Nordex Akte X

Seite 352 von 1792
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54
eröffnet am: 12.06.11 12:28 von: muecke1 Anzahl Beiträge: 44785
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54 von: Lionell Leser gesamt: 4557583
davon Heute: 907
bewertet mit 280 Sternen

Seite: 1 | ... | 350 | 351 |
| 353 | 354 | ... | 1792   

27.12.11 10:36
1

7226 Postings, 5196 Tage muecke1hundertprozentige Stromversorgung?

Auszug

Neben der Agrarreform werde der BUND 2012 die Durchsetzung der Energiewende ins Zentrum seiner Arbeit stellen, sagte der BUND-Vorsitzende. Die Anti-Atomproteste Hunderttausender Menschen im zurückliegenden Jahr hätten deutlich gemacht, dass die Bevölkerung den Ausstieg aus der gefährlichen Atomtechnologie und den Umstieg auf eine hundertprozentige Stromversorgung aus regenerativen Energien wolle. Der BUND werde darauf dringen, dass beim Umbau der Energiewirtschaft die Interessen von Betroffenen und Anwohnern einbezogen würden.

http://www.hessen-tageblatt.com/...ntscheidend-fuer-agrarreform-52594  

 

27.12.11 14:58
1

5674 Postings, 5273 Tage raldinhoHatte

man noch vergessen zu erwähnen...daher hole ich dies mal nach:

4flow Newsletter, December issue 2011, page 2/9
Construction of a Nordex wind turbine, Source: Nordex SE
Juggling large components
Wind turbine manufacturer Nordex reduces logistics costs by 10 percent thanks to systematic supply chain planning
...Nordex was able to reduce logistics costs by 10 percent thanks to the results of the project with 4flow.

http://www.4flow.de/fileadmin/...1/4flow_Newsletter_December_2011.pdf

 

27.12.11 19:04

38 Postings, 4989 Tage Arno NymusLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 28.12.11 12:02
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Pöbelei, Unterstellung

 

 

27.12.11 19:30

7226 Postings, 5196 Tage muecke1USA fördern Entwicklung neuer Windenergie-Turbinen

Washington D.C., USA – Das US-Energieministerium will die Entwicklung neuer Designs für Windenergieanlagen fördern. Dazu werden über die nächsten zwei Jahre sechs Projekte mit insgesamt 7,5 Mio. US-Dollar gefördert. Wie das Ministerium mitteilte steht die Entwicklung neuer Konzepte für Antriebsstränge dabei im Mittelpunkt. „Die Entwicklung von innovativen Antriebssträngen wird es den US-Herstellern erlauben größere, kostengünstigere und effizientere Windenergieanlagen zu bauen als bisher“, sagte US-Energieminister Steven Chu. Die ausgewählten Forschungs- und Entwicklungsprojekte werden sich zunächst auf die Kostenreduktion konzentrieren. Dies soll durch höhere Widerstandfähigkeit der einzelnen Materialien erreicht werden. Zudem könnten durch ein neues Design verschiedene Komponenten überflüssig werden.

Jedes Projekt wird zunächst für die Gründungsphase in den ersten sechs Monaten bis zu 700.000 US-Dollar erhalten. Danach werden einige der Projekte ausgewählt und die weitere Förderung über 2 Mio. US-Dollar über die nächsten 1,5 Jahre erhalten. Dort sollen dann spezifische Tests durchgeführt werden können. Für die Förderung wurden neben den Unternehmen Boulder Wind Power (Boulder, Colorado), Clipper Windpower (Carpinteria, Kalifornien), Dehlsen Associates, LLC (Santa Barbara, Kalifornien) und GE Global Research (Niskayuna, New York) auch das Advanced Magnet Lab (Palm Bay, Florida) und das National Renewable Energy Laboratory (Golden, Colorado) ausgewählt.

http://www.iwr.de/news.php?id=18935 

 

27.12.11 19:31

7226 Postings, 5196 Tage muecke1Beitrag vom 30.06.2011, 15:49 Uhr

27.12.11 19:35

7226 Postings, 5196 Tage muecke1warum fördern die USA

Firmen wie oben angeführt, wenn laut meingott Ende 2011 und 2012 keine Verlängerung der beschrieben PTc, ... geben wird, komisch ist das Ganze schon. Was meinen meingott dazu?

