Nordex Akte X

Seite 329 von 1792
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54
eröffnet am: 12.06.11 12:28 von: muecke1 Anzahl Beiträge: 44785
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54 von: Lionell Leser gesamt: 4504053
davon Heute: 1035
bewertet mit 280 Sternen

Seite: 1 | ... | 327 | 328 |
| 330 | 331 | ... | 1792   

06.12.11 07:15

7226 Postings, 5179 Tage muecke1meingott

deine Aussage

"Basherbande, Kurs wird gedrückt... gleich gehts zur 30Doppel ID so weit man schaut., Teenbagger etc...hattest wohl den falschen Text in deinem Posting Watcher ;-))

Aber den Link hat er gleich gefunden der muecke1...wird schon öfters gebraucht worden sein von ihm ;-))" 

 

.... Ergebnis deiner Recherchen(oben), findest eine persönliche Beleidigungswort, ich nicht!?

 

.... Vollhonk == Vollidiot,  ist eine persönliche Beleidigung!!!!

 

06.12.11 16:46

4963 Postings, 5167 Tage DR.FAUSTchina

06.12.11 16:48
2

4963 Postings, 5167 Tage DR.FAUST...

 

Nordex Energy GmbH erhält Patent für Windenergieanlage mit einer Hilfs-Generator und Verfahren für die Kontrolle dieser
Social Media Tools
Gefördert durch FLSmidth
2011.12.06

 New Delhi, 6. Dezember - Nordex Energy GmbH erhielt Patent für  Windenergieanlage mit Hilfsmotor Generator und Verfahren zu dessen  Steuerung auf 26 September 2008. Das Patent mit der Nummer von der indischen Patentamts ist 222843.



 Nordex Energy GmbH war Patentanmeldung mit der Nummer 1324/MUMNP/2006  für Windenergieanlage mit Hilfsmotor Generator und Verfahren zu dessen  Steuerung auf 9 November 2006 eingereicht. Der Erfinder des Patents ist Voss Eberhard.

Die Internationale Klassifikation Zahlen sind F02D7/02, F03D9/00 und 02.09.

Die internationale PCT-Anmeldung Nummer des Patents ist PCT/EP05/005267 und der Antrag wurde am 13. Mai 2005 eingereicht.

 Nach dem Controller General of Patents, Designs & Trade Marks,  "eine Windenergieanlage mit einem Rotor einen Generator zur Erzeugung  elektrischer Energie, wenigstens eine drehbar gelagerte Rotorblatt  verschiebbar um seine Längsachse zum Einstellen der Anstellwinkel, und  ein Hilfs- Generator zur Erzeugung elektrischer Energie für mindestens  einen Verbraucher, dass die Hilfs-Generator erzeugt Strom für einen  Controller für die Rotorblattverstellung und für einen Antrieb zum  Verstellen der Anstellwinkel von mindestens einem Rotorblatt auf einem  niedrigeren Drehzahlbereich aus im Vergleich zu der Drehzahl im  Normalbetrieb, wobei die Steuerung für den Anstellwinkel gesteuert oder  geregelt für den kontinuierlichen Betrieb im Bereich der Drehzahl. "

Über das Unternehmen

Nordex Energy GmbH Hersteller von Windenergieanlagen. Es produziert Multi-Megawatt-Windenergieanlagen Nordex N80, N90, N100 und N117. Es ist in der Lage, hocheffiziente Windenergieanlagen für Onshore-Einsatz bieten.  Für den sich rasant entwickelnden chinesischen Markt und den  asiatisch-pazifischen Raum bietet es die leistungsstarke  Megawatt-Turbine Nordex N82 N77and.


Copyright 2011 Indian Patents News, übermittelt durch Contify.com verteilt
Alle Rechte Reservednull

 

 

06.12.11 16:49
3

4963 Postings, 5167 Tage DR.FAUSTnoch ein versuch ...china

 

Nordex: Teilverkauf von China-Geschäft auf dem Weg  
(shareribs.com) Shanghai 05.12.11 - Medienberichte zufolge führt der deutsche Windturbinenbauer Nordex  derzeit Gespräche über den Verkauf eines Anteils an der chinesischen  Sparte der Firma. Damit soll die Position des Unternehmens in einem  schwierigen Marktumfeld gesichert werden. Bereits im August hatte Nordex angekündigt, einen strategischen Partner ins Boot holen zu wollen.

