den Wind ernten – Windkraftanlagen von Nordex ... Unternehmens vorausschauend Rechnung zu tragen, wurde das automatische .... verschiedenen Produktgruppen neu in sein Lieferprogramm aufgenommen. ... Juni 2011 neu in ... se IE2 erreichen müssen, hat HANSA-FLEX diese Motoren umgehend ins Liefer- ...


 

 

31.12.11 12:33
2

5674 Postings, 5271 Tage raldinhoVorbehalt Pakistan

Water and Power Minister Naveed Qamar on Friday acknowledged that  shortage of energy in the county "is one of the major impediments to  economic growth".

The government recently revised downward the Gross Domestic Product  (GDP) target for the current fiscal year, from 4.2 percent to 3.6  percent, because industry is facing dearth of energy ie electricity and  gas, two major inputs for the bulk of industry.

In 2008, there was not a single approved EPC contractor on turnkey basis available to Pakistan.

However,  today, more than seven top wind turbines manufacturers, including  Vestas (Denmark), Nordex(Germany), Siemens(Germany), General Electric  (USA), Hyundai(Korea,), Goldwind (China, Sunec(China) etc are offering  turbines, fully backed by EPC contract and operation and maintenance for  extended period.

http://www.brecorder.com/fuel-a-energy/single/630/193/1266390/

A total of 10 projects of Wind energy are in different stages of  completion. A 50mw wind energy power production projects has been  started in Jhampir. And eight more projects having the capacity to  produce 550mw power would be initiated by June 2012.

Another 100 mw project is expected to come on line by 2013

http://www.dawn.com/2011/12/30/...gy-to-enhance-power-production.html

Aber warum hat Nordex eigentlich überhaupt die Aufträge über 250 MW erhalten...bei der doch übermächtigen Konkurrenz insbesonders aus China?

Anm.: in den Artikeln ist die Rede vom Three Gorges First Wind Farm Project (ca. 60 5W), Auftrag hat da Goldwind erhalten http://www.offshorewind.biz/2011/05/23/...ore-wind-contract-pakistan/

 

31.12.11 12:39
3

5674 Postings, 5271 Tage raldinhoJV

Google Übersetzung:

German wind power quality voice sounded NORDEX marriage with China Huadian
2011-12-31 11:31:20 Source: World Wind Power
World Wind Power information: this month, the German wind power machine manufacturers NORDEX again sent teams to Chinese officials, and one of the five Chinese Huadian Power Group to discuss strategic cooperation. The two sides plan a joint venture in China, Germany NORDEX using technologies and processes, based on China Huadian's wind power market, expand its wind power common cause....

Therefore, NORDEX very willing to work with China Huadian with market depth cooperation.

According to the China Huadian that its running a lot of wind farms installed, mostly for the Chinese domestic manufacturers. Production quality of all the many fans there are many problems, a great running expenses. Although China Huadian and China Changzhou reputation wind power has a strategic partnership, Huadian is also looking for a particularly strong technology and manufacturing companies-depth cooperation, to meet its operating wind farms in China, the quality requirements.

http://www.86wind.com/html/2011-12/fenglifadian-13408.htm

Ach die Qualitätsprobleme..ja nein..die wurden hier ja nie erwähnt und existieren laut meingott auch schon lange nicht mehr...siehe chinesischen Autobau?.)

 

31.12.11 13:31
1

5674 Postings, 5271 Tage raldinhoAso

Dabei startete der RENIXX im ersten Quartal vielversprechend:........

Den guten Start ins Börsenjahr 2011 sah IWR-Direktor Dr. Norbert Allnoch  bereits damals gefährdet: "Die nationalen und internationalen  Auswirkungen des Reaktorunglücks in Japan sind für die Branche derzeit  nicht absehbar. Es wird auch noch mindestens bis 2012 dauern, bis aus  der jetzigen Stimmung pro erneuerbare Energien überhaupt konkretes operatives Geschäft werden kann", so Allnoch. Ein  Indiz für diese Einschätzung bildete auch die Entwicklung der  Geschäftsstimmung. Eine Firmenumfrage im März nach dem Unglück in  Fukushima deutete bereits an, dass die Firmen trotz gestiegenem  Geschäftsklimaindex noch sehr weit von einer Hochstimmung entfernt  waren.

http://www.energie-experten.org/experte/meldung-anzeigen/news/schwarzes-boersenjahr-fuer-gruene-aktien-3536.html

Und was macht man da als cleverer Analyst nach den sentiment getriebenen Höchstständen im März 2011 und den ja erwarteten mageren Margen in 2011?...wenn man begleitend auch noch solch "tolle" Analysen erstellen kann?.....man shortet wohl....restrospektiv betrachtet eine äussert "diffizile" Angelegenheit, will ich da noch anmerken...