 

27.12.11 19:44

7226 Postings, 5196 Tage muecke1USA: Alstom erhält Entwicklungs-Förderung für Offs

27.12.11 19:46

7226 Postings, 5196 Tage muecke1Umwelt- und energiepolitische Zielvorgaben

Februar 2011

Auszug

Nach den Vorstellungen von Präsident Obama sollen die US-Treibhausgasemissionen bis 2050 um 80% gesenkt werden. In seiner Kampagne zur Präsidentenwahl verkündete er zudem das Ziel, den Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung bis 2012 auf 10% und bis 2025 auf 25% zu erhöhen.

http://www.renewablesb2b.com/data/ahk_usa/...TAI_WindmarktUSA2011.pdf

 

 

27.12.11 21:21

5674 Postings, 5273 Tage raldinhoMücke 1

folgendes sollten wir nicht vergessen, wenn wir von "Geldtöpfen" sprechen (hier bereits gepostet)

Wind Rush: Europeans Take The Credit Published: November 17, 2011

Counting Credits
Siemens USA claimed the largest single 48C credit--$28.33 million--for its gear box component plant in Elgin, Illinois, closely followed by a claim of $22.15 million from Nordex USA, a subsidiary of another German company

http://energy.aol.com/2011/11/17/wind-rush-europeans-take-the-credit/

 

27.12.11 22:24

7226 Postings, 5196 Tage muecke1Hi raldinho

was meinst, kann uns user "meingott" etwas genaueres über "Offshore-Projekte" berichten und zwar über realisierte PROJEKTE mit einer SEETIEFE von 40 Meter, da bin ich gespannt!  

 

27.12.11 22:30

7226 Postings, 5196 Tage muecke1was m,einst rahdinho

kann user "meingott" etwas über über die jetzige Gesetzgebung "RPS" berichten? gemeint ist USA!

 

28.12.11 09:04
1

7226 Postings, 5196 Tage muecke1ob meingott

auf meine erste Frage #8785 überhaupt antwortet!? glaube kaum warum auch Gedanken über eine Firma zu machen, Chartbilder wirklich einfacher!

zu #8786 wenn man hier "meingott den Großen" spielt, sollte man auch hinterfragen wieso er das tut!

Auszug

Technologieschwerpunkt der AHK-Geschäftsreise: Windenergie

• Gegenwärtiger Stand der Technik: 

- mehr als 50% aller Komponenten von Windkraftanlagen werden nach wie vor importiert  

- USA bevorzugt jedoch ein lokales Zulieferernetz → dt. Unternehmen müssen daher so schnell wie möglich die Chance ergreifen, in den boomenden US(amerikanischen Windenergiemarkt einzusteigen und lokale Präsenz aufbauen  

- Bisher im US(Markt vor allem Mangel an gut ausgebildeten und erfahrenen Fachpersonal im Bereich der Windenergie 

- Eine Vielzahl von dt. Herstellern und/ oder Lieferanten hat sich aufgrund der guten Marktlage bereits angesiedelt z.B. Nordex, Siemens Power Generation/ Winergy, Bosch Rexroth 

Wirtschaftliche Potenziale: 

- Durch die jetzige Gesetzgebung, die starke Förderung der EE in vielen Bundesstaaten, den so genannten RPS, und die riesigen zur Verfügung stehenden Landflächen werden auch in den nächsten Jahren eine Vielzahl von neuen Windparks entstehen und mehrere Tausend MW neue Windenergie installiert. Diese Voraussetzungen bieten ein riesiges Potenzial für deutsche Unternehmen. Jedoch muss angemerkt werden, dass die Projektgröße oft deutlich größer ist als in Deutschland.   