Der Chef von Nordex  Asia sagte, dass man den Verkauf der Beteiligung möglichst noch in  diesem Jahr, spätestens am im ersten Quartal 2012 abschließen wolle. Ein  wesentlicher Grund für den Schritt ist Analysten zufolge der starke  Protektionismus in China. So ist Nordex  zwar schon seit 1995 in China tätig, konnte in diesem Jahr aber nur  noch Anlagen mit insgesamt 49,5 MW Kapazität absetzen, knapp die Hälfte  des Vorjahresniveaus. Zusätzlich wird das Geschäft von dem extremen  Preisverfall belastet. Kostete ein kW Kapazität im Jahr 2008 noch 6.200  Yuan, so waren es 2011 nur noch 3.600 Yuan.

Brancheninsider haben vorgeschlagen, dass Nordex  die Kooperation mit einem der großen fünf chinesischen Stromversorger  suchen sollte. Guodian und Datang verfügen jeweils über eigene  Produktreihen von Windkraftturbinen und könnten das europäische Know How  gut unterbringen.

 

 

06.12.11 18:04
1

7226 Postings, 5179 Tage muecke1Windnovelle der Landesregierung

06.12.11 19:06
2

5674 Postings, 5256 Tage raldinhoNorwegen

gibt es da mehr?

so klar:

 

4 stk. Nordex N90 turbiner

http://skjema.nve.no/NVE-saksdokument/200703769-13-550879.pdf

 Tore Berg, 18.02.2010

haha, wird nichts mehr weil zu alt?

Tidsplan for utbygging og drift (Zeitplan für Bau und Betrieb)

 Fase                                               Start                          Slutt (Ende)

 

 

 Anleggsfase  (Bauphase)  juli/august 2011          høst (Herbst) 2012

 

 

 Driftsfase  (Betriebsphase)      2012                                2037

 

 

Garantiperiode                      2012                       2017

 Die lächerlichen Übersetzungen musste ich, obwohl eigentlich selbst erklärend, einfügen...der Beitrag wird sonst gemeldet und moderiert, obwohl ja in deutscher Sprache verfasst, lediglich die Quellen sind halt nicht in engl. oder deutscher Sprache verfügbar...

 

06.12.11 20:58
1

7226 Postings, 5179 Tage muecke1Conference Call 9M 2011

http://www.nordex-online.com/fileadmin/MEDIA/...sentation_9M_2011.pdf

 

Dr.Faust, Aussicht Q4 2011!!!! Vergleich mit Q4 2010; WC Abbau! Status China Joint Venture!

 

06.12.11 21:03
1

7226 Postings, 5179 Tage muecke1siehe

Nordex will start 2012 with the highest order backlog since H12009 

 

06.12.11 21:23
1

7226 Postings, 5179 Tage muecke1Europa

Market share of the top 8  wind turbine manufacturers by accumulated onshore installations in MW in Europe until 31 December 2010 according to MAKE Consulting were: 
 
Number Company name Country Market share in %
1 Vestas..................... Denmark ................28.6
 
4 Siemens Wind Power ..Germany / Denmark..6.9
 
6 Nordex .....................Germany ............... 5.1
 
 
 

06.12.11 21:44

7226 Postings, 5179 Tage muecke1US-Militär will bis 2030 jährlich

rund 10 Milliarden US-Dollar in Erneuerbare Energien investieren

 

14:36 08.11.11

Windenergieunternehmen wie Siemens (Siemens Aktie), Nordex (Nordex SE Aktie) und Co können sich ebenso freuen wie Solaranbieter in den USA: Nach Angaben der US-Marktforschungsagentur Pike Research will das US-Militär bis zum Jahr 2030 jährlich rund 10 Milliarden US-Dollar in Erneuerbare Energien investieren. Dazu haben die Streitkräfte eine eigene "Task Force" gegründet, die herausfinden soll, welche Projekte für eigene Zwecke besonders geeignet sind. Mit Erneuerbaren Energien reagiert das Militär auf die Vorgabe aus dem Weißen Haus, die Abhängigkeit von Fossilen Brennstoffen zu verringern.

Wie Clint Wheelock, Geschäftsführer von Pike Research betonte, wird das US-Verteidigungsministerium damit der größte Einzelverbraucher an Erneuerbaren Energien werden. Denn: "Energieverbrauch ist das Lebenselixier der US-Streitkräfte", heißt es in der Analyse. Dabei setzt das Militär auf die unterschiedlichsten Ansätze zur Nutzung Erneuerbarer Energien: Solar- und Windenergie sollen zur Energiegenerierung dienen; Brennstoffzellen für den mobilen Einsatz.

© 2011 facunda green AG - greenfinancials.de

 
... wurde bereits gepostet, nochmals für meingott!

 

 

 

06.12.11 21:47

7226 Postings, 5179 Tage muecke1Bzgl. Radar, danke Parkwächter

06.12.11 21:59
1

18 Postings, 4997 Tage _MM_@Muecke #8162

warum in die Ferne schweifen(2013/2014) wenn das Jahr 2012 der N117 sein wird!.