 

31.12.11 14:19

10704 Postings, 5693 Tage Thesameraldinho

Könnte ja was mit Panikkäufen zu tun haben...

Denn es gibt viele Länder die glauben, lieber jetzt schon Windenergie Ordern, als Morgen in der "SchLANGE" der Käufer für Windanlagen zu stehen...?

Und "SCHLANGE"bedeutet auch höhere PREISE,? VIEL HÖHERE PREISE:::

Warum SCHLANGE, weil keiner dem Frieden in der Welt mehr traut, durch die Euro Kriese, USA Kriese, Asien Kriese, Schleichende ÖL Kriese, Krieg wegen dem ÖL, Atom usw...

Und es werden immer mehr Länder sein die voll auf Alternative Energien setzen, denn wer sich erinnern kann an den 1ten Ölschock 1980, als jedes Land versuchte durch Bestechung von Ölministern an ÖL zu kommen?,  die Autos in der Garage blieben...

Damals wurden die Alternativen Gedanken Geboren, und erste Windanlagen wurden gebaut ...

Damals gab es keine Alternativen Energien wie heute, denn wenn man heute genug Alternativen Energien Aufgebaut hat, und die Araber den ÖLHAHN zudrehen MÜSSEN, werden die Länder die auf Alternativen gesetzt haben, das nicht mal merken, wo hingegen in ÖLABHÄNGIGE LÄNDER alles stehen bleibt, und nix mehr geht...?


Und jedes Land der Welt "MUSS" sichere und saubere Energien haben,?  Warum Saubere,? da kann jeder derüber denken was er will...


Es gibt wahrscheinlich mehr Länder als wir glauben, die fürchten dass eine erneute Ölkriese  demnächst kommen wird...?

MAN BRAUCHE NUR AN DEN IRAN ZU DENKEN:::?

UND AN DIE BEDROHUNG ISRAELS...???



Nehmen wir Länder wie Schweden, China, Dänemark, Türkei, England usw, die hätten lieber heute als Morgen mehr als 30-50% eigene Energien...

Denn das sind die Länder von Morgen, die alle Kriesen besser bewältigen können, und da wollen alle an Bord sein...?  

31.12.11 14:58
1

5674 Postings, 5271 Tage raldinho#8816

 

Ich bin aber einer der alte Aufträge postet…das ist Ihnen schon noch bewusst, wenn sie mich hier ansprechen?

 

#1077 27.06.11 16:03 muecke1: Thesame

 

Dein Kommentar "Hier werden ALTE AUFTRÄGE 150 mal gepostet und das intressiert keine Sau"

Hier wird das Auftragsvolumen, das Nordex nicht bekannt gibt, Neuaufträge und ALLE die ab 2011 wirksam werden, gepostet. Entweder du beteiligst dich hier aktiv am Geschehen ansonsten kannst deine Kommentare woanders abladen!!

   

http://www.ariva.de/forum/Nordex-Akte-X-442705?page=43

 

 #13837 Thesame 24.06.11 14:15: Piccolo65

   

Du müsstest aber gemerkt haben das die ganzen Umweltaktien auf breiter Front runter gehen+++++ und der eigentliche Boom beginnt ende 2013 frühestens, ist grund genug den einen oder anderen Euro mitzunehmen, aber jeder muss wissen was er mit seinem Geld anfängt.............ich aber wünsche dir ein paar Euros...?

   

http://forum.finanzen.net/forum/Windmaster_Nordex-t275538?page=553

 

#13841 Thesame 24.06.11 16:33: Nokturnal

 

Da das Offshore Geschäft 2014-2015 beginnt, werden viele Investoren ihre Positionen 2013 Aufbauen,warum fragst du nun??? na weil die Nordexaktien 2014 zu teuer sind..........? 