- Deutsche Unternehmen müssen jedoch rasch die Chance nutzen in den US(Markt einzusteigen, um Verbindungen und Vertriebskanäle zu Herstellern (OEM/ Tier I) in den USA aufzubauen

- Chancen durch deutsches Know-how und deutsche Technik: eine Beteiligung deutscher Unternehmen durch direkte (Kapitalinvestition in das Projekt) oder indirekte Beteiligung (technologische Beratung oder Technologieexport) an den geplanten Zielen und Projekten

usw ............................

 

http://www.exportinitiative.bmwi.de/EEE/Redaktion/...=de,rwb=true.pdf

 

was meinen "meingott der Große" dazu!?? auch wieder keine sachliche Antwort!

 

28.12.11 09:28
1

7226 Postings, 5196 Tage muecke1ob meingott der Große

auch dies nicht versteht!???

eine Möglichkeit!

Chancen durch deutsches Know-how und deutsche Technik: eine Beteiligung deutscher Unternehmen durch direkte (Kapitalinvestition in das Projekt) oder indirekte Beteiligung (technologische Beratung oder Technologieexport) an den geplanten Zielen und Projekten !

 

Projekte wie Beebe, ...

 

28.12.11 10:10
1

7226 Postings, 5196 Tage muecke1oh meinGroßer

was lernt man daraus

indirekte Beteiligung (technologische Beratung oder Technologieexport) an den geplanten Zielen und Projekten ! 

.... ob  dadurch auch Waren verkauft würden, ernannter Stratege!?????

 

28.12.11 10:30
1

7226 Postings, 5196 Tage muecke1oh meinKleiner

das Zauberwort heißt http://de.wikipedia.org/wiki/Marketing

jetzt kannst Nordex ne Email schreiben, wie und welche Strategie die hausinterne Marketing-Abteilung verfolgen sollte!  

28.12.11 10:56
1

7226 Postings, 5196 Tage muecke1#3178 zwar macht laut deinem

Link "Vestas" diese "Aussage" ???, siehe #3174  http://www.iwr.de/news.php?id=20144  

 

ist aber egal! kenne deine Antwort, das gilt auch für Nordex, stimmts! 

 

28.12.11 11:43
2

5674 Postings, 5273 Tage raldinhoChicago

Chicago und Hamburg  sind seit 1994 Schwesterstädte. Das gemeinsame Komitee der beiden  Städte sorgte dafür, dass Kontakte in vielen Bereichen entstehen,  geschäftliche Beziehungen eingeschlossen. In Chicago selbst haben mehr  als 1500 ausländische Unternehmen ihren Sitz, davon sind 250 aus  Deutschland und unter ihnen viele aus Hamburg...

Das bekannteste von ihnen ist Nordex, das seine US-Zentrale seit 2009 in Chicago unterhält....

Mr. Emanuel hat auch die World Business Chicago (WBC) wiederbelebt. Das  ist eine Partnerschaft zwischen der Stadt Chicago und Führungskräften  einiger der erfolgreichsten Unternehmen der Stadt, die sich  zusammengeschlossen haben, um die Stadt für weitere Unternehmen  attraktiver zu machen....

http://www.welt.de/print/die_welt/wirtschaft/article13787118/Chicago.html

 

28.12.11 12:07
1

5674 Postings, 5273 Tage raldinho#8785 Mücke 1

was meinst, kann uns user "meingott" etwas genaueres über  "Offshore-Projekte" berichten und zwar über realisierte PROJEKTE mit  einer SEETIEFE von 40 Meter, da bin ich gespannt! 

nö...der Herr berichtet nur Unsinn, wohl zur Desinformation?

27.12.11 18:32 #2237 meingott : Sie würden ja niemals sowas wichtiges vergessen oder.....wie das TGP Programm Ende 31.12.2011...


27.12.11 19:09 #2243 raldinho : #2237
...ist wurde oft genug erwähnt mindestens bei Mücke 1
im WIndmasterthread am 23.12.10 19:37 btw...