.. kennst das Wort "Effizienz" mußt mal recherchieren in Zusammenhang mit der N117!!

... N117 Ersterrichtung 12.2011; Auslieferung 4.2012

. ein Tipp von mir, siehe

http://www.windenergietage.de/20F4261100.pdf

 .. klopf nicht immer so hohe Töne, mußt halt noch viel dazu lernen!!!

 

Ach Mücke01! Keine Ahnung, aber davon viel!

Wenn du mal bezgl Nordex N117/2400 etwas Lernen möchtest, solltest du Dir meine Beiträge auf Wallstreet Online vom 13.08.2011 lesen: Soviel zu Lernen. Du Vollprofi! LOL

www.wallstreet-online.de/diskussion/...-first-berlin#1002983_41947862

http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...berlin#1002983_41948165

www.wallstreet-online.de/diskussion/...-first-berlin#1002983_41948406

Ein kleiner Auszug gefälligst?

Die N117 ist im unteren Windbereich ertragreicher und erzeugt damit übers Jahre gesehen lt Nordex 17% (ich hatte 20% geschrieben, bezog sich aber nur auf eine Windgeschwindigkeit) mehr Ertrag, als eine Vergleichsanlage in dieser MW Klasse.

D.h. übers Jahr gesehen kann eine N117 fast genausoviel Energie erzeugen wie eine Leistungsstärkere 3MW_Anlage, wiel sie einfach öfter und schneller unter Vollast ist.

Nur der Vergleich N117 zu 3.2M114 Pover Curves

Repower 3.2M112 (abgelesen aus Produktbroschüre (http://www.repower.de/fileadmin/download/produkte/RE_PP_3.2M…)




Nordex N117 (gemäß Angabe http://www.windenergie-im-binnenland.de/powercurve.html)


Vergleich der LEistungskurven (das ist von mir)

 

06.12.11 22:03

18 Postings, 4997 Tage _MM_@Muecke: Thema Effizienz N117/2400

Für dich Mücke!

Gerne auch zum Nachrechnen!

www.wallstreet-online.de/diskussion/...-first-berlin#1002983_41947862

Du willst wissen, warum eine N117-2400 so einzigartig ist?
Größe ist nicht alles mein Lieber!
Eine Digitalkamera mit 14 Megapaixel macht bei wenig Licht keine bessern Bilder als eine 6MEgapixel-Kamera.


Das gilt bei Windenergieanlagen analog zur Windgeschwidigkeit.
Wenn du mal die Leistungkurven der Binnenlandanlagen vergleichst, und das ist i.Ü. das worauf es ankommt, so wirst du ganz schnell herausfinden warum die N117 so einzigartig ist.
Vergleich einfach mal hier (sehr schöne Seite i.Ü) die Leistungskennlinien.
http://www.windenergie-im-binnenland.de/powercurve.html

Im Windbereich von 3 -9 m/s bringt eine N117 mehr Ertrag als z.b. eine Enercon E-101 (3MW), GE2.5-103 (2.5MW), Vestas V112 (3MW).
Im unteren Windbereich <4 m/s ist es eigentlich egal, ob du eine 2,4MW oder 7,5MW Anlage hinstellst. Vielleicht bringt eine ENERCON E126-7,5 bei diesen Windgeschwindigkeite 300KW statt 250KW. Das Teil kostest aber auch gleich mal mindestens das Vierfache (geschätzt, wenn man damit überhaupt hinkommt).
Im Oberen Windbereich ist es klar, dass die großen Anlagen mehr Ertrag bringen. Dafür kosten diese Anlagen aber auch entsprechend mehr. Die Frage ist auch, wie oft hat man so gute Windbedingungen an Binnenlandstandorten?

Im Vorfeld von Windenergieanlagenprojekten werden üblicherweise Ertragsgutachten erstellt. Mich würde interessieren, was potentiell Investoren denken, wenn in einem Binnenlandstandort eine kleine aber feine und vergleichsweise günstigere N117/2400 mit nur 2,4MW fast ähnliche Erträge wie eine große und teuerere Anlage bringt.

In diesem Zusammenhang sollte man sich noch die Windverteilungkarte in Deutschland anschauen.
Die Windgeschwingigkeiten beziehen sich auf ein Nabenhöhe von 10m.



Die Windgeschwindigkeit steigt jedoch mit größerer Nabenhöhe an, so dass an einem Binnenlandstandort auf 160m Nabenhöhe ähnliche Windverhältnisse wie an der Küste auf 10m NH erreicht werden.
Das ganze kann man auch errechen mit folgender Formel:

Der Faktor "g" gibt den Geländeexponent an
Offenes

 

06.12.11 22:08
1

7226 Postings, 5179 Tage muecke1MM

N117 ist Efffizienz, damit habe ich damals das klargestellt! 

 

06.12.11 22:12

7226 Postings, 5179 Tage muecke1MM

Effizienz: Definition und Umsetzung

ist im damaligen Link, beschrieben worden!?? mußt schon lesen!

 

06.12.11 22:18
1

7226 Postings, 5179 Tage muecke1der Link

nochmals, siehe Definition "Effizienz"  http://www.windenergietage.de/20F4261100.pdf

 

06.12.11 22:23
1

7226 Postings, 5179 Tage muecke1zum Abschluß

Effizienz
Quelle: Wikipedia
Effizienz generell: 
ist ein Maß für ein Ergebnis unter Berücksichtigung der eingesetzten Mittel. 
Hinsichtlich verschiedener Themenbereiche kann die Effizienz weiter spezifiziert 
werden als:
- das Verhältnis zwischen der Größe der erbrachten Leistung und der Größe des Aufwandes, siehe Wirkungsgrad
- eine Zielvorstellung der Nachhaltigkeit, Einsatz minimaler Energie, die 
Energieeffizienz
- das Verhältnis aus dem wirtschaftlichen Wert eines Produktes und 
Umweltauswirkungen, die Ökoeffizienz
-ein Maß für die Wirtschaftlichkeit
- ein Konzept der Marktwirtschaft über überdurchschnittliche Gewinne, siehe Effizienzmarkthypothese

Letztlich zählt nicht die installierte Nennleistung, sondern die höchste Effizienz

siehe Seite 12 bis 19!

 

06.12.11 22:26

18 Postings, 4997 Tage _MM_Gähhhn

Treffen sich zwei Jäger im Wald!

Beide Tot!  

06.12.11 22:27
2

18 Postings, 4997 Tage _MM_Mache mich mal vom Acker

Alles sinnfrei hier!  

06.12.11 22:35
3

5674 Postings, 5256 Tage raldinhoDanke

für die Wiederholung hier, ich hatte die Beiträge ja ausdrücklich gelobt...

aber warum muss man sich deshalb so wichtig nehmen? Eine Wiederholung ohne das "Geschreibsel" anbei, hätte mir mehr Respekt "abgezollt"...das ganze "persönliche" hatten wir doch irgenwie schon?...http://forum.finanzen.net/forum/Nordex_Akte_X-t442705?page=235

 

 

06.12.11 22:37
3

7226 Postings, 5179 Tage muecke1MM

die Leistungskurve, wie du dargestellt hast, ist das eine, ich wollte dir nur den Begriff "Effizienz" und damit verbundenen Fakten einfach vermitteln. Hast kein Interesse?

siehe Leistungskurve Nordex N117/2400 mit N100/2500, hier

http://www.windenergietage.de/20F4261100.pdf

ist von Nordex!  

06.12.11 22:48
2

7226 Postings, 5179 Tage muecke1auch die Produkte

N100/2500
Series start 7/2011  
+ 11.8% AEP

N90/2500
Series start 7/2011  
+ 14.9% AEP

werden wirtschaftlicher!

http://www.nordex-online.com/fileadmin/MEDIA/...sentation_9M_2011.pdf  

07.12.11 07:23
2

7226 Postings, 5179 Tage muecke1Hessen in Luv und Lee

Windräder für Hessen: Umweltministerin Lucia Puttrich (CDU) legt eine Karte der Gebiete vor, in denen sich Windkraftanlagen lohnen.

http://www.fr-online.de/rhein-main/...v-und-lee,1472796,11265450.html 

 

07.12.11 07:23
2

7226 Postings, 5179 Tage muecke1Rietheim-Weilheim sucht Plätze für Windkraftanlage

07.12.11 16:24
5

4963 Postings, 5167 Tage DR.FAUSTach ja

Lamballe
Der Wind Projekt zwischen Plestan Plédéliac ist präzise und
Energie Mittwoch, 7 Dezember, 2011

Die vorgeschlagene Ausweitung der Wind Plestan zu Plédéliac zwischen Dinan und Lamballe, am Waldrand entlang Coatjégu korrekt ist. Die Firma Nordex, Baumeister, Entwickler und Herausgeber, wird ein Informationsstand am 14. Dezember halten ab 20 Uhr zum Rathaus Plédéliac. Fünf Windräder mit einer Leistung von 2,5 Megawatt umgesetzt werden könnten drei und zwei Plédéliac Plestan. Der Betrieb des Parks würde die kontinuierliche Versorgung von 17 000 Haushalten.

 

www.ouest-france.fr/...c-se-precise_40771-2019372-pere-bre_filDMA.Htm

 

Seite: 1 | ... | 327 | 328 |
| 330 | 331 | ... | 1792   
   Antwort einfügen - nach oben