Nordex Akte X

Seite 330 von 1792
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54
eröffnet am: 12.06.11 12:28 von: muecke1 Anzahl Beiträge: 44785
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54 von: Lionell Leser gesamt: 4503505
davon Heute: 489
bewertet mit 280 Sternen

Seite: 1 | ... | 328 | 329 |
| 331 | 332 | ... | 1792   

07.12.11 18:26
6

4963 Postings, 5167 Tage DR.FAUSTschon bekannt ?

translate.google.de/translate

.........

Deutschland  ist Nordex scheint in der Pole-Position heraus als bisher als  Turbinen-Lieferung an die prämierten Projekte betrifft, und wird  wahrscheinlich 174MW bieten - 28% der gesamten von der ersten Runde.

........

 

na  sowas ^^  wenn das  dieses  jahr  noch in den auftragseingang  mit  reinrutscht ......

 

07.12.11 20:21
5

8 Postings, 4990 Tage RenatosGilt das Ziel für 2014 noch?

Energiewende dürfte hier nicht gerade ein Hinternis sein...

www.industriemagazin.net/home/artikel/Windenergie/...rfachen/aid/1777

 

 

26.01.2010 10:49

Windenergie

 Windkraft: Anlagenbauer Nordex will Umsatz vervierfachen

Nordex-Chef Thomas Richterich will den Umsatz des deutschen Windkraftanlagenbauers bis 2014 vervierfachen. Die Erlöse sollen bis dahin auf 4,5 bis 5 Milliarden Euro steigen, sagte der Manager dem "Handelsblatt". Vor allem das Geschäft im Ausland soll wachsen.

Wachstum im Ausland

Im vergangenen Jahr kamen dem Bericht zufolge erst 20 Prozent des Umsatzes aus diesen Märkten, in fünf Jahren sollen es 40 bis 50 Prozent sein. Die operative Umsatzrendite lag dem Blatt zufolge 2009 unter den 5,3 Prozent des Vorjahres. Das Ergebnis bleibe aber "deutlich positiv", wird Richterich zitiert. (APA/red)

 

07.12.11 20:30
5

8 Postings, 4990 Tage RenatosEesti Tuulenergia Assotsiatsion

Nordex ist dabei wenn es in Estland losgeht

www.tuuleenergia.ee/


 

07.12.11 20:44
5

8 Postings, 4990 Tage Renatoshier noch für euch, falls ihr den noch nicht kennt

Ist wohl ein indirektes Nikolausgeschenk für alle Nordexaktionäre, das ist vom 6.12.2011

www.e-wspolnota.com/Region/Wydarzenia/...hca_wybudowac_wiatraki-2660/

translate.google.de/translate

 

07.12.11 22:07

332 Postings, 5221 Tage madmarcusGeschenk hin oder her

Es ist eine reine verarsc***!!

 

08.12.11 00:45
5

5674 Postings, 5256 Tage raldinhozur Info

Nordex Energy GmbH Receives Patent for Wind Power Installation Having an Auxiliary Generator and Method for the Control Thereof

 

12/06/2011

 

http://www.power-eng.com/news/2011/12/1556274987/...ator-and-met.html

 

08.12.11 02:16
5

5674 Postings, 5256 Tage raldinhoschick

Wind Turbine Selection

Nova Eco has completed the turbine tender process with Suzlon, Nordex,  RePower, Siemens, WinWind and Vestas and is currently finalizing  commercial terms to commission the delivery of the first turbines.

http://www.nova-eco.kiev.ua/planning-a-operations-/wind-turbine-selection

na, da sollte es doch mal eine Meldung irgendwann geben...)

mögl. Projekte dazu in #7192 http://forum.finanzen.net/forum/Nordex_Akte_X-t442705?page=287:

"da scheint es noch viel mehr zu geben auf der Krim
NOVA ECO . WPP 300
WEST 200MW+ Chernomorskij
East 100MW+ Kazantipskaya (hier war auch ein Projekt von Konkord (Beitrag Nr.1634)
"

Mal wieder so ein Beitrag ohne jeden Wert für den Aktionär...die "Diskussionen" an anderer Stelle sind eben einfach interessanter.)

p.s.: mehr zu konkord: http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...nordex-buy-first-berlin

 

 