US-Präsident  Barack Obama hat am 17.12.2010 ein Gesetz unterzeichnet,  das neben der  Verlängerung umfassender Steuerentlastungen für US-Bürger  auch eine  Verlängerung des ITC Cash Grant bis Ende 2011 beinhaltet.

27.12.11 19:17 #2244 meingott : Ah jetzt ist wieder alles eingepreist....
Mit dem PTC Programm hat man nämlich noch viel Zeit.....es geht um das TGP, welches dieses Jahr ausläuft der Herr...oder sollten sie das verwechselt haben?

#2255 http://forum.finanzen.net/forum/Zukunft_Windkraft-t452386?page=90

was ist  jetzt noch gleich das TGP ?

Friday, December 17, 2010 Treasury Section 1603 Program - Federal ITC CASH GRANT - Extended!

Last  night, with the passage of the Federal Tax Bill, the U.S. House of   Representatives ensured another year of outstanding growth for the US   solar industry: a one-year extension of the Department of Treasury  Section 1603 program better known as the Cash Grant.

The program was created by the American Recovery and Reinvestment Act  (Section 1603) to provide commercial solar installations with a cash  grant in lieu of the 30 percent solar investment tax credit (ITC).   President George W. Bush signed the 8-year ITC into law in 2008, but  the  economic conditions created by the global recession made it clear  that  few would be able to utilize the tax credit.
http://re2g.blogspot.com/2010/12/...section-1603-program-federal.html

 

unnd wenn das ins "lächerliche ziehen" des users mit geistreichem gelole und persönlichen Anfeindungen nicht funktioniert...gibt es einen Themawechsel

#2256 meingott: 5 mal.
Gibts sonst was neues? Ne, oder?

Achja...das hier hätte ich noch
...

 

 

28.12.11 14:35
2

5674 Postings, 5273 Tage raldinho#8747

Bestätigung davon...Orginalbeitrag und link von Parkwächter...

Google Übersetzung:

Domestic and foreign wind turbine manufacturers cooperation trends show
2011-12-28 18:56:24 Source: World Wind Power 

World  Wind Power information: informed, Nordex (Beijing) Wind Power and  Huadian Engineering Co., Ltd. is in talks to build a joint venture. Binding  foreign central enterprises, domestic and foreign wind turbine  manufacturers cooperation trend in the last year that is starting to  show. The  latest development is that some foreign companies will also join this  round of equipment manufacturers and developers bundled chain  integration....

For wind power market in China's foreign and development effort is not only Nordex. But given China's power market is relatively closed, businesses seek binding is also not uncommon....

Power  generation company, who declined to be named, said that because the  wind's warranty period is five years, more inclined and financial  strength in the business, "If the wind turbines a few problems,  companies can not pay, running ,  we turn to go? "and that in mind, this person that like United Power,  Shanghai Electric and other central enterprises the advantage of the  future will be more apparent.

http://www.86wind.com/html/2011-12/fenglifadian-13372.htm

 

28.12.11 14:51
2

5674 Postings, 5273 Tage raldinhozur Info

Wind energy in Brazil: 1,400 MW in 2011

   

Wind power and other renewables,  is consolidated in Brazil. The major wind turbines manufacturers already  producing or will soon, from Enercon and Impsa, to Gamesa, Vestas,  Suzlon, GE, Siemens and Alstom.

Brazil will end the year 2011 with more than 1,400 MW of wind farm  capacity. The volume is higher than initial forecasts of the government  and industry, of 1,200 MW. http://en.86wind.com/?p=1181

 