 

 Ihm kann ich dann in seiner Replik schon eher beipflichten:

   

#13842  DR.FAUST 24.06.11 16:47: boah

 

thesame  , das nervt  langsam was  du hier  machst! ....denk  da  mal ne  viertelstunde  drüber nach, viertelstunde, schaffst du schon ^^

 

Warum plötzlich so positiv? Weil das anvisierte KZ was früher erreicht wurde?

     

#13772  Thesame 23.06.11 12:06 : Es wird jetzt langsam

 

runter gehn bei Nordex bis ins Jahr 2013+++++ anschliessend wird der Offshorsboom langsam aber sicher seine wirkung zeigen und der Nordex wird dann einen Langfristigen Auftragstrend beginnen+++++ aber bis 2013 sind es noch 2 Jahre, denke mir dass es runtergehen kann auf 4-5 Euro dann kann jeder billig bei Nordex einsteigen+++++was hälst du davon ((((( morgOria-semper)))))                      hohohohohohohohohohohoho     

 

http://forum.finanzen.net/forum/Windmaster_Nordex-t275538?page=550

 

Mein Herr, Ihre Meinung interessiert mich ungefähr so wie die von Herrn meingott oder die von Thai09 mit den "goldenen Lenden"?

 

31.12.11 17:56
4

65 Postings, 4981 Tage PaulchenPanterNoch ein Nachschlag

www.sz-online.de/nachrichten/mobil.asp

"...Geschäftsführer Ralf Wittor führt gerne durch die Hallen der Eickhoff-Getriebefabrik in Klipphausen. Vor wenigen Tagen besichtigten Manager der Windanlagenfirma Nordex aus Hamburg und Rostock die Produktion. Von Nordex erhofft sich Wittor nächstes Jahr ein Drittel seiner Aufträge...."

"...Im abgelaufenen Jahr ist die Produktion im Eickhoff-Werk um ein Fünftel zurückgegangen. Die einst geplanten 600 Getriebe pro Jahr kamen nicht zusammen, nur halb so viele wurden bestellt...."

"...Neue Kunden für die Windräder sind in Sicht, auch in Sachsen. BMW hat bereits angekündigt, sein Leipziger Werk mit einigen Windkraftanlagen ökologischer zu machen – schließlich kommen von dort Elektroautos. Der Braunkohlekonzern Mibrag will trotz seiner Kohlekraftwerke künftig auch Windstrom herstellen: Drei Windräder hat er schon, 20 neue sollen in den nächsten drei Jahren in Sachsen und Sachsen-Anhalt aufgestellt werden. Das Unternehmen verhandelt nach eigenen Angaben derzeit mit den Planungsbehörden...."

 

so fügt sich langsam ein Puzzleteil ins Andere, auch wenn nach Fukushima jemand die Packung mit den Puzzleteilchen versteckt hat

 

 

 

31.12.11 18:02
1

10704 Postings, 5693 Tage ThesameBist du aber komisch

nachtragend, aber egal, jeder hat SEIN Hobby...

Ich aber stand immer zu Nordex, nur manchmal wenn ich raus war + die Indikatoren für Nordex nach unten standen, war es mir recht dass es runter ging bei Nordex...

Sowas nennt man shorten...

Habe da immer ein wenig Geld mitgenommen, mit diesen aufs + abs...

Aber ein Longie wie du versteht nicht, dass man da auch auf diese weise, ein menge Geld verdienen kann...

War auch longie wie du vor Jaahhreen, auf + abs mitgemacht, das nennt mann Langweilige  Börse, Endergebniss,? ein paar graue Haare...


Ich wünsche dir hohe renditen für das Jahr 2012 + und allen anderen Usern das selbe...

Guten rutsch euch allen...  

31.12.11 18:04

65 Postings, 4981 Tage PaulchenPanterhey thesame was hälste von der Meldung

aus china? Die ist von heute!  

31.12.11 18:11
2

10704 Postings, 5693 Tage ThesamePaulchenPanter

Das wäre für mich ein grund, eine Flasche Veuve Cliquant zu Köpfen...  

31.12.11 18:24
1

65 Postings, 4981 Tage PaulchenPanterMeinen Besten Dank an alle,die hier

den Thread mit Fakten und Links bereichert haben!

Ganz wertfrei konnte man sich die Links hier anschauen, finde ich wirklich gute Arbeit!

vor allem an Muecke, Dr.Faust und Raldinho!

Willkommen auch unser Neu und Wiederaktionär Thesame, aber ein kleiner Tip von mir, hau nicht so auf den Putz!

so schön bullig deine Beiträge sind so bärisch sind die, wenn du gerade mal wieder ausgestiegen bist.

aus meiner Sicht ist Nordex nichts für Kurzfristiges, hier ist ne Menge mehr drin wenn man geduld hat und die erste Hürde haben wir ja mit 2011 genommen.

nach 4 Jahren Kursverluste kanns ja auch mal 4 Jahre hochgehen und wer weiß wo da eine Kursübertreibung nach oben noch landen kann, wenn die ganzen positiven Fakten für die Öffentlichkeit endlich mal freigegeben werden.

Vestas hat ja gestern einen Anfang gemacht und NOrdex ja auch mit der Woche vor Weihnachten.  

31.12.11 23:02
2

7226 Postings, 5194 Tage muecke1was meint ihr

zu dieser Meldung!?

http://www.rechargenews.com/energy/wind/article291956.ece

Auszug

One industry insider suggests Nordex may be talking with one of China’s “big five” utilities, some of which have turbine manufacturing in-house. Guodian has set up its own equipment manufacturing business, United Power, while Datang bought a 70% stake in China Creative Wind Energy, a manufacturer of 1.5MW and 3MW turbines, in August.

http://www.gdupc.com.cn/en/channels/179.html

so und nun wird weiter gefeiert!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ps. PaulchenPanter, Dr.Faust und raldinho nochmals, danke für die Unterstützung!!!!!!!!!!!!!!!

 

01.01.12 08:53
3

270 Postings, 5076 Tage donaldblankguten morgen,

und allen ein frohes und gesundes neues Jahr...

 

Windkraft: 2000 Windräder vor deutscher Küste genehmigt

Energie Verband warnt vor überzogenen Erwartungen – Insgesamt 28 See-Parks  Für „Borkum Riffgrund 2“ wurde die Baufreigabe erteilt. 97 Anlagen sollen errichtet werden.  von Jana Werner  Hamburg - Die Zahl der genehmigten Windräder in den deutschen Gebieten von Nord- und Ostsee hat die 2000er-Marke überschritten. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg bewilligte mit der Baufreigabe des Offshoreparks „Borkum Riffgrund 2“ mit 97 Windrädern nun insgesamt 2027 Turbinen in 28 Parks, wie die „Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtete.

Nach Angaben des BSH sind weitere 84 Windparkvorhaben beantragt und befinden sich derzeit im Genehmigungsverfahren. Der zuständige Referatsleiter Christian Dahlke sagte der Zeitung, dass 2012 bei fünf bis sechs Windparks mit dem Bau begonnen werden könnte.

Der Präsident des Bundesverbandes Windenergie (BWE), Hermann Albers, warnte vor überzogenen Erwartungen: „Der Ausbau von Offshore wird langsamer vonstattengehen, als es der Plan der Bundesregierung vorsieht.“ Bis 2020 würden nicht wie vorgesehen 10 000 Megawatt installiert, sondern voraussichtlich lediglich 6000 bis 7000 Megawatt. Das Fernziel der Regierung von 25 000 Megawatt installierter Leistung sei nur dann haltbar, „wenn wir bei den ersten 5000 Megawatt auf offener See zu positiven Erfahrungen und Kostensenkungen kommen würden“.

 Laut BSH dürfen für „Borkum Riffgrund 2“ auf einer Fläche von 43 Quadratkilometern 97 Windenergieanlagen errichtet werden. Der neue Windpark entstehe in Nachbarschaft des 2004 genehmigten Windparks „Borkum Riffgrund 1“ mit 77 Einzelanlagen. „Borkum Riffgrund 2“ wird etwa 37 Kilometer nordwestlich von Borkum errichtet. Mit dem Bau soll spätestens 2015 begonnen werden.

www.nwzonline.de/Region/Artikel/2770482/...�ste-genehmigt.html

 

Seite: 1 | ... | 351 | 352 |
| 354 | 355 | ... | 1792   
   Antwort einfügen - nach oben