08.12.11 06:29
4

8 Postings, 4990 Tage Renatoswas ist eigentlich aus Wills Ridge geworden?

08.12.11 06:39
4

8 Postings, 4990 Tage RenatosVattenfall says group to fuel cars via wind power

www.reuters.com/article/2011/12/07/...ergy-wind-idUSL5E7N73VF20111207

 

Vattenfall says group to fuel cars via wind power

 

Wed Dec 7, 2011 12:15pm EST

* Aims to scale up wind power to hydrogen technology

* Awaits funding commitments from partners, German government

By Jeff Coelho

LONDON, Dec 7 (Reuters) - European firms Vattenfall , Total, Siemens and others will join in a project to convert wind energy to hydrogen, which can then be used to power cars or to co-fire power plants, Vattenfall said on Wednesday.

Swedish energy firm Vattenfall has been involved in a pilot project in Prenzlau, 75 miles north of Berlin, where a small hybrid power plant has been using wind power to produce hydrogen since constuction started in 2009.

Together with its partners, Vattenfall wants to scale up to several larger projects, including one in the state of Brandenburg, the company said in a statement.

The consortium, which also involves the German government and several research and environmental groups, is expected to clarify financing details for projects early next year, a Vattenfall spokesman told Reuters.

The total cost could amount to hundreds of millions of euros, Lutz Wiese with Vattenfall's German unit said. But he was unable to specify an exact amount, as one project could involve the construction of a 500 MW onshore wind plant.

"We don't know exactly how much money we are talking here," he said, pointing out that several project studies will be launched early next year and will form the basis of the bulk of financial commitments to be made from the different partners.

If successful, the converted hydrogen gas from wind energy can also be fed into the national gas grid, which could reduce Germany's reliance on gas imports, according to Wiese.

He said hydrogen used to be mixed with natural gas to warm German homes shortly after the second World War, but the technology was phased out because of cheaper oil prices.

STORAGE

Renewable energy is gaining ground, but the main challenge is finding a way to store it. For instance, a wind farm generates electricity for direct input to the power grid, but on windy days with low demand the unused energy cannot be stored.

Electricity generated from wind power can be passed through water, splitting it into hydrogen and oxygen. The hydrogen can then be stored and used later, in this case, to generate electricity from an internal combustion engine or a fuel cell.

Without storage or more transmission capacity, there is a danger that Germany's wind electricity could overwhelm the grid, explained Oliver Weinmann, head of Vattenfall Innovation.

Germany, the European Union's biggest wind power generator, is set to expand its onshore wind power capacity to 64.5 GW capacity by 2032 from 27.1 GW of capacity installed in 2010, its Federal Network Agency said on Wednesday.

"There is currently no system designed to compensate for the differences between supply and demand within the sector of renewable energy. But this project allows us to find a balance in the system and it's also good business," Weinmann added.

Project partners Total and Siemens were not immediately available for comment.

 

08.12.11 10:25
3

7226 Postings, 5179 Tage muecke1Tepco leitet erneut verstrahltes Wasser ins Meer

08.12.11 16:45
4

4963 Postings, 5167 Tage DR.FAUSTna

mal schauen ob die 174 bei uns  im topf  landen  :)

 

08.12.11 18:53
4

4963 Postings, 5167 Tage DR.FAUSTwo

translate.google.de/translate

ist  den siemens  abgeblieben ?

 

08.12.11 20:25
4

174 Postings, 4989 Tage keineBasherbitteLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 09.12.11 12:45
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam-ID.

 

 

08.12.11 21:22
5

4963 Postings, 5167 Tage DR.FAUSTsollten

die  170 mw  noch diese  jahr  in den auftragseingang  kommen , hmm jop  , wo sind  wir  dann ?

174 + 250 + 35 +87,5 = ca  600 mw  ...... hmm  600 mw  auftragseingang  in einem Q?  was  noch nicht  mal zu ende  ist ...

im vergleich zum jahresumsatz 2010 , der  bei ca 850 mw  gelegen hat .... 

 

08.12.11 21:24
4

174 Postings, 4989 Tage keineBasherbitteLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 09.12.11 12:45
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam-ID.

 

 

08.12.11 21:57
2

6 Postings, 4989 Tage RotznasenLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 09.12.11 14:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-Spam-ID.

 

 

09.12.11 06:28

3 Postings, 4988 Tage HedosLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 09.12.11 15:04
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-Spam-ID.