28.12.11 20:08
2

5674 Postings, 5273 Tage raldinhoJaja

27.12.11 18:29  #2236 meingott : Zu Förderungen USA die Wahrheit
Sollte das TGP zum Jahresende auslaufen, sind 2012 Liquiditätsengpässe zu  erwarten, die die Erneuerbare-Energien-Branche erheblich ausbremsen, da die  Steuererleichterungen erst in 2013 wirksam werden
 
http://forum.finanzen.net/forum/thread?thread_id=452386&page=89 
   

Wind power poises for a busy year: Five trends to watch in 2012
28. Dezember 2011
Industry will be pushing for PTC extension, expanding reach and holding costs steady
WASHINGTON, DC, December 28, 2011–A big year is in store for the wind power industry in 2012, both in the policy arena and out in the field. With the Production Tax Credit (PTC), wind power’s key policy incentive, set to expire at the end of the year, industry members and advocates will be pushing for a PTC extension so that the industry can grow to nearly 100,000 jobs just four years from now. Meantime, developers will be busy getting wind farms built and online by year’s end.
Yesterday the American Wind Energy Association (AWEA) looked back at the year in wind power for 2011. Now it’s time to take a look ahead at the trends that promise to define 2012 and beyond.
1 - Boom phase of the notorious boom-bust cycle
2 - Appropriately, WINDPOWER heads to the Southeast.
3 - Cost of fuel holds steady for wind power: zero.
-Our final two trends for 2012 are really a choice. Either-
4 - Congress takes action quickly and wind power generates more jobs.
-OR-
5 - Congress fails to take action, raises taxes on wind and kills 37,000 jobs.
http://www.renewableenergyworld.com/rea/partner/american-wind-energy-association/news/article/2011/12/wind-power-poises-for-a-busy-year-five-trends-to-watch-in-2012

Also nicht gerade nur die Wahl zwischen Pest und Cholera die der Kongress hat...so wie ich das sehe?

Aber der Herr meingott kennt ja die Wahrheit...bei dem Namen ja auch kein "Wunder"?
 

p.s.: "Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben."

André Gide/x/details.png

 

28.12.11 23:00
2

5674 Postings, 5273 Tage raldinhoOha

Hat jemand denn hiezu Informationen oder eine Meldung von Nordex im Kopf?

Artikel in der Ostsee-Zeitung vom 2. September 2011
Geld aus Brüssel kurbelt die Wirtschaft Bad Doberans an. Die ortsansässige Windrad Engineering GmbH profitiert stark von den Fördergeldern. „Die EU finanzierte uns 2010 risikoreiche Softwareentwicklungen mit 88 760 Euro aus EFRE-Mitteln. Seit 2009 sind wir auch Mitglied im vom Europäischen Sozialfonds geförderten Wind Energy Network. Dadurch können wir leichter Kontakte knüpfen, mit anderen Firmen zusammenarbeiten und wir sind auf Messen präsent“, sagt Teamleiter Michael Beyer. 59 800 Euro erhielt das Unternehmen aus Mitteln des regionalen Strukturfonds, um die Betriebsstätte in Bad Doberan zu erweitern. Im Mai wurde die Windrad Engineering GmbH teilweise in die Firma Nordex eingegliedert. „Dadurch werden sich in Zukunft sicher noch weitere EU-Förderungsmöglichkeiten ergeben“, so Beyer. http://www.ostsee-dbr.de/presse/0340189e7b0bb1c01/...pt2011/index.php

Die sind nämlich nicht uninteressant wie ich finde...

22.12.2011 [Pressemitteilung 171/2011]
Offshore-Windparks: Weniger Ausfälle dank intelligenter Elektronik
Bremer Wissenschaftler verbessern die Zuverlässigkeit von Windkraftanlagen / Schavan: "Hightech-Strategie leistet wichtigen Beitrag zur Energiewende" …
Wissenschaftler der Universität Bremen haben mit Projektpartnern aus der Industrie nun eine intelligente Steuerung entwickelt, die die Belastung durch wechselnde Windstärken erfasst und so dazu beitragen kann, Ausfallzeiten zu reduzieren, die Wartung zu optimieren und die Lebensdauer der Anlagen zu verlängern.
Die Ergebnisse sind im Rahmen des Verbundprojekts "Windenergieanlagen mit intelligenter Leistungselektronik zur Energieeffizienz-Steigerung (Wint-LES)" entstanden, das vor zwei Jahren am Institut für elektrische Antriebe, Leistungselektronik und Bauelemente (IALB) der Universität Bremen gestartet wurde. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) förderte das Projekt im Rahmen der Hightech-Strategie im Förderschwerpunkt "Leistungselektronik zur Energieeffizienz-Steigerung (LES)" mit rund 500.000 Euro
………..
Der Projektpartner Windrad Engineering GmbH aus Bad Doberan an der Ostsee hat mit seiner Expertise dazu beigetragen, dass aus den elektrischen Messdaten gezielt Rückschlüsse auf die mechanische Belastung des Antriebsstranges, z.B. durch schädliche Schwingungen, gezogen werden können. In Kürze sollen die ersten Feldversuche stattfinden, bei denen die Ergebnisse in Windparks überprüft werden.

http://www.bmbf.de/press/3200.php

Verbundthema     Windenergieanlagen mit intelligenter Leistungselektronik zur Energieeffizienz-Steigerung (Wint-LES)
Originalthema     Teilvorhaben: Wint-Sys - Systemdesign
Themenübersetzung     Wind energy plants with intelligent power electronics for an increase in energy efficiency.

...
Institution:     Universität Bremen, Institut für elektrische Antriebe, Leistungselektronik und Bauelemente
Projektleiter:     Prof.Dr.-Ing. Orlik, Bernd (0421/2184023)
Laufzeit:    01.10.2009 - 30.09.2011
Gesamtsumme: 278.500 EUR
Projektpartner: Converteam GmbH, Windrad Engineering GmbH
http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/4155.pdf

Kernkompetenzen von Windrad Engineering laut website:
Stärken in verschiedenen Fachgebieten bringen wir in unsere Projekte ein.
•    Simulation und Lasten
•    Strukturmechanik/Finite-Element-Berechnungen
•    Messungen
 
http://www.windrad-engineering.de/de/kernkompetenzen
 

 

28.12.11 23:32
2

5674 Postings, 5273 Tage raldinhoweiter Oha

ist auf jeden Fall ja was dran, wie es scheint...

Kontakt M. Beyer
Institut für Physik
michael.beyer(at)uni-rostock.de
Office: Nordex Advanced Development GmbH, Verbindungsstraße 6, 18209 Bad Doberan
Tel: +49 (38203) 7763-130
http://www.physik.uni-rostock.de/en/staff/...tarbeiter/michael-beyer/

Windrad Engineering GmbH

Zweigstellen
     Verbindungsstraße 6
         18209 Bad Doberan
Telefon +49 (38 20 3) 77 63 0
http://www.windrad-engineering.de/de/das_unternehmen

Für eine Suche auf http://www.nordex-online.com/de/nordex/suche.html bin ich übrigens zu dumm...)

Suche nach "windrad" und "engineering"

KEINE Ergebnisse gefunden.

Suche nach "bad" und "doberan"

KEINE Ergebnisse gefunden.

 

 

29.12.11 06:43
2

3 Postings, 4985 Tage DoktorJonesLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 29.12.11 13:42
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Nachfolge-ID von SemperAugustus

 

 

29.12.11 10:48
3

7226 Postings, 5196 Tage muecke1N117

und deren Erträge

"Am Standort "Stadum", der eine mittlere Jahreswindgeschwindigkeit von 7,4 m/s aufweist liegt der erwartete, kalkulierte Jahresenergieertrag der N117-Turbine mit einer Nabenhöhe von 91 Metern bei ca. 9,9 GWh. Zusammen mit zwei N100/2500-Anlagen im selben Park, beträgt die jährliche Stromproduktion des Bürgerwindparks 27 GWh. Damit können ca. 6.700 Vier-Personenhaushalte mit sauberem Windstrom versorgt werden." 

http://www.nordex-online.com/de/news-presse/...1&cHash=c713c92c61

 

.. und jetzt fehlt noch der Beweis dafür, daß die N117 die "effizienteste WA" derzeit am Markt ist!!!

 

Seite: 1 | ... | 350 | 351 |
| 353 | 354 | ... | 1792   
   Antwort einfügen - nach oben