Der Witz ist ja, dass die BC-Jünger das Problem des rein ideellen Wertes kennen, aber aus den Unzulänglichkeiten des bestehenden Systems den Schluss ziehen, dass es ausgerechnet BCs sein werden, die die Menschen in Zukunft als Ersatzwährung handeln werden. Warum nicht Kronkorken? Warum nicht Golddublonen? Mag sein dass BCs sicherer sind, allerdings muss eine Währung von den Menschen angenommen werden und daher möglich einfach zu handhaben sein. Genau das ist bei BCs nicht der Fall. Wie wäre es zur Abwechslung einfach mal mit Beispielen, mit Analysen statt immer nur unbelegte Behauptungen und Vermutungen aufzustellen. Kronkorken und Gold scheitet insofern aus, als dass reale Sachwerte nunmal ein sehr guter Wertspeicher aber sehr schlechter Werttransporteur sind, d.h. hier keine Portierbarkeit gegeben ist, welche beim Bitcoin sehr gut und gar besser als bei Fiatgeld gegeben ist, da der Bitcoin währungsraumübergreifend grenzüberschreitend gehandelt und getauscht werden kann. Des Weiteren ist die Handhabung von Bitcoin sehr leicht und einfach, man startet jene App, scant den QR-Code ein, bestätigt den Betrag und fertig. Mit Ausführung der Transaktion wird jene Transaktion dann in der Regel sofort sichtbar und ist nach etwa 15 Min. bestätigt bzw. ausgeführt. Beim Fiatgeld musste für eine Überweisung dich erst einloggen, diverse Tan-Nummern herauskramen und die Kontodaten des Empfängers zumeist händisch eingeben. Der Empfänger sieht den Geldeingang nicht sofort und auch die Ausführung dauert hier im Regelfall ca. 1 Tag. Zwar gibt es Dienste wie Paypal oder Sofortüberweisung, mit denen sowas sehr schnell abläuft, dies hat wiederum den Nachteil, dass sowas Gebühren kostet, die der Kunde zahlen muss und noch viel kritischer, dass die Kontoverbindungsdaten über eine vierte Instanz laufen und somit das Risiko eines Mißbrauchs deutlich steigt. Hier können Hacker oder Datenhehler mit relativ wenig Aufwand Millionen von Datensätzen, d.h. Zugangsdaten beschaffen, was ja u.a. auch schon passiert ist. Beim Bitcoin ist dies nicht möglich, hierfür Bedarf es keiner Zugangsdaten, ergo können jene Zugangsdaten auch nicht gehackt und dann mißbraucht werden. Diese Vorteile der Dezentralisierung von geheimen Daten sowie Dezentralisierung des "Leistungshandels" macht den Bitcoin nunmal so wertvoll und alsbald auch noch sehr viel wertvoller und dies wird solange so sein, bis eines Tages ein noch besseres System ins Leben gerufen wird. Zwar gibt es neben dem Bitcoin weitere interessante Ansätze wie Litecoin, PeerToPeer-Coin, usw. aber jene Coins bieten nur geringe Vorteile, als dass sie den Bitcoin uninteressant machen, denn die Systeme dahinter sind dem Bitcoin sehr ähnlich. Ergo wird der Bitcoin als erste echte cryptische P2P-Tauschware am Interessantesten bleiben. Pss: zaphod, falls du antworten solltest, dann bitte schreibe nicht immer nur Vermutungen, sondern belege deine Vermutungen anhand von Beispielen, welche z.B. die komplizierte Handhabung zeigen und dies nach Möglichkeit im Vergleich mit z.B. Fiatgeld. Unbelegte Behauptungen haben für mich wenig Wert und dienen meiner Erfahrung nach dazu um seine eigene subjektive Meinung durchzusetzen, u.a. weil man es sich vielleicht nicht vorstellen kann oder es nicht mag. |