 

 

09.12.11 08:07

1371 Postings, 5144 Tage Parkwächter´Nordex kann nicht mal Löcher bohren

Harter Kampf für die Windenergie Investitionen


Gegenwind weiter Hemabs Windenergie Investitionen in Härnösand. Nun ist es klar, dass es mindestens zwei Wochen "Vereins in der Versammlung der ersten Windkraftanlage in Härnön.

- Das Problem nicht betroffen Hemab wirtschaftlich, sagt Hemabs CEO Ingemar Forzelius.

Als der erste Turm Abschnitt vor einer Woche hätte installiert werden, schien es, dass es passte nicht der Bolzenverbindung in das Betonfundament.

Nach Angaben der Anbieter, der deutschen Firma Nordex ist es ein sehr ungewöhnlicher Fehler. Wahrscheinlich eine Berechnung der Fabrik in Hamburg.

- Sie sagen, sie haben es noch nie zuvor und erlebt es als äußerst ungewöhnlich beschrieben, sagte Ingemar Forzelius.

Der Turm sollte auf den Bolzen montiert werden, aber es stellte sich heraus, dass es etwa zwei Zentimeter voneinander getrennt, so dass sie in die Löcher auf dem Turm Abschnitt könnte passen.

Nordex arbeitet nun daran, die Löcher zu erweitern.

- Sie sollen bis zu Experten aus der Fabrik, die hierher kommen am Sonntag geschickt. Es wird ein zeitaufwendiger zu bohren, weil die Dicke liegt bei 8 cm, sagt Ingemar Forzelius.

Die Bemühungen um zwei Windkraftanlagen mit modernster Technologie zu bauen ist ein Prestigeprojekt für Hemab

Das gesamte Projekt, die zwei vindraftverk enthält schätzungsweise 70 Millionen kosten. Nordex hat Turnkey-Auftrag über die Lieferung von Windenergieanlagen, Gießen der Fundamente, Transport, Entladen, Montage und Inbetriebnahme.

Die Steuerzahler in Härnösand nicht leiden irgendwelche Kosten auf Grund der Probleme.

- Nein, überhaupt nicht. Insgesamt hat Nordex Bau und das bedeutet, sie sind auch verantwortlich für die technische Fehler, die auftauchen, sagt Forzelius, die den Zeitplan hält, was bedeutet, eine Operation ab Ende Februar zu erwarten.

- Wenn sich herausstellt, dass die Drag am Tag der Lieferung und wir werden Zahlung von Entschädigungen zu machen, sagt Forzelius.

 

09.12.11 08:41
1

5674 Postings, 5256 Tage raldinho#8244

Der Wind Projekt Leuchtfeuer hat den Vertrag mit dem Lieferanten Nordex Schweden AB unterzeichnet und im Winter
, Transport und Errichtung von zwei neuen Windkraftanlagen. Es wird ein historisches Ereignis in Härnösand werden. unser zweites
Windkraft-Projekte; Spjutåsberget, die umfasst die Planung sechs neue Windkraftanlagen zwischen Froland und Häggdånger,
wird sich fortsetzen.

http://www.harnosand.se/download/...00387/Del%C3%A5rsrapport+2011.pdf

 

 Das Tagesgeschäft aus Schweden hatte ich hier noch nicht gepostet, Dank dafür.)

 

Die auch genannten 6 Anlagen sollten allerdings ebenfalls von Nordex errichtet werden, die sind auf der Liste....

p.s.: kann man als Aktionär Schadenfreude empfinden?

 

09.12.11 08:47

1371 Postings, 5144 Tage ParkwächterEcht jetzt ....

... das Tagesgeschäft von Schweden war noch nicht auf der muecke Liste. Ach komm, jetzt flunkerst du aber. Soll das bedeuten es könnte evtl. vielleicht noch mehr geben.

 

09.12.11 09:02

7226 Postings, 5179 Tage muecke1Nordex und Co schlecht reden?

warum? Schaut euch mal einige Onshore Projekte für Nordex und Co an!

http://www.ebrdrenewables.com/sites/renew/Lists/...p;PageFirstRow=201

... sind dies nur Visionen oder gar keine Windprojekte? 

 

Seite: 1 | ... | 328 | 329 |
| 331 | 332 | ... | 1792   
   Antwort einfügen - nach